Xerox XA7-19i, warten auf FSC P19-2 oder doch was anderes?

  • Zitat

    Original von kwcorrado
    der mit 8ms schaltzeit hat immer 300 cd und einen kontrast von 1000:1 . laut webseite von XEROX stimmt das auch . habe mir das auch extra vom händler bestätigen lassen . bin in der hinsicht etwas vorsichtig .


    Nun ja, der Händler wird auf seinen Seiten mit den Angaben werben, die er bekommen hat, und diese Angaben wird er dann auch bestätigen, wenn man nachfragt. Das bringt nicht viel.
    Andere Händler werden Dir genauso bestätigen, dass ihr Gerät 800:1 und 250 cd hat.
    Unklar bleibt weiterhin, ob es tatsächlich neben der Unterscheidung in 8 und 16 ms Geräte noch weitere verschieden Varianten gibt oder nur verschiedene Daten bei den Händlern kursieren.


    Die Xerox-Seiten helfen da nur bedingt.
    Dort findet sich ja auch noch eine Variante mit 20ms, die ich noch nirgends im Handel gesehen habe.
    Dafür schreibt Xerox nichts über das Modell mit 16ms, das sich zuhauf in den Angeboten findet.
    Die Seiten von Xerox machen einen relativ schlecht gewarteten Eindruck und hängen den angebotenen Modellen häufiger hinterher.
    Über die Seite Xerox.de kommt man zum Beispiel auf Seiten mit technischen Daten, wo sich der XA7-19 noch überhaupt nicht findet.


    Aber wie ich jetzt schon mehrfach geschrieben habe:
    Die tatsächlichen Unterschiede bei Helligkeit und Kontrast (wenn es denn wirklich welche geben sollte), dürften vernachlässigbar sein, was man von dem Unterschied 8/16 ms natürlich kaum behaupten kann.


    Meiner Meinung nach dürfte es eher so sein, dass sich mit dem 8ms Modell auch Kontrast und Helligkeit verbessert haben. Einige Händler haben offenbar nur die neue Reaktionszeit bekommen (oder in ihre Angebotsseiten übernommen) und die Kontrast- und Helligkeitswerte der 16ms Variante beibehalten.
    Warum sollte Xerox mehrere fast identische Modelle produzieren, die dann aber keiner unterscheiden kann? ?(


    Die einzige alternative Erklärung wären noch unterschiedliche Panel-Zulieferer, oder eine minimale Veränderung der Baureihe des Zulieferers.
    Dann dürfte aber bald nur noch eine Variante auf dem Markt sein, aber danach sieht es nicht aus.


    Vielleicht nutzen die Händler auf der Suche nach verlässlichen Daten auch einfach nur verschiedene Quellen im Internet. Xerox selber scheint ja mit Informationen eher sparsam zu sein.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    3 Mal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Schreib doch einfach mal eine Mail an den Support von Xerox...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • der händler hat mir jedenfals ein fax gezeigt , auf dem stand der produkt code und die dazugehörigen eigenschaften . das mit den händlern ist immer so eine sache , wo die ihre daten herhaben frage ich mich auch manchmal . glaube fast die schreiben untereinander ab oder übernehmen die daten vom vorgängermodel . ( so wie snogard . hat auch nur die schaltgeschwindigkeit geändert und die anderen daten vom vorgängermodel übernommen . der hatte bis vor einer woche 2 modelle im sortiment 8ms und 16ms . ) . bin trotzdem mit meinem zufrieden .

    Einmal editiert, zuletzt von kwcorrado ()

  • Zitat

    Original von kwcorrado
    der hatte bis vor einer woche 2 modelle im sortiment 8ms und 16ms . ) . bin trotzdem mit meinem zufrieden .


    Und das ist ja wohl das wichtigste =)
    Was bringt es mir, wenn ich sagen kann "boah ey, mein TFT hat aber einen Kontrast von 1000:1 und nicht nur 800:1", wenn dafür z.B. die Hintergrundbeleuchtung scheckig ist, die Farben flau, oder irgendetwas anderes, was sich eben nicht in Zahlen messen läßt?


    Und nochmal (weil ich das soooo gerne schreibe):
    Das sind Herstellerangaben. Genauso wie schon viele Reaktionszeiten als Wunschträume der Hersteller entlarvt wurden, müssen auch diese Werte nur bedingt Anhalt an der Realität haben.
    Bei Xerox, die ja die Panels zukaufen, kann es gut sein, dass sie einfach die Angaben des Zulieferers übernehmen.
    Der überarbeitet sein Panel ein bisschen und gibt es nun mit 1000:1 an, und hofft, pro Panel ein paar Euro mehr kassieren zu können.


