hallo zusammen
ich suche einen 19" (oder falls vielvielbesser 21") tft-monitor für bild- und ab- und ab und zu videobearbeitung auf einem mac (g4), sowohl unter os9 also auch osx.
die tests habe ich schon gelesen, bin jedoch etwas überfordert, was jetzt für mich geeignet ist
von interesse sind die samsung oder eizo-tft's. doch welchen?
von samsung habe ich gehört, dass die nur unter windows softwaremässig einstellbar sind. von eizo, bin ich nicht sicher, ob die l778 oder l767 etc. für bildbearbeitung geeignet sind. möchte vorallem viele farb- und graustufen haben, möglichst natürliche farbtöne...
dvi-eingang ist vorhanden.
arbeite bislang noch mit einem 17"-apple crt-monitor.
vielen dank für eure persönlichen erfahrungen von macianer, die ihren monitor auch wirklich für bildbearbeitung und/oder grafik brauchen :]
danke
anna
19- oder 21-Zoll-Monitor für Mac & Bildbearbeitung
-
-
-
Zitat
Original von anna
hallo zusammen
ich suche einen 19" (oder falls vielvielbesser 21") tft-monitor für bild- und ab- und ab und zu videobearbeitung auf einem mac (g4), sowohl unter os9 also auch osx.
die tests habe ich schon gelesen, bin jedoch etwas überfordert, was jetzt für mich geeignet ist
von interesse sind die samsung oder eizo-tft's. doch welchen?
von samsung habe ich gehört, dass die nur unter windows softwaremässig einstellbar sind. von eizo, bin ich nicht sicher, ob die l778 oder l767 etc. für bildbearbeitung geeignet sind. möchte vorallem viele farb- und graustufen haben, möglichst natürliche farbtöne...
dvi-eingang ist vorhanden.
arbeite bislang noch mit einem 17"-apple crt-monitor.
vielen dank für eure persönlichen erfahrungen von macianer, die ihren monitor auch wirklich für bildbearbeitung und/oder grafik brauchen :]
danke
annaDann würde ich dir eher ein S-IPS Panel empfehlen, du kannst z.B. mit dem 2180UX die Graustufenabstimmung bei 3-4 % erkennen (was ich mir mal mit einem Kodak Testtool angeschaut habe, allerdings auch ohne den Monitor großartig einzustellen) und als Grafikmonitor wurde er hier schon des öfteren empfohlen
Im 19" Bereich kann ich dir den 1980SXi auch ans Herz legen.
Ein kleiner Tip noch: wir haben handverlesen Geräte des 2180UX BK von der Cebit, Es sind Neugeräte, die hingen nur die 6 Tage an der Monitorwand bei NEC und was ich sehen konnte hatten die kein Manko.
ließ dir mal diesen Bericht durch
-
danke. den nec habe ich bislang nicht in betracht gezogen.
der preis für einen 19-zoll-monitor ist eher obere limite :O
ist der nec 1980sxi wirklich soviel (ca. 200 - 300euro) besser als
1) formac 19" oder
2) lacie photon 19" oder
3) eizo l778 oder
4) samsung 193p (wobei ich immer noch nicht weiss, ob dieser nur für pc einstellbar ist...)
hat jemand erfahrungen mit diesen tft's ?
danke
anna -
Die von dir genannten TFTs kenn ich nicht, aber ich hab da mal ne Frage: Warum holst du dir kein 20 Zoll Cinema Display von Apple?
Ich arbeite in einer kleinen Webagentur am PC. Unsere beiden Grafiker arbeiten am Mac und eben an 20 Zoll Cinema Displays von Apple. Die sind zwar nicht ganz preiswert, aber die sind auch sehr, sehr gut - und Widescreen (das sollte man nicht verachten).
-
die widescreen cinema displays sind sehr schön und scheinen auch nicht schlecht zu sein, sie unterstützen jedoch das os classic system nicht mehr.
-
Doch Anna, das geht!
