Sony SDM-HS95P zieht bei mir Schlieren, beim Händler jedoch nicht

  • Da ich für folgendes Problem nirgends ne Antwort gefunden hab, probier ich's mal via Forum.


    Habe mir kürzlich ein neues Sony SDM-HS95P LCD gekauft...Ergebnis - Schlieren bei Spielen oder nur schon wenn ein Fenster oder ein kontrastreiches Bild über den Desktop gezogen wurde. Angeschlossen habe ich das LCD digital. Testweise habe ich dann ein SDM-HS94P angeschlossen (mit demselben Digitalkabel) und hatte keine Schlieren - alles prima. Daraufhin habe ich das SDM-HS95P Display bei dem Händler vorbeigebracht. Dieser hat es an einen Rechner angeschlossen...KEINE SCHLIEREN. Also habe ich von diesem wiederum Testweise ein anderes LCD nach Hause geschleift.


    Gesat getan - zu Hause angekommen, SDM-HS95P angeschlossen (mit dem selben DVI Kabel) und wieder hatte ich schlieren.


    Das die Karte oder der DVI Ausgang defekt ist, ist mal ausgeschlossen, da ich mit dem HS94P keine Probleme hatte. Am Kabel ebenfalls nicht, da ich bei beiden Modellen dasselbe Kabel verwendete. Das HS95P LCD ist ebenfalls nicht defekt, da es beim Händler keine Schlieren zog.


    Unterschied der Grafikkarte:


    Mein Rechner - GF6800 GT von MSI
    Rechner des Händlers - Ne ATI Radeon (welche ist mir unbekannt)


    Kann mir jemand sagen wo das problem liegt ? Monitor Treiber für das HS95P sind noch nicht erhältlich, die Sony-Website habe ich bereits gecheckt. Allerdings hatte der Händler diesen Treiber auch nicht und das Bild in Bewegung war trotzdem 1A.


    Liegt evtl. ein Treiberproblem vor (Grafikkarte/Monitor) ?
    Hoffe jemand kann helfen, muss nächste Woche ein LCD an den Händler retournieren das ich nun Testweise ein HS94p und ein HS95P habe. Bildqualität und Ausleuchtung des HS95P ist mal abgesehen von dem Problem Spitze, deshalb möchte ich nach Möglichkeit schon beim HS95P bleiben.


    PS: Forceware 71.84 ist auf meinem System installiert

  • Hi CarVio,


    Das hört sich ja interessant an...


    Da die Schlierenproblematik alles andere als trivial ist, bringe ich hier erstmal ein paar "Standard-Links" zum Thema Schlieren:


    Was bewirkt/beeinflusst Schlieren?


    Kurz gesagt: Temperatur, Farb/Kontrast/Gamma/Helligkeits-Einstellungen, Umgebungshelligkeit usw. haben durchaus Einfluß auf die Schlieren bzw. die Wahrnehmung derselben. "Keine Schlieren" (damit meine ich hier: keinerlei Bewegungsunschärfe) ist bei TFT's allerdings prinzipiell unmöglich, nur sieht's nicht jeder sofort. Dafür ist dann ein Testprogramm nützlich...


    Ein Treiberproblem halte ich für ausgeschlossen, außer Du bezeichnest einen anderen Effekt als Bewegungsunschärfe/Verschwimmen/Schweife bei schneller Bewegung als "Schlieren". Denn was über das VGA oder DVI-Kabel zum Monitor kommt, hat noch keine Schlieren, egal was der Treiber macht...


    Viel Erfolg bei der Lösung des Problems und frohe Ostern...!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also das mit der Bewegungsunschärfe war klar. Stört mich auch nicht wirklich. Mir wurde der HS95P als nachfolger des HS94P verkauft...der Händler (Sony-Shop) versichterte mir das der HS95P keine Schlieren zieht.


    Starke Kontraste bei Bildern zogen einen Schweif.


    Der Händler zog mal Bild im Attachment über den Desktop als der HS95P im Sony Shop angeschlossen wurde. Keine Schlieren - auch keine Schweife obwohl da noch starke Kontraste sind. Bei mir Zu Hause ensteht jedoch ein Schweif resp. ein Nachziehen der Kontraste/Farben. Dieses Problem hatte ich beim HS94P nicht. Und der Händler hatte dieses Problem ebenfalls nicht mit dem HS95P. ?(


    Der Hersteller und ich verwendeten die gleichen Monitoreinstellungen.