    Das einzige was wirklich zählt ist: AUSPROBIEREN!
    Und wenn man dann zufrieden ist wie kwcorrado, dann sollte man sich freuen und kann das Datenblatt des TFTs dem Recycling zuführen oder gleich selber verwerten, weil man sich Dank der Investition in den Monitor wahrscheinlich sowieso keine dringend benötigten Zellstoffprodukte mehr leisten kann... :D


    Stormbringer:
    Ich habe am 12.3. eine mail an Xerox geschickt, weil ich damals noch nicht sicher war, ob der 8ms XA7-19 immer noch ein VA-Panel wie der Vorgänger hat.
    Ich gehe davon aus, dass sie umgehend antworten werden... :P
    Glücklicherweise konnte ich das ja inzwischen anderweitig klären.
    Wenn die nichtmal EIN Datenblatt haben, wo das draufsteht, werden sie schon gar nicht wissen, wie sich (angeblich) verschiedene Modelle unterscheiden.
    Und wenn doch, müssten sie erstmal den Antwort-Button suchen.


    Gute Nacht


    Frank


    PS:
    @kwcorrado:
    Und von wem war das Fax? Xerox (gut, die haben wohl eins =) ), oder vielleicht auch nur vom Großhändler?

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hallo wiedermal,


    ich wollte nur kurz mitteilen, dass mir 3 Ebay-Händler entschieden wiedersprochen haben, als ich behauptete - die 8ms Variante ein VA-Panel hat.


    Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die mit 16ms mit VA ausgestattet waren, jedoch die neuesten - eben wg. der Geschwindigkeit - zurück zu TN gegriffen haben.



    Ehrlich gesagt, kann ich mir auch nicht Vorstellen, dass VA Panel mit 8ms zu diesem Preis zu kriegen sind.


    Frage: gibt es solche außer bei Xerox ( angeblich ) überhaupt?


    Grüsse.

  • Also:
    1.) Die 8ms sind grey-to-grey, was jetzt viele Hersteller angeben, und daher nicht direkt den alten Werten vergleichbar. Zwar geht der Wechsel schwarz-weiß eigentlich schneller, bei diesen Werten wurden aber rise&fall gemessen (also schwarz-weiß-schwarz).
    M.W. hat der grey-to-grey Wert den Vorteil, dass er realitätsnäher ist.


    2.) Ich habe hier einen Xerox mit TN (XL775D) und einen XA7-19i stehen.
    Die beiden verhalten sich bei einer Änderung des Betrachtungswinkels dermaßen unterschiedlich, dass kein Zweifel besteht, dass der 19er ein VA hat. Bewege ich mich vor dem 17er mehr als 15-20 Grad zur Seite, werden die Farben sofort flau. Der 19er hält die Farben auch bei Winkeln über 45 Grad stabil.


    3.) Wenn der XA7-19i ein TN-Panel hätte, bekommst Du Schwierigkeiten die Kontrastwerte zu erklären. Welcher TN dieser Preisklasse (oder überhaupt) bietet einen Kontrast von 800:1 oder 1000:1?


    Wer weiß, was das für Ebay Händler waren, aber ich bin da inzwischen ohnehin vorsichtig. Seit so breit über Ebay berichtet wird, stellt sich jede Hausfrau einen PC in die Garage und gründet eine Ich-AG.
    Ob die alle immer wissen, was sie da eigentlich verkaufen...? ?(

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hallo F.Bienk,


    bei dem ganzen Durcheinander kann ja wirklich keiner mit 100% Sicherheit sagen, was da für Panel verbaut ist. Es sind lauter Vermutungen - jedoch mit 8ms kommt bei mir eher ein TN Panel zum Einsatz als VA.


    Deine Behauptung zu eBay-Händlern kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Es sind eben auch zum Teil die selben, die eine andere Internet-Plattform benutzen ( reguläre Shops, etc. ).


    z.B. hier nachzugucken:

  • @unentschlossen:
    In der Tat schreiben die beiden von Dir genannten Händler, der Xerox habe ein TN-Panel. Sie geben ihn aber auch mit kleinerem Winkel (135 Grad) und einem Kontrast von nur 550:1 an.
    Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Xerox unter der gleichen Bezeichnung einen TN und einen VA TFT verkauft.


