Fujitsu-Siemens TFT bei Penny


  • also ich befürchte ja, das das piepen dauerhaft ist... meine idee war jetzt nur, das ich windows so einstelle, das es den monitor nach sagen ma ner halben stunde in den standby modus schickt... ich mein, er ist dann nicht ganz aus, sprich, das netzteil kriegt noch strom ab und der pfeifende elko bleibt warm/wat weiss ich, aber an ist er auch nicht, sprich, verschleisst net so sehr und verschwendet nicht allzuviel strom...
    naja, einfach mal ausprobieren... und ansonsten bleibt er halt dauerhaft an - ist bei meinem rechner nicht anders :)

  • Zitat

    Original von rherdt
    mein piepsen verschwindet auch nach ner weile...
    also auf die 1 min "piepsen" (das hört man ja kaum) beim täglichen start kommts wirklich nicht an


    Die Frage ist jetzt nur, ob dieses piepsen irgendwann mal länger tönt beim anmachen des TFT´s. Würde gerne mal eine meinung von einem TFT Profi hier hören was der zu dem piepen sagt. Könnte ja sein das dieses piepen ganz normal ist. das da vieleicht irgendwas erst warm werden muß. Ich meine bei manchen Fernsehern hört man ja dieses piepen auch ein paar minuten lang nachdem man sie angemacht hat und dann verschwindet es.


    molex

  • Zitat

    Original von Bigtower
    "Billig"Läden mit schlechten Preisen, schlechtem Service und schlechter Ahnung gibts ohnehin schon genug.


    Zumindest da sind wir uns einig ;)


    Vielleicht habe ich auch bisher nur ein paar mal Pech gehabt, mit Kassiererinnen, die morgens mit dem falschen Fuß aufgestanden sind.
    Es ist ja nicht so, dass ich da andauernd einkaufe und dann alles zurückbringe.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Original von molex


    Die Frage ist jetzt nur, ob dieses piepsen irgendwann mal länger tönt beim anmachen des TFT´s. Würde gerne mal eine meinung von einem TFT Profi hier hören was der zu dem piepen sagt. Könnte ja sein das dieses piepen ganz normal ist. das da vieleicht irgendwas erst warm werden muß. Ich meine bei manchen Fernsehern hört man ja dieses piepen auch ein paar minuten lang nachdem man sie angemacht hat und dann verschwindet es.


    molex


    verschwinden tut da nichts. weder im standy-by modus noch mit 24h laufen lassen bis alles superheiss ist. wenn man die helligkeit hochschraubt auf 100 dann piepst das ding wieder. man hört es spätestens wenn man sich seitlich daneben stellt.
    auf dauer wird das piepsen weder lauter, noch leiser. es ist halt da.
    entweder man kann damit halt leben oder nicht.
    muss man für sich entscheiden was einem 300€ wert sind... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von rherdt ()

  • Zitat

    Original von rherdtverschwinden tut da nichts. weder im standy-by modus noch mit 24h laufen lassen bis alles superheiss ist. wenn man die helligkeit hochschraubt auf 100 dann piepst das ding wieder. man hört es spätestens wenn man sich seitlich daneben stellt.
    auf dauer wird das piepsen weder lauter, noch leiser. es ist halt da.
    entweder man kann damit halt leben oder nicht.
    muss man für sich entscheiden was einem 300€ wert sind... ;)


    dat kann ich aber net bestätigen. ich hab helligkeit auf 100, kontrast auf 100, mein pc ist gedämmt und kaum hörbar deswegen, musik ist selbstverständlich aus - und ich höre - nach einiger warmlaufzeit - nicht, weder wenn ich mich seidlich neben den LCD stelle oder "von oben her" höre...

  • Also ich hab da mal ne Theorie zu dem piepsen. Ich habe in der Anleitung gelesen das die Spannungsversorgung von 100V - 220V ist. Die Umschaltung erfolgt automatisch.Ist also nen TFT der nicht nur für Deutschland produziert wurde. Kann es sein das es piept , weil sich das Netzteil erst auf die 220V hochregeln muß nach dem anmachen? Das komische ist nur, das es bei mir noch nicht piept wenn der TFT an ist, sondern erst wenn er ein Signal (also ein Bild) von der Grafikkarte erhält. Würde mich mal interesieren ob es TFT´s gibt von anderen Firmen wo das piepen auch (normal) ist.