Kauf bei Thomann, sind günstig und bieten drei Jahre Garantie
Gruß
Kalle -
danke kalle
kaum zu glauben... nachdem mir in 3! versch. apple-shops mitgeteilt wurde, dass die cinema-displays unter os9 das widescreen-format nicht unterstützen.
entweder haben die apple-händler keinen blassen schimmer von dem, was sie verkaufen ?(, oder der treiber unterstützt zwar die farbeinstellungen, jedoch kein widescreen-format.
werde dem nachgehen.
einstweilen vielen dank =)
und gruss
anna -
-
Ich habe neulich diesen Bericht gelesen. Demnach bietet Apple nicht gerade die besten Garantiebedinungen, da es nur ein Jahr Hersteller-Garantie gibt. Um eine längere Garantiezeit zu erreichen muss man einen PowerMac/PowerBook zusammen mit erweiterten Garantie für 199$ kaufen. Man muss allerdings beachten, dass es sich hier um einen englischen Artikel handelt, vieleicht sind ja die Garantiebendingungen in Europa/Deutschland besser. Auserdem soll es zu (allerdings bei den 23" Displays) Farbproblemen kommen. Siehe dazu auch hier. Ich hab ja keine Ahnung wie ernst diese Berichte zu nehmen sind, und ob das auch andere Displays von Apple betrifft, wollte es dennoch mal erwähnen.
-
Die Garantiebedingungen liegen standardmäßig in der Tat bei einem Jahr.
Optional kann man dann die Garantiezeit auf 36 Monate erweitern, indem man den Apple Care Protection Plan dazu bestellt.
Dieser ist auch ohne Laptop erhältlich.Sowohl die Apple Cinema Displays, die Zusatzgarantie, als auch die seltenen LaCie Photon Vision Grafiker Displays sind seit einigen Tagen bei uns gelistet.
Die Berichte zu den Farbproblemen halte ich für Gerüchte oder Einzelfälle.
GERADE Apple wird sich einen solchen Patzer nicht erlauben können, da die Mehrzahl der Apple-User gerade im Grafikbereich tätig ist... -
-
danke für die vielen infos.
für das apple cinema display spricht: schönes design, widescreen-format, einigermassen i.o. für bildbearbeitung und (!) läuft unter os classic
dagegen spricht die kurze garantiezeit und lotteriemässige qualität der ausleuchtung und pixelfehler.
ich möchte doch gerne nochmals zurückkommen auf eure erfahrungen mit
- samsung syncmaster 213t
- formac 20"
und
- lacie photon 20"verwendet jemand von euch einen von denen und hat evtl. vergleiche mit dem cinema display oder untereinander?
bei uns in der ch werden diese 3 tft-monitore, zusammen mit dem apple display von apple-shops und -händlern als geeignet für bildbearbeitung verkauft (jedoch nicht präsentiert, um zu vergleichen :-()
der nec 2180ux ist übrigens "nur" via online-handel erhältlich.
danke und grüsse
anna -
-
Zitat
Original von anna
- samsung syncmaster 213t
- formac 20"
und
- lacie photon 20"verwendet jemand von euch einen von denen und hat evtl. vergleiche mit dem cinema display oder untereinander?
Hallo Anna,
da ich so ziemlich genau dasselbe wie du suche, bin ich u.a. auch bei diesen Monitoren hängengeblieben und hätte gern ein paar Meinungen dazu.
Habe allerdings heute u.a. M&M nachgefragt, die haben mir im Vergleich Formac - LaCie vom Formac abgeraten. Ich persönlich tendiere auch eher zum LaCie, weil ich das Design vom Formac ziemlich gruselig finde.
Hm.Nachdem ich schon tagelang recherchiere, sind jedenfalls folgende Modelle übriggeblieben:
- LaCie Photon 20
- Samsung SyncMaster 213 T
- NEC MultiSync LCD2060NX
- NEC MultiSync LCD2070NX
- NEC MultiSync LCD2080UX
- NEC MultiSync LCD2080UX+Hätte dazu auch gern ein paar Meinungen
(ebenfalls Betrieb am Mac, OS 9 aber eher nicht, Bildbearbeitung, aber wenig Print. 19 Zoll ist ausgeschieden und mit dem Widescreen-Format vom Apple Cinema kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Preisklasse bis max. 1000 Euro.)Jetzt hätte ich ja fast den LaCie schon bestellt, lese hier aber was von wegen VA Panels wären besser für Bildbearbeitung. Der LaCie zB wird ja aber extra als "Grafiker-Monitor" angepriesen und der hat ein S-IPS Panel. Was hat es damit auf sich? Hab von sowas leider wenig Ahnung...