    Die Daten passen aber gut zum XA7-795i, der aber m.W. nicht mehr hergestellt wird und v.a. sicher nicht jetzt unter der anderen Bezeichnung vertrieben wird.
    (Es gab eine Zeitlang diesen 19er mit TN für Spieler und parallel den XL795D mit VA Panel. Aber inzwischen gibt es m.W. nur noch den verbesserten VA.)
    Entweder haben die von Dir genannten Händler die Daten oder die Bezeichnung verwechselt, oder noch schlimmer, versuchen ein altes Modell unter dem Namen des neuen zu vertreiben, was aber kaum gelingen dürfte, wenn auf Schachtel und TFT die andere Bezeichnung steht.


    Der XA7-19i sowohl mit 16 als auch mit 8ms, so wie ihn die meisten Händler anbieten, hat ein VA-Panel, was alleine schon an dem großen Betrachtungswinkel und dem hohen Kontrast deutlich wird.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hi,
    also ich werde mich zwischen dem Fujitsu Siemens P19-2 und dem
    Xerox XA7-19i entscheiden.
    Klar liegt zwischen denen ein relativ großer Preisunterschied, aber wer mit zu 100% zusagt, den nehm ich!


    Und da liegt auch schon das Problem, um herauszufinden welcher der beiden mir besser gefällt, bzw. ob ich höhenverstellung brauche,sprich die "besseren" Daten und des Fujitsu Siemens P19-2 kann ich wirklich nur erfahren wenn ich das teil vor mir habe und es auf herz und nieren testen kann...


    Nur wo?!


    Ich wohne in Köln, hier wurde schon ein Laden genannt: K&M Shop Computer.


    Habe eine E-Mail hingeschrieben und nachgefragt, ob es möglich ist dass ich beide Monitore mal anschaun kann, bzw. ob sie diese beiden Geräte überhaupt führen. Noch keine Antwort.
    Allerdings siehts schlecht aus da ich keine der Beiden Screens auf der Homepage des Shop's finden konnte.


    Weiss noch irgendjemand eine Möglichkeit sich diese beiden Bildschirme irgendwie zum Vergleich anzusehen? Meinetwegen fahr ich auch über Köln hinaus, Dortmund,Düsseldorf.. irgendwo muss es doch eine Art Fachladen für (TFT) Monitore geben?


    Danke für Hilfe!!


    Btw. Was ist eigentlich diese Privo-Funktion? Ich habe vergeblich versucht nachzuschlagen auf prad.de! Kann mir das jemand kurz erläutern? Das wär supernett!!


    Gruß

  • Zitat

    Original von OliverK
    Allerdings siehts schlecht aus da ich keine der Beiden Screens auf der Homepage des Shop's finden konnte.


    Also den Xerox haben sie definitiv. Sie haben ihn zwasr immer noch mit 16ms angegeben, aber ein anderer User hat schon geschrieben, dass sie tatsächlich die 8ms-Version verkaufen.
    Wenn Du ihn nicht finden kannst, schau hier!


    Zitat


    Btw. Was ist eigentlich diese Privo-Funktion? Ich habe vergeblich versucht nachzuschlagen auf prad.de! Kann mir das jemand kurz erläutern? Das wär supernett!!


    Pivot hießt, dass Du das Panel um 90 Grad drehen kannst, womit sich dann das Seitenverhältnis von 5:4 in 4:5 ändert.
    Das macht z.B. unter Office Sinn, da Du dann eine ganze Hochformat-Seite gut darstellen kannst, ohne Platz zu verschenken. Ob Du das brauchst, musst Du nach Deinem Anwendungsgebiet entscheiden.


    Weitere Informationen hier im Lexikon, oder hier in den FAQ.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Zitat

    Original von Walldorf2000
    wahrscheinlich bin ich nur doof. Aber ich finde den XA7-19i weder auf XEROX.DE noch auf XEROX.COM


    Hat jemand einen Link zu einer Herstellerseite?


    Jaja, der Xerox ist ein scheues Tier und in der freien Wildbahn nur schwer aufzuspüren... :D


    Versuch es mal hier, denn die Seite zu der Du über die Deutsche Xerox-Homepage kommst, ist völlig veraltet und listet noch den Vorgänger auf.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Jo, wenn man über "Europe" zu den eglischen Seiten navigiert, findet man auch die XA-Serie. Vielen Dank.


    Wenn diese Idioten einen schon zwangsweise auf die deutschen Seiten umleiten wenn man nach XEROX.COM geht, dann sollten sie die auch aktuell halten X(

  • Ja, ich habe auch seeeeehhr lange gesucht.
    Es muss schon unglaublich kompliziert sein, die gleiche Seite auf mehreren Servern aktuell zu halten...