  • Hallo CarVio,


    da sind ja dramatische Abweichungen im Schlierentest. Dir ist aber bewusst, dass die Werte die Du im Pixperan Test angibst subjektive Einschätzungen sind, die sich in dem von Dir angehängten Bild resultieren?!


    REBK

    REBK

  • Ich versteh nix mehr...wie gesagt im Sony-Shop wo ich den Monitor gekauft habe sind mir keine störenden Schlieren oder Schweiffe aufgefallen...aber an meinem Rechner...mir ist das ganze ziemlich unerklärlich. Das DVI-Kabel habe ich auch schon ausgewechselt. Keine Besserung

    Einmal editiert, zuletzt von CarVio ()

  • Hallo zusammen,


    erstmal zum Schlierentest:


    Das Schlierenbild ist tatsächlich leider höchst subjektiv, dieser Teil des Testprogrammes war sozusagen eine Art Experiment...


    Um vergleichbare Werte auch von unterschiedlichen Probanden zu erhalten, ist eine (sehr sorgfältige) Ausführung des vielgehassten Flaggen-Tests (inklusive vorheriger Gammakorrektur) die beste mir bekannte Methode.


    All das kann leider tatsächlich nicht die Objektivität einer hardwarebasierten Messung erreichen, man kann halt nicht zaubern...


    Man sollte nur nicht auf die Idee kommen, mit Spieletests oder verschobenen Fenstern könnte man eine bessere Vergleichbarkeit erhalten, denn da gibt es noch mehr Fehlerquellen. Schon allein dadurch, daß ein Fenster beim Verschieben auf dem einen PC möglicherweise stärker ruckelt als auf dem anderen, ergeben sich sehr starke Unterschiede.


    Ich empfehle nochmals, den "Ursachen und Einflüsse von Schlieren" Artikel im Schlieren-FAQ zu berücksichtigen; es gibt tatsächlich eine Unzahl von Einflüssen die die Erzeugung und Wahrnehmung von Schieren deutlich beeinflussen können. Die Liste erhebt übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit; konstruktive Kritik und Anregungen sind immer willkommen (und leider sehr selten).


    Am DVI-Kabel kann es nicht liegen, an den Treibern auch nicht. Es muß irgendwelche Unterschiede an den äußeren Einflüssen gegeben haben zwischen dem Sony-Shop und Deinem Zuhause. Lichtverhältnisse, Temperatur, Flüssigkeit der Animation, Auflösung, Frequenzen, Einstellungen jeder Art... Bedenke daß es bei analogem Anschluß sehr schwierig sein kann, die Farbeinstellungen zu reproduzieren, da sie sehr stark von der Grafikkarte abhängig sind.


    Starke Kontraste sind für TFT's übrigens meistens wesentlich leichter schlierenfrei zu bewältigen als schwache Kontraste!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • wurde aber nicht auch von diversen magazinen empfohlen, einen TFT vor dem kauf beim verkäufer zu testen ? aber wenn das so ist wie wwelti sagt, kann man ja nun auch nicht mehr auf das setzen, was man beim verkäufer sieht. heisst...ist das bild bei dem verkäufer top, kann es zuhause flop sein da ja unter umständen zuhause andere "einflüsse" vorhanden sein könnten ???


    ich meine ich hab versucht zu spielen, musste aber beinahe kotzen. amerikanische wertungen gibt es für diesen TFT ebenfalls und die sind top...ein link ist irgendwo bei einem Test auf dieser seite. doch bei diesem test habe ich auch gelesen das dieser monitor keine störenden schlieren zieht...das habe ich schon bei mehreren beiträgen gelesen.


    ich denke nicht das dieses LCD eine gute bewertung bekommen hätte, falls das bild so dargestellt wurde wie bei mir.


    der HS94P im vergleich zum HS95P hatte keine probleme, keine störenden schlieren. kein schweiff. ich denke nich das sony es fertig bringt ein nachfolgegerät zu "verschlimmbessern". und ein TFT für SFR. 999.- sollte nun wirklich gute ergebnisse liefern.


    die baugleiche 17" version, den HS75P wurde kürzlich in der PCGames-Hardware Testsieger. ok, dieses LCD hat 8ms reaktionszeit. doch daran kann es nicht allein liege, da der HS94P mit 12ms keine störenden schlieren/unschärfen/kontraste aufwies. auch beim spielen nicht. jedoch stört mich der blinkwinkel beim HS94P.