Wäre dankbar für Infos, auch wenn das womöglich schon 1000 Mal hier besprochen wurde
-
Zitat
Original von anna
- samsung syncmaster 213t
- formac 20"
und
- lacie photon 20"Hi Anna,
ich hab mir eben mal den Samsung SM 213T in echt angeschaut - der ist echt riesig!
Ich glaub ich hab mich aus dem Grund gerade gegen ihn entschieden - man muss ja auch bedenken, dass beim 21'' halt alles noch ein Stück größer dargestellt wird als beim 20'', von daher würde ich da auch nochmal schauen was dir sympathischer ist.
Konnte mich aber immer noch nicht zwischen dem LaCie und dem NEC 2080UX entscheiden, args -
Zitat
Original von Lucretia
Hi Anna,
ich hab mir eben mal den Samsung SM 213T in echt angeschaut - der ist echt riesig!
Ich glaub ich hab mich aus dem Grund gerade gegen ihn entschieden - man muss ja auch bedenken, dass beim 21'' halt alles noch ein Stück größer dargestellt wird als beim 20'', von daher würde ich da auch nochmal schauen was dir sympathischer ist.
Konnte mich aber immer noch nicht zwischen dem LaCie und dem NEC 2080UX entscheiden, argshi lucretia
das scheint ja zu einem kaffeekränzchen zwischen uns zwei zu werden
ich tendiere ebenfalls je länger je mehr zum lacie. wenn ich ihn bloss irgendwo hier in der ch anschauen könnte :-O.
samsung scheint vorallem via tests und foren bekannt zu sein. die einstell-software soll nur auf pc's gehen.aber vielleicht meldet sich ja doch noch jemand, der mit formac oder lacie tft's arbeitet...
grüsse
anna -
Huhu Anna,
ja, das sieht in der Tat nach Kaffekränzchen aus hier
Ich hab mir jetzt gestern doch den NEC 2080UX+ bestellt, ich bin ja mal sehr gespannt! Berichte dir dann was ich davon halte... Letztendlich waren die "inneren Werte" ausschlaggebend, die gefielen mir beim NEC dann doch besser - und ausserdem war er auch noch 50 Euro günstiger
Das mit dem Anschauen ist selbst hier in Hamburg ein Problem - hab auch in der ganzen Stadt kaum einen 20'' Monitor aufgebaut gesehen, geschweige denn den von LaCie. Die Teile von Formac solltest du dir aber mit etwas Glück im Mac-Shop anschauen können. Oder schau dich mal im Mac-Forum (macwelt.de oder so) um, da findest du sicher auch noch Meinungen dazu.
Schöne Grüße!
-
Hallo Anna, hallo Lucretia,
ich bin ganz neu hier in diesem Forum und auf der Suche nach einem 19" oder > TFT Monitor, den ich hauptberuflich für Bildbearbeitung nutzen möchte. Dazu kommen auf jeden Fall auch das Erstellen von Print-Utensilien. Ich arbeite am PC.
Was empfiehlt sich denn da?
Viele Grüße
sista -
Hi Anna, hi sista,
so, nun ist der Monitor angekommen und ich kann euch nur eines raten: Macht euch vorher schlau, ob eure Grafikkarte auch digital ne höhere Auflösung als 1280x irgendwas schafft! MEINE kann das jedenfalls nicht. Super. Jetzt hab ich den Monitor am analogen Anschluss hängen und das Bild ist natürlich ziemlich gruselig.
Jaja, die Experten hier werden sich kaputtlachen wie man so blöde sein kann - aber anscheinend sind wir hier ja eh Frauen unter sich
Tja, wieder was gelernt: Auch wenn eine Grafikkarte analog 1600 x 1200 kann, heisst das noch lange nicht dass das auch digital geht
Von daher kann ich euch leider überhaupt nicht sagen ob der schöne Monitor nun auch was taugt -
Schau doch mal, ob es ein Firmware-Update zu deiner Grafikkarte gibt.
Oft kann das Auflösungsproblem via DVI damit gelöst werden.