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hi,
    ah super wenn sie den schonmal haben! Dann werd ich aufjedenfall mal hinfahren und mir das ding anschaun!


    Vielleicht kauf ich mir dann auch einfach den Xerox, denn privot brauche ich nicht und im moment habe ich auch einen normalen röhrenmonitor, der auch eine glasscheibe hat.
    Sprich wird sich da nicht viel verändern für mich wenn ich jetzt 2 TFT's kaufe die ne Glasscheibe haben..
    Wird mich dann bestimmt genauso viel/wenig stören wie zuvor..


    gruß

  • Ich denke mal, die Bedingungen unter denen der Xerox richtig unangenehm spiegelt, sind die, unter denen sowieso kein normaler Mensch am PC sitzen würde - z.B. volle Sonne von der Seite. Das blendet dann so, dass es gerade schon egal ist ob der TFT spiegelt oder nicht, da man ohnehin nichts mehr sieht.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Hallo,


    wie ich sehe hat die XEROX XA7-19i Reihe so richtig Unruhe in die Reihe der Nutzer & Interessenten gebracht.


    Viele Grüße an Herrn Bienk, mein Name ist Andreas Gruber und bin der Inhaber der Firma Cyber-Gruber Computersysteme, den Sie bereits erwähnt haben. Vielen Dank im übrigen für Ihre namentliche Nennung.


    Ich gebe einmal meine Einschätzung und vor allem zu den technischen Eigenschaften ein parr Informationen an, um mal etwas Licht ins dunkle zu bringen, da auch leider wir etwas Probleme mit den TFT´s hatten und uns inzwischen über alle Eigenschaften informieren konnten. Dazu kommen noch - zwecks der Spiegelung Erfahrungswerte der Kundenbeschwerden bzw. feedbacks hinzu.


    Nur einmal kurz dazu warum XEROX Datenblätter heraus bringt, die einem NIX nutzen.


    Der Hersteller der XEROX TFT´s ist der sicherlich bekannte Markenhersteller Proview. Dieser hat die XEROX Linie als eine Art Luxusklasse eingeführt & darf den Namen XEROX dafür nutzen.
    Leider weis anscheinend XEROX selbst nicht immer genau was in Taiwan zu Zeit so produziert wird. Wirkliche Auskünfte bekommt man auch als deutscher Händler nur bei Xerox Belgien und in Dublin! Der Endkunde steht völlig in der Wüste - Leider.


    Ich fange am besten einmal mit den Technischen Eigenschaften an:


    Den TFT gibt es in Folgenden Ausführungen: (ich gehe nur auf Millisek. & Kontrast ein - ansonsten werden es noch mehr ;) )


    1. 8ms 800:1
    2. 16 ms 800:1
    3. 16ms 550:1
    4. 20ms 800:1
    5. 20ms 550:1
    6. NEU ab Mitte Mai: 10ms 800:1

    Diese Geräte unterscheiden sich dann noch in der cd/m² Wertigkeit.


    Bisher haben wir hier sebst noch kein 300 cd/ m² gehabt. Daher zweifel ich die Werte persönlich etwas an & auch kein Großhändler kann mir die Geräte liefern (haben 160 Lieferanten).


    Wichtig ist es jedoch für alle von Euch zu wissen: Ihr wisst NIE was für ein Gerät Ihr kauft!!!! Der XA7-19i wird in einer Verpackung geliefert die für alle gilt, es stehen weder auf der Verpackung, noch im Handbuch die Daten - der kauf eines XEROX ist daher wie Lotto und kommt auch ein wenig auf die ehrlichkeit des Händlers an. Ich habe weiter vorn etwas von einem Angebot für 344 o.ä. gelesen. Solch ein Angebote ist NICHT machbar.


    Zur Information - Cyber-Gruber Computersysteme ist Mitglied der Microtrend Gruppe oder auch besser bekannt als PC-Spezialist !


    Auf Grund dessen erhalten wir TOP Konditionen beim Einkauf, ein Angebot von ca. 10,- € weniger ist da definitiv nicht drin. Wir selbst hatten einen Absatz von über 1200 Geräten der XA7-19i 8 ms 800:1 Serie und hätten selbst bei dieser Stückzahl zu diesem Preis minus gemacht, daher wird in meinen Augen eher ein Grauimport oder der 550:1 angeboten.


    Zum Thema 1000:1 diese Geräte gibt es "theoretisch" NICHT!