  • interessant auf jeden fall, aber auch rund 20% teurer... naja, ich bleib vorerst bei meinem penny-bildschirm... solange er an ist gibt er keinen mucks von sich :)

  • habe heute morgen ebenfalls den penny TFT gekauft.
    erster eindruck, sehr gut. für den preis auf jeden fall zu empfehlen. scheint ein prima allround monitor zu sein.
    keine geräusche, keine pixelfehler. wird an einer 6600GT-AGP betrieben.
    auf DVI kann ich verzichten, das bild ist für mich einwandfrei. bei 3 jahren vor ort garantie kann eigentlich kaum was passieren. schnell genug dürfte er auch sein.


    einzig der fuss lässt etwas zu wünschen übrig, könnte etwas weniger wackelig sein das ganze. trotzdem bin ich zufrieden. man soll ja auch bedenken, dass sowas keine anschaffung für die ewigkeit ist. wie lang hat man edv equipment schon? 1, 2 oder max. 3 jahre.

    Gruss


    Robert

  • Nach langem Zögern habe ich mich entschlosen, auch zur TFT-Welt zu wechseln. Da kam das Angebot gerade richtig.


    Ich bin bisher sehr zufrieden. Das Bild ist klasse, bei mir ist kein Fiepen zu hören (bis auf das allererste Einschalten). Zwar habe ich einen Subpixelfehler, aber das sieht man nur, wenn man sehr genau hinsieht und weiß, wo er ist.

  • also ich würd bei denen sagen, die das piepen längere Zeit haben, die sollten schauen dass sie das Dingens umtauschen...


    Allen anderen mal viel Spaß ;)


    rgr
    Ic glaub du liegst da ned ganz richtig mit dem Equipment...


    CPU,Graka,Speicher, usw. werden vielleicht getauscht (bei mir zumindest) oder vielleicht sogar ganze PC´s, aber wenn man einen guten Monitor erwischt, will man den gar nimmer hergeben (so wars bei mir mit meinem 7 Jahre alten Hyundai 19") ;)

  • Zitat

    Original von Lord_Ishmael_II
    ...................
    rgr
    Ic glaub du liegst da ned ganz richtig mit dem Equipment...


    CPU,Graka,Speicher, usw. werden vielleicht getauscht (bei mir zumindest) oder vielleicht sogar ganze PC´s, aber wenn man einen guten Monitor erwischt, will man den gar nimmer hergeben (so wars bei mir mit meinem 7 Jahre alten Hyundai 19") ;)


    tja, ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber spätestens nach 3 jahren is alles wieder weg. wenn es grade geht, gebe ich gleich pc samt zubehör an jemand der grade ein preiswertes komplettsystem sucht, ansonsten verticker ich das zeug halt bei ebay oder übers schwarze brett der firma. teils noch bevor die garantie um ist, dann lässt sich der kram leichter verkaufen. so hab ich immer neuwertiges equipment mit garantie auf den wichtigen teilen und wer meinen krempel kauft hat auch noch was davon. das werd ich mit TFTs nicht anders machen. allerdings ist mir klar, das sman das als schüler oder so vielleicht nicht machen will/kann.
    was nicht heissen soll, dass man ältere geräte nicht brauchen kann. hab erst kürzlich für "niedere" einsatzzwecke recht günstig einen NEC 1810x erworben, allerdings im super zustand.

    Gruss


    Robert

    Einmal editiert, zuletzt von rgr ()

  • Zitat

    Original von Lord_Ishmael_II
    rgr
    Ic glaub du liegst da ned ganz richtig mit dem Equipment...


    CPU,Graka,Speicher, usw. werden vielleicht getauscht (bei mir zumindest) oder vielleicht sogar ganze PC´s, aber wenn man einen guten Monitor erwischt, will man den gar nimmer hergeben (so wars bei mir mit meinem 7 Jahre alten Hyundai 19") ;)


    Da kann ich Dir nur recht geben.
    Von einem guten Monitor hat man lange was.
    Wenn man dagegen einen schlechten kauft, oder an der Ausstattung spart (z.B. DVI) kommt sicher schneller der Wunsch nach was neuem auf.


    Bevor ich aber alle zwei Jahre was neues kaufe, kaufe ich lieber gleich was vernünftiges, was dann auch fünf oder mehr Jahre hält.
    Das kommt effektiv auch billiger.
    Ich denke, wenn man auf das Penn-Angebot noch einen Hunderter drauflegt, bekommt man einen nicht fiependen TFT mit DVI und ohne Wackelfuß...


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Naja, aber das sind wieder 100€ die man über haben muss. Und wenn man seine Preisgrenze schon auf 300€ angehoben hat ist das eine menge Geld.
    Ich bin auch eher der Typ, der lieber etwas mehr ausgibt um dann was vernünftiges zu haben.


    Stecke jetzt etwas in der Zwickmühle. Habe mir erstmal den Penny-TFT gekauft (kann man ja immernoch zurückbringen) und denke im hinterkopf noch an den samsung 172x.
    Da muss ich halt abwägen was mir wichtiger ist: Ein grösseres Bild oder eine bessere Bild- und Verarbeitungsqualität.


