Klar findest du bei Prad was zu dem Thema... hier mal 2 Links
SnakeHH
Cl25... dann lass uns die Frontlinien klären und die Armeen kämpfen *lach*
-->
Klar findest du bei Prad was zu dem Thema... hier mal 2 Links
SnakeHH
Cl25... dann lass uns die Frontlinien klären und die Armeen kämpfen *lach*
vielen dank fürs raussuchen..
ich seh schon genau kann man das nicht sagen. muss jeder für sich bestimmen.
es bleibt nur noch zu entscheiden:
Discount Fujitsu Siemens Scaleoview 8ms TN-Panel für 300€
- vs. -
Eines der vielen Markenteile mit 20ms PVA/S-IPS-Panel für ca. 350€
Ich denke ich kauf erst einmal gar nichts! was glaubt ihr denn wie lang es noch dauert bis tfts billiger werden? bei der großen nachfrage, muss die zeit doch so langsam mal kommen. also ich kann mich auch noch ein wenig gedulden...
Wie kommt ihr denn eigentlich darauf das der Penny TFT ein TN-Panel hat? Da sind schließlich Blickwinkel von 170 Grad angegeben, ich dachte das können TN-Panels noch nicht?????
Nachdem ich auf der website von Siemens keine weiteren Informationen zu diesem Monitor gefunden habe, hab ich mal ne mail hingeschickt ob sie mir das Datenblatt schicken können, was sie auch getan haben. Und das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten...
Stimmt. Der Aldi vor 3 Wochen war mit typ. = horizontal 150° / vertikal 135° angegeben.
Aber ich kenn kein PVA Panel mit 8ms, insofern wird es schon ein TN sein mit ein bischen geschummelten Blickwinkel-Werten.
Jeder sollte aber mitlerweile Wissen, das man auf die Werte eh keinen großen Wert legen sollte. Ich betrachte die mitlerweile nur, um sagen zu können, aha neues Modell 2004/2005. Um zu beurteilen wie das Display letztendlich ist oder ob es euch ausreicht, solltet ihr das Teil einfach selber kaufen+testen, schliesslich könnt ihr es wieder zurückgeben.
Thema DVI. Es wird in fast allen TFT Test´s darauf hingewiesen, das mit D-SUB kein sehbarer Unterschied zu erkennen ist. (Bei Monitoren die beide Schnittstellen haben, wird dies meist mitgetestet (TomsHardware!)
@Henne
Supi. Anhand der Daten hat der (sogar) Lautsprecher, aber auf dem Bild sieht man die gar nicht, sind die jetzt elegant nach hinten abstrahlend, so daß man diese nicht sieht ?
also ein herkömmliches VA PAnel is sowieso mal nix für dich...
wenn dann eines der neueren Modelle mit Overdrive
EIZO, Der FSC P19-2 (kommt erst)
ansonsten würde ich den 485 empfehlen, da er ja ein Kompromiss-TFT ist...
Aber m.E. spricht eigentlich nichts gegen das Angebot bei Penny
Der DVI hat mich bis jetzt nicht zu 100% überzeugt, da es bei einigen Geräten am Markt mehr Probleme damit gibt, als mit der D-Sub Schnittstelle...
Die Bildqualität unterscheidet sich im Privat-Anwenderbereich kaum
Ich würde mir den Monitor auf jedenfall ansehen...
Musst dich halt zuerst erkundigen, ob es möglich ist (wie bei ALDI/HOFER)
den TFT zurückzugeben, ohne Angabe von Gründen...
Wenn das möglich ist würd ich beinhart zuschlagen...
wie recht ihr habt.. hole ihn mir glaub doch noch.. testen kann mans ja..
@Hennnnnnnne: vielen dank für die arbeit!
ZitatOriginal von MagicAM
Aber ich kenn kein PVA Panel mit 8ms, insofern wird es schon ein TN sein mit ein bischen geschummelten Blickwinkel-Werten.
Also ich kann mir irgendwie kaum vorstellen das FJS sich das leisten kann in ihren Datenblättern mit den Blickwinkelangaben zu schummeln, oder????
ZitatOriginal von Hennnne
Also ich kann mir irgendwie kaum vorstellen das FJS sich das leisten kann in ihren Datenblättern mit den Blickwinkelangaben zu schummeln, oder????
Nunja, schummeln ist vielleicht blöd ausgedrückt, was ich meine ist 170 ° ohne Helligkeits/Kontrastabfalls schafft der sicher nicht. Nun es ist FS Angelegenheit wie die das definieren. Wie schon gesagt, sollte jeder für sich selbst ausprobieren.
da ist ja schon einer der vielen aldi medion tft 19'' user..
wie zufrieden bist du mit deinem monitor?
ZitatOriginal von rherdt
da ist ja schon einer der vielen aldi medion tft 19'' user..
wie zufrieden bist du mit deinem monitor?
Frag ihn doch einfach per PN oder mach' einen neuen Thread auf, wie die Medion User mit Ihren Displays zufrieden sind. Hier ist es sicherlich "off topic".
Hi!
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem 19er TFT der hauptsächlich zum Programmieren bzw. Textverarbeitung genutzt wird. Ab und an wäre eine kleine Runde UT2004 nicht verkehrt.
Preislich sollte der TFT um 300EUR liegen.
Würdet Ihr, allein von den Daten her, den bei Penny angebotenen Bildschirm oder den Benq T903 (z.B. von Amazon) vorziehen?