  • Zitat

    wurde aber nicht auch von diversen magazinen empfohlen, einen TFT vor dem kauf beim verkäufer zu testen ? aber wenn das so ist wie wwelti sagt, kann man ja nun auch nicht mehr auf das setzen, was man beim verkäufer sieht. heisst...ist das bild bei dem verkäufer top, kann es zuhause flop sein da ja unter umständen zuhause andere "einflüsse" vorhanden sein könnten ???


    Wie alles im Leben sollte man solche Aussagen nicht pauschalisieren. Sicherlich ist es positiv sich vor dem Kauf direkt beim Händler (sofern überhaupt möglich) sich das Gerät anzusehen, aber wenn man keine TFT-Erfahrung hat, dann wird man von vielen Einflüssen eventuell in die falsche Richtung gelenkt.


    Vergleich es mal damit, wenn Du Fleisch in einer Metzgerei kaufst. Unter den rötlichen Neonlicht sieht das Steak einfach perfekt aus, keine Makel absolut 1a mit Sternchen. Der Metzger packt es Dir ein und Du kaufst genau das Stück.
    Zu Hause ausgepackt und in die Pfanne geworfen siehst Du erst einmal was für nen "Waschlappen" Du da verhältnismässig (viel zu) teuer gekauft hast. Das hättest Du vielleicht vermeiden können, wenn Du die Erfahrung hast auf welche Dinge man achten muss und was normal ist beim Fleisch und was nicht.


    Du siehst also, dass der TFT-Kauf fast genauso tricky ist wie ein schönes saftiges Steak zu kaufen ;) Nichts desto trotz versuchen wir lieber in Sachen LC-Displays zu beraten, als Empfehlungen zu geben welcher Fleischer wieder gute Angebote hat ... obwohl... wäre ja noch eine Marktlücke =)


    REBK

    REBK

  • Jetzt lass mal nicht so schnell den Kopf hängen. Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Erklärung. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann schliesse doch mal einen anderen PC an den TFT.


    Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Sony auf einmal nur bei Dir zu Hause so schlecht sein soll.


    REBK

    REBK

  • nunja der tft wurde beim händler bereits an einen rechner angeschlossen...2 mal sogar, keine probleme. der rechner beim händler hatte ne radeon, mein rechner ne Geforce 6800gt. besteht keine möglichkeit das es an der graka liegen könnte ?

  • Wer weiss. Vielleicht ist ja auch ein Full Screen Antialiasing oder ein anderer Effekt aktiv, der dafür Verantwortlich ist, dass sich Schlieren dermassen äußern.


    Du wirst doch bestimmt irgendwo eine andere Grafikkarte zum testen in deinen Rechner einbauen und dann deinen TFT daran anschliessen können. Mach das mal bitte und schreib dann wie es ausgegangen ist.


    REBK

    REBK

  • Hi CarVio,


    Wenn es an der Grafikkarte liegt, dann nur "indirekt": Beim Händler war der TFT analog angeschlossen, richtig?


    Bei Anschluß mit DVI ist die Farb/Helligkeits-Wiedergabe meist ein wenig anders als per Analoganschluß; DVI ist sozusagen eindeutig, während bei Analoganschluß die "Interpretation" der Farben durch die Grafikkarte einfliesst.


    Hohe Kontrastwerte sind oftmals gut für weniger Schlieren; versuch doch einfach mal an den Einstellungen für Helligkeit/Kontrast/Gamma-Faktor zu schrauben.


    Daß eine Grafikkarte selbst Schlieren erzeugt, gibt es nicht. Der Einfluß durch die Grafikkarte auf die Schlieren ist also sehr indirekt.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von CarVio
    nunja der tft wurde beim händler bereits an einen rechner angeschlossen...2 mal sogar, keine probleme. der rechner beim händler hatte ne radeon, mein rechner ne Geforce 6800gt. besteht keine möglichkeit das es an der graka liegen könnte ?


    Hi ;)


    Also mein Vater hat den Sony HS74P (echt geiles Gerät).
    Diesen TFT habe ich einfach mal an meinem Rechner (Club3D x800xl PCIe) und an dem von meinem Vater (MSI 6600gt PCIe) angeschlossen.
    Leider musste ich feststellen, dass der Sony TFT mit der MSI 6600GT ein bisschen mehr Schlieren produziert hat, als mit meiner Club3D x800xl (mit gleichen Farbeinstellungen).
    Die 6600GT und 6800GT haben ja den gleichen Videochip drauf, deswegen würde ich sagen, dass es an der Grafikkarte liegt.
    Leider hat Nvidia mehr auf die Spieleleistung wert gelegt, als auf die Videochiptechnik.
    In sachen Bildqualität ist sowieso ATI immer besser gewesen.
    Deswegen hab ich mir auch für mein neuen Rechner eine ATI Graka gekauft.