    Macht denn DVI so viel aus? Und wenn ja, bei welchen Anwendungen merkt man es besonders ?


    Da ich vorher noch keinen TFT hatte kann ich den von Penny auch nicht richtig objektiv beurteilen.
    Der Blickwinkel scheint ok zu sein und das Bild an sich ist auch recht gut. Schlierenbildung konnte ich bei kurzem anzocken von HL² und NFSU2 nicht feststellen.

  • Zitat

    Original von Mephisto
    Naja, aber das sind wieder 100€ die man über haben muss. Und wenn man seine Preisgrenze schon auf 300€ angehoben hat ist das eine menge Geld.
    Ich bin auch eher der Typ, der lieber etwas mehr ausgibt um dann was vernünftiges zu haben.


    [...]


    Macht denn DVI so viel aus? Und wenn ja, bei welchen Anwendungen merkt man es besonders ?


    Ich hatte den TFT meiner Frau (mangels DVI-Grafikkarte) zunächst analog angeschlossen. Gerade bei den kleinen Schriften hier im Forum fiel mir dann immer eine gewisse Unschärfe bzw. Schattenbildung auf.
    Kurz bevor ich den TFT zurückbringen wollte, habe ich ihn mal an meinen DVI angeschlossen: Perfektes Bild, ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Dann habe ich doch lieber noch eine neue Grafikkarte gekauft.


    Je nach Grafikkarte mag der Unterschied nicht so gravierend sein (obwohl es sich hier um eine, wenn auch betagte, doch recht hochwertige Matrox-Karte handelte), aber man schließt bei Anschluss via DVI die beiden Fehlerquellen der Umwandlung des Signals (digital-analog-digital) einfach aus.


    Aber gerade wenn Geld eben eine Rolle spielt (und bei den hier zur Diskussion gestellten Nutzungsdauern), gebe ich zu bedenken:
    Gerade wenn ich den Monitor nur zwei Jahre nutzen will um ihn dann wieder zu verkaufen (und dann was vernünftiges nehme), sollte man auch an den zu erwartenden Wiederverkaufswert denken. Der liegt mit DVI sicher höher als ohne, so dass ein Teil der Mehrkosten hier wieder hereinkommen dürfte.
    Daneben gilt natürlich auch, dass sich ein Siemens leichter verkaufen lassen dürfte als ein Medion, was für das Penny-Angebot spricht.


    Ich habe im Bekanntenkreis schon oft erlebt (bei verschiedensten Geräten), dass sich Leute zunächst nur am Preis orientiert haben, nach einem Jahr unzufrieden waren, Gerät A verlustreich verkauft haben und für Gerät B so viel gezahlt haben, wie wenn sie gleich etwas vernünftiges gekauft hätten.


    Insofern stimmt für mich: Wer billig kauft, kauft teuer.


    Ob Du mit einem hochwertigeren 17 Zöller zum gleichen Preis besser bedient bist, hängt natürlich von Deinen Anwendungsgebieten ab.
    Die meisten 17er sind TNs, daher besser für Spiele, weniger gut bei Bildverarbeitung als VAs, die bei 19 Zöllern häufiger begegnen.
    Für Textverarbeitung oder Internet sollte ein 17er allemal reichen, immerhin ist der von der Größe schon näher am 19" CRT als an einem 17" CRT.


    Eine wirkliche Entscheidungshilfe wird das vermutlich alles nicht sein... ;)


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Original von kersk
    Hi,
    ist der DIV Anschluss nicht erst dann interessant, wenn die Grafikkarte auch einen solchen Ausgang hat?


    Das versteht sich von selbst.
    Aber gerade wenn man es so sieht, wie hier von Lord_Ishmael_II beschrieben, wird man den TFT länger haben als den PC oder die Grafikkarte.
    Wie ich gerade im anderen Beitrag geschrieben habe, kann die bessere Qualität der digitalen Signalübertragung evtl. auch den Ausschlag geben, die Grafikkarte zu erneuern (so war es bei mir, als ich mich vom Unterschied überzeugt hatte).


    Also: Habe ich einen TFT [U]mit /U] DVI kann ich mit relativ kleinem Aufwand auf digital umsteigen, wenn ich mit der analogen Übertragung unzufrieden bin.
    Kaufe ich einen ohne und bin unzufrieden, muss ich auch noch den TFT bald wieder erneuern, sofern ich das Geld habe. :(

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()


  • Bei mir ist das auch so . Irgendwie habe ich noch im Hinterkopf 2 andere TFT´s : den 193n von Samsung und den Acer AL1914ms.
    Nur beim 193n müste ich ..wenn denn.. 50 Euronen drauf tun.