Samsung Syncmaster 213T (Prad.de User)

  • Über die technischen Eigenschaften dieses TFTs ist ja schon so einiges gesagt worden, hier noch mein Senf zum TFT, der vielleicht anderen die Kaufentscheidung erleichtert.


    Urpsrünglich wollte ich mir einen Dell Ultrasharp 20 Zoll kaufen, aufgrund des supergünstigen Preises. Bestellt habe ich bei Reichelt.de
    Nach 3 Tagen hin und her kam heraus, dass die Statusangabe auf der Webseite nicht stimmte, von wegen Ab Lager lieferbar, sondern dass der Dell erst bestellt werden müsse und das dauere schonmal 7 Tage. Dann noch 3 Tage Lieferzeit waren mir einfach zu lang.


    Danach wollte ich eigentlich zum Viewsonic 20 Zoll greifen, da mir dieser Hersteller von CRT her noch als einer der richtig guten bekannt war. Klar war für mich eigentlich, da Reichelt nichts gescheites im Programm hatte, ausser dem Dell und der war ja nicht lieferbar - zumindest nicht in der vorgegebenen Zeit - dass ich nur bei Amazon.de bestelle. Die hatten den Viewsonic auch da. Nun, irgendwie bin ich dann doch wieder vom VS abgekommen. Ursprünglich war klar, dass ein 21Zoll nicht in Frage kommt, aufgrund des hohen Preises - doch weit gefehlt. Ein kurzer Blick liess mich staunen:


    Samsung 213T für einen Preis von 850Euro ohne Versand, der ja bei Amazon in dieser Preisklasse wegfällt. Gleich die Frage: Ok, wo ist der Haken? Hmm, es gab keinen. Der Wert 25ms war wohl nicht wirklich Zockerfreundlich, gut - zwar bin ich kein Zocker, aber ich bin dennoch ein TV - Gucker. Da sollte das Teil schon nicht allzusehr Schlieren ziehen. Ein Bekannter von mir hat einen Samsung 19 Zoll TFT kürzlich gekauft und war begeistert.


    Nunja, Samsung ist kein unbeschriebenes Blatt - habe selbst einen CRT, der sogar gleich in den ersten 14 Tagen reklamiert werden musste, da galt nicht das Fernabsatzgesetz, da vor Ort gekauft, also die ganze Teleplan Prozedur hatte ich schon durch. Aber ... der Preis und dann 21 Zoll .... hmmm. Naja, habe ich letzten Endes bestellt. Er kam dann auch pünktlich am Montag, bestellt war er am Freitag bei Amazon.


    Das Gerät war spitze Verpackt und hätte wohl so einige Stürtze überlebt. Gut, angeschlossen und der Ärger ging zunächst los - vorsicht, ich sags gleich, es lag nicht am TFT, aber mehr dazu folgt:


    Der TFT wollte einfach nicht am DVI Port laufen. Er brachte garkein Signal - nichts - nada - einfach nichts. Gut, ich schloss ihn analog an. Leider hab ich hier in der enorm hohen Auflösung von 1600x1200 erstmal ein paar Schatten gesehen, besonders im Menü von Windows. Dazu war er abwechselnd scharf/unscharf, wenn ich ein Browserfenster im Vollbild offen hatte, wurde die START Leiste unscharf, das konnte man im analogen Modus regeln. Mit meinem NVIDIA Treiber konnte ich nochmal nachschrauben.


    War zwar begeistert, aber genervt hatte mich der DVI Port. Er wollte einfach nicht. Gleich ein Kabel bestellt, das Abhilfe verschaffen sollte. Doch das kam 3 Tage später an und half auch nichts. Leider.... Das wurmte mich irgendwie schon - keine Chance am DVI Port.


    Ich hatte bis dato eine FX von Geforce im Einsatz. Nach vielem Googlen sah ich, dass wohl einige Karten mit TFT DVI Anschlüssen Probleme hatte, aber alle hatten nur punktuelle Probleme und meine liess sich ja garnicht, weder unter DOS noch unter WIN zum Laufen bewegen.


    Mist. was tun? Begeistert vom TFT - den hatte ich noch garnicht richtig auf tote Pixel testen können, vor lauter DVI Stress - zurückgeben oder behalten?


    Letzten Endes hatte ich den Verdacht, dass nur die Grafikkarte
    Schuld sein konnte, die war es auch. Der DVI Port war scheinbar
    defekt.


    Ich kaufte mir dann gleich eine neue, eine Radeon 9600Pro von MSI.Der DVI Port lief wie geschmiert, der TFT war scharf wie ein Messer und keine Einstellungen waren mehr nötig. Astrein.


    Ups - was war das? Ausgerechnet, 2 tote Pixel bei blau ergab der Pixeltest. Hmpf - was nun? 14 Tage Recht und Umtausch mit Risiko auf einen mit noch mehr Fehlern? Nach widerum langem
    Hin und her ging ich das Risiko ein und es sollte sich bezahlt machen Wenige Tage später stand von Amazon ein weiterer TFT vor der Haustür - der - ich wollt es kaum glauben, keinen einzigen Pixelfehler hatte. Absolut klasse.


    Im Übrigen kam ich heute dazu, Quake 3 zu spielen, TV war kein Problem. Selbst im wildesten Getummel konnte ich bei superschnellen Sequenzen
    kein Schlieren feststellen, absolute nichts. Auch Need For Speed zog keine Schlieren. Ich bin der Überzeugung, dass der 25ms TFT absolut ausreicht, für mich allemal und ich habe schon so einige TFTs gesehen.


    Also Fazit: Ich habe "Glück" gehabt und meine neue ATI Grafikkarte lief auf Anhieb, scheinbar machen ja einige Karten am DVI Probleme, bei mir war das Problem "nur" ein defekter DVI Port. das Problem konnte man einfach lösen.


    Ich würde jederzeit wieder zu diesem Gerät greifen. Ob für Gamer oder sonstwen.


    Im Übrigen habe ich festgestellt, als ich bei Saturn meine Grafikkarte gekauft habe, dass viele andere Monitore eine "chicke" auffallend glänzende Oberfläche haben, fast wie ein Spiegel - Samsung hat diesen zu meiner Freude nicht, die Oberfläche ist schön matt, was im ausgeschalteten Zustand nicht so elegant wirkt, aber
    den wahnsinniagen Vorteil hat, dass selbst bei einem Fenster im Rücken nichts spiegelt, der Sony, den ich dagegegen bei Saturn sah, brachte
    über dem Windows Bild unschönerweise ständig mein Spiegelbild. Für die Frauenwelt vielleicht nett, aber für den Betrieb unheimlich nervend. Noch ein Grund für den matten Samsung.

    2 Mal editiert, zuletzt von Benno ()