    Bei den 1000:1 Geräten handelt es sich um das angebotene 800:1 Kontrast Gerät - nun stellt sich die Frage wieso die Geräte mit 1000:1 angeboten werden.


    hierzu eine kurze Erläuterung:


    Die sogenannten X-Shield Glasfronten werden bei der XA7 Serie nicht mehr entspiegelt, dafür wird das Glas mit der MWE Technologie bearbeitet.


    MWE bedeuted auch 3 fach gelayert - ich habe mir das selbst einmal als Nichtfachmann für Optik erklären lassen müssen:


    Das Shield wird in den Grundfarben in einem bestimmten Verhältnis getönt dadurch lässt sich eine Kontraststeigerung von bis zu 20% erreichen.


    Der kühle Rechner sagt dann natürlich 960:1 ;) ...dies sind aber keine Werte die auf technischen Eigenschaften beruhen.
    Dieses Verfahren wurde inzwischen zwar anerkannt (vor ca. 14 Tagen) darf aber NICHT als technische Eigenschaft angegeben werden, da es sich immer noch um ein 800:1 Kontrast Gerät handelt. Kurz gesagt an alle 800:1 Käufer - Glückwunsch Ihr habe das 1000:1 Gerät. Ich möchte allerdings betonen, das es in der Regel nicht am Hänlder liegt, der die Angaben fälschlicher Weise gemacht hat, sondern am Großhändler der selbstverständlich selbst nur verkaufen wollte und seine Argumente ohne genauere Erläuterung abgegeben hat & der Händler gab technische Informationen so weiter. - Daher bitte kein böses Blut mit Ihrem Händler - er wußte es sicherlichg auch nicht- ist aber leider so!


    Jetzt hatten wir noch das Thema Spiegelung!


    Wie Herr Bienk schon berichtet hat - unter den Vorraussetzungen die ein normaler Nutzer an seinen Arbeitsplatz stellt, gibt es keine Probleme mit dem Shield.


    Da wir auch viele Geschäftskunden haben, kann ich sagen, dass es in einer bestimmten Anhäufung von Lichtverhältnissen störend ist:


    Neonbeleuchtung oder anderes wirklich weißes direktes Licht
    dunkle Hintergründe bei Grafikbearbeitung (prof. bei normalen Foto´s bearbeiten irrelevant)
    direkte Sonneneintrahlung seitlich oder von hinten


    Allerdings sollte bei bei den Lichteigenschaften immer ein dunkler Hintergrund hinzu kommen.



    Ich hoffe ich konnte ein wenig aufklären, wenn es Fragen gibt einfach noch einmal im Forum stellen - wenn Zeit dafür ist, werde ich gern noch einmal eigene Erfahrungen mitteilen - bin ja eh einmal angemeldet ;)


    Noch einmal ein Lob an die Forumbetreiber - Informativ und gut gemacht.
    Werde gern einmal wieder vorbei sehen.


    Egal was Ihr nun für ein Gerät kauft - Cyber-Gruber Computersysteme wünscht Euch viel Freude damit, evtl. treffen wir uns ja einmal auf oder auf unserem Notebookshop - ich hoffe der Betreiber löscht mich jetzt nicht wegen Werbung :) ! Viel Spaß noch und einen schönen Sommer 2005


    Ihr Team von Cyber-Gruber Computersysteme


    Der Chef selbst


    Andreas


    Ps: Es gibt viele Marken von TFT´s die Hersteller sind meißt die selben - der Preis & vor allem IHR subjektives empfinden urteilt am Ende über die Qualität - der Name ist nur Protzerei - Zufriedenheit durch Qualität und persönliche Befriedigung des Anspruchs - egal wie der Hersteller auch heißt.


    Geben Sie auch Marken die keine Lobby haben um von Zeitschriften geprüft zu werden eine Chance - es steckt oft mehr dahinter als vermutet.


    Von Herrn Bienk angesprochen - wir werben nicht über Preissuchmaschinen.


    Wir bieten gern einen guten Preis für eine angemessene Leistung, soweit es für uns möglich ist- dem Preisdumping dem Deutschland verfallen ist, fallen nur Arbeitsplätze zum Opfer, oder es kommt zu unseriösen Angeboten! Da Preissuchmaschinen nur nach Versandkosten & wenn es gut läuft nach Gewerbeanmeldung beurteilen. ...........Wir unterhalten lieber einen kleinen übersichtlichen Kundenstamm von ca. 9.000 Wiederkäufern. Sind aber zufireden und der Kunde auf der sicheren Seite - Fehler von unserer Seite aber immer möglich - soviel Ehrlichkeit muss sein.