    Hast du deinen TFT eigentlich über VGA oder DVI angeschlossen?



    Wenn du ihn über DVI angeschlossen hast, dann ist mit 60Hz der Schliereneffekt ein bisschen mehr, als mit VGA 75Hz (so ist es bei meinem Vater).
    Mach einfach mal den Schlierentest mit DVI (60Hz) und mit VGA (75Hz).
    Du wirst nach dem Test sehen das die Schlieren über VGA 75Hz ein bisschen weniger gworden sind, als mit DVI 60Hz.
    Nur ob durch das VGA 75Hz der heftige Effekt weg ist, dass kann ich dir natürlich nicht versprechen.


    Kleiner TIP:
    Der TFT von meinem Vater läuft über VGA 75Hz, damit laufen die Spiele einfach flüssiger (ist für Gamer besser so).
    Natürlich ist die Bildqualität über DVI ein bisschen besser.


    Ich bekomme ja bald meinen Sony HS75P (dauert leider noch :( ).
    Mal sehen wie dann die Schlierenbildung ist.



    Wenn du in Berlin wohnen solltest, dann könnte ich Dir vielleicht weiter helfen. :)
    Weil dann könnte ich deinen TFT an meinem Rechner anschliessen.


    Hui....so ich gehe jetzt schlafen (bin voll müüüüüüde :D )


    Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen.


    Bye ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von NDeluxe ()

  • Hallo,


    sowas habe ich noch nie gelesen, dass ein TFT unter verschiedenen PC-Konfiturationen einmal Schlieren zieht und dann wieder nicht. Leider kenne ich mich mit Grafikkarten zuwenig aus.


    Nur kann es nicht sein, dass Du Dir neben dem TFT noch eine andere Grafikkarte zulegen musst. Das wäre dann eine Megainvestition, zudem Du ja eine sehr gute Grafikkarte hast. Da würde ich an Deiner Stelle den Sony HS94P behalten, aber da stört Dich der Blickwinkel.


    Ich würde den HS95P zurückgeben und mich auf keinen weiteren Experimente einlassen. Wenn der Blickwinkel des HS94P für Dich zu klein ist, schau mal auf das derzeitige Top-Gerät dem Eizo 778.


    Gruss GranPoelli

  • guten morgen


    also nochmal zur info - der sony SMD-HS95P wurde von mir digital angeschlossen. beim händler wurder das lcd ebenfalls digital angeschlossen. antialiasing oder sonst was war nicht eingeschaltet. der monitor war in beiden fällen, also beim test bei mir und beim test im sony shop auf die werkseinstellungen/standarteinstellungen zurückgesetzt worden.


    der hs94p wurde ebenfalls digital angeschlossen. ohne antialiasing oder sonst was...keine probleme.


    der hs94p ist schon ein sehr gutes gerät. bloss seltsamerweise bei einem shooter wenn ich nach unten blicke, wird die oberseite des bildes merklich einiges dunkler. im prinzip müsste ich dieses LCD schräg nach vorne kippen damit ich überall ungefähr die gleichen helligkeitswerte habe. das ist der selbe effekt wie wenn ich vor dem display von unten auf das bild schaue. hab schon diverse blickwinkelt probiert. der effekt bleibt.


    mir ist klar das der tft eigentlich nix mit der bildberechnung zu tun hat. deshalb sind mir solche dinge unerklärlich.

  • test des sony sdm-hs95p ist in der PCGames Hardware 04/05 - denke brauchst dir keine sorgen zu machen ;)


    PS: komme aus der schweiz - auf berlin schaffe ich es heute nicht mehr :)

    2 Mal editiert, zuletzt von CarVio ()

  • Hallo zusammen,


    Wenn der TFT in beiden Fällen digital angeschlossen war, kann ich mir kaum vorstellen, daß ein Grafikkartenwechsel etwas bringt. Sollte es doch helfen, bin ich mit meinem Latein erstmal am Ende, wäre für mich relativ unerklärlich...


    Bist Du sicher daß es nicht an den Frequenzen liegt? Versuch einfach mal im Treibermenü die Frequenzen für die Spiele-Auflösungen (nicht die für die Desktop-Auflösung) zu ändern.


    Und hast Du auch mal mit Kontrast/Helligkeit/Gamma experimentiert?
    Und auch den TFT schön warmlaufen lassen? ;)


    Viele Grüße
    Wilfried