Danke & Grüße
xray
So... nun hab ich auch den Weg in den richtigen Thread gefunden.
Es wurde dem Monitor als einziges "Negativum" der nicht vorhandene DVI Anschluss genannt.
Nun meine Frage: Welchen - auch realistisch sehbaren - Unterschied gibts zwischen DVI und Analog?
Ich spiele nur CS + NFSU2 und ab und an mal WOW (weil ich mehr Zeit eh net habe)
Sonst surfen und Office (zum DVD kucken benutz ich mein Fernseher + DVD Player)
ZitatAlles anzeigenOriginal von RoCKXX
So... nun hab ich auch den Weg in den richtigen Thread gefunden.
Es wurde dem Monitor als einziges "Negativum" der nicht vorhandene DVI Anschluss genannt.
Nun meine Frage: Welchen - auch realistisch sehbaren - Unterschied gibts zwischen DVI und Analog?
Ich spiele nur CS + NFSU2 und ab und an mal WOW (weil ich mehr Zeit eh net habe)
Sonst surfen und Office (zum DVD kucken benutz ich mein Fernseher + DVD Player)
Wenn Du die richtige Grafikkarte hast, ist der Unterschied kaum zu bemerken, aber wenn Du die falsche hast, wird Dir bei nem Vergleich bei Analog speiübel
ZitatOriginal von MagicAM
Aber ich kenn kein PVA Panel mit 8ms, insofern wird es schon ein TN sein mit ein bischen geschummelten Blickwinkel-Werten.
Ich habe den Xerox XA7-19i mit 8ms, der über ein VA-Panel verfügt.
So, jetzt kennst Du einen
BTW: Kostet auch nur noch 350 Euro, hat dafür DVI.
ZitatOriginal von Michael_Bayer
Wenn Du die richtige Grafikkarte hast, ist der Unterschied kaum zu bemerken, aber wenn Du die falsche hast, wird Dir bei nem Vergleich bei Analog speiübel
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Bei DVI wird ein digitales Bildsignal digital übertragen und so auch im TFT umgewandelt.
Bei analogem Anschluss muss die Information erst in ein analoges Signal umgewandelt werden und vom TFT wieder digitalisiert werden.
Dabei kommt es IMMER zu Verlusten.
Wie stark diese sind, hängt sowohl von der Qualität der Wandlung in der Grafikkarte als auch von der Qualität der Wandlung im TFT ab.
Mein bisher einziger Versuch einen TFT analog zu betreiben war mit einer hochwertigen (wenn auch nicht mehr ganz neuen) Matrox Karte (G400). Besonders bei Schrift waren deutliche Schatten zu erkennen.
Nun ist dieser TFT an einer 50 Euro Karte mit DVI angeschlossen, das Bild ist wunderbar.
Bei zwei potentiellen Störquellen (Karte und TFT) würde ich mir gut überlegen, ob ich wirklich auf einen DVI-EIngang verzichten will.
Ist die Wandlung im Monitor unbefriedigend, bringt die beste Grafikkarte nichts.
Grüße
Frank
Nun, ich kann nur sagen was ich bisher beobachtet habe.
Miro 17" TFT nur über D-SUB. Bild war wunderbar und gestochen scharf sowahl an einer ATI 9500 Pro als auch einer alten GeForce1 256 wo er jetzt dranhängt.
Medion 19" 8ms (letzter Aldi TFT). Hier hab ich mal den direkten Vergleich gemacht zwischen DVI und D-SUB. Fakt ist, ich konnte keinen Unterschied erkennen. Auch diesen hatte ich erst an der GeForce1 dran.
Das Problem vom unscharfen Bild war soweit ich weiss ein Problem von den ersten Genrationen von TFT´s, wo die Clock und Phase Elektronik noch nicht ausgereift war. Heutzutage sollte dies kein Problem mehr sein und diverse Vergleichtest´s bestätigen dies auch, sofern man keine 10 Meter VGA Kabel Verlängerung betreibt.
Ich würde mir den also auf alle Fälle ansehn, wenn ich nicht schon den Aldi TFT jetzt hätte.
Ich werde mich hüten, hier einen Glaubenskrieg um DVI oder analog anzuzetteln. Dafür ist die Beurteilung zu subjektiv. Ich konnte jedenfalls bei einem aktuellen Gerät deutliche Unterschiede feststellen.
Ich wollte daher lediglich zu bedenken geben, dass es Probleme geben kann.
Darüberhinaus stehe ich auf dem Standpunkt, dass es immer besser ist, bei neuen Geräten darauf zu achten, dass sie auch die neuesten Standards erfüllen, bei gleichzeitiger Abwertskompatibilität.
Es hängt aber auch sehr davon ab, was man erwartet.
Wenn billig das einzige Kriterium ist, OK.
Die Frage ist, wielange man so einen TFT nutzen möchte.
Wenn man sich in zwei Jahren einen neuen PC zusammenstellt, und die Traumgrafikkarte dann keinen analogen Anschluss mehr hat, ist das dann schon schade.
Ich denke, in zwei oder drei Jahren wird sich ein fehlender DVI-Anschluss auch beim Wiederverkaufswert bemerkbar machen.
Also ich werd mir den Penny TFT morgen kaufen. kann man ja eh ohne gründe zurückgeben.
Wie siehts eigentlich mit der Garantie aus? 24 oder 36 Monate?