@Cyber-Gruber: Danke für diese wirklich informativen und wichtigen Äußerungen zum Xerox! Ich denke, dass das ein bisschen Licht ins Dunkle bringt und die Vermutungen über die Daten des Xerox ein Ende haben werden Eine Frage habe ich jedoch: Mein Händler (Pc-Spezialist) hat mir Gerät verkauft, das auf der Verpackung einen 8ms Aufkleber hatte und im Januar 2005 produziert wurde...! Kann es jetzt sein, dass ich ein langsameres Modell bekommen habe, zumal ich auch bei einigen Spielen Schlieren sehe...! Danke nochmal, und herzlich willkommen im Forum
Xerox XA7-19i, warten auf FSC P19-2 oder doch was anderes?
-
-
-
Hallo,
nein, es handelt sich bei der PC Spezialist Ausführung um 8ms Geräte einer groß angelegten Einkaufsaktion Ende Februar. Dies ist genauso ein Gerät wie Herr Bienk hat.
Zum Thema schlieren - ich habe es einmal bei einem Game gehabt - war glaube ich Mafia - dort gab es eine Grafikeinstellung, die schlieren erzeugt hat - auch bei Röhrenmonitor, lag also nicht am Monitor sondern war ein Fehler der Software nzw. hatte das Spiel Probleme mit meiner G-Force.
Ich weiß allerdings nicht mehr was ich da umstellen mußte. War jedenfalls ein Zusatzfeature.
Gruß
Andreas -
Hallo Cyber-Gruber!
Willkommen hier im Forum. Vielen Dank für die Informationen über die Xerox TFTs.
Wirklich eine sehr verwirrende Politik von Xerox. Wobei ich die Unterschiede bei der Helligkeit (wenn es sie denn gibt) auch für irrelevant halte. Bereits 250cd/m² sind zu hell, ich habe die Helligkeit bei meinem XA7-19 sogar bis auf 16 herabgesetzt. Wozu sollte ich also eie noch höhere Helligkeit benötigen?Dass Sie bewusst keine Werbung über die Preissuchmaschinen machen finde ich sympatisch. Der einzige Nachteil ist dann, dass es natürlich auch keine Möglichkeit gibt, sich anhand von Kundenbewertungen vorab über den Shop zu informieren. Deshalb hatte ich als (inzwischen) prinzipiell misstrauischer Kunde per Nachnahme bestellt. Auch wenn sich in Ihrem Fall das Misstrauen als nicht gerechtfertigt herausstellte.
Ich habe Ihren Shop daher gerne auch hier im Forum weiterempfohlen.
Erfreulich war auch, dass mein Gerät völlig Fehlerfrei war.
Nachdem Sie nun eine so große Stückzahl von Xerox TFTs unter´s Volk gebracht haben wäre es aber sehr interessant zu wissen, wieviele Reklamationen Sie in punkto Pixelfehler hatten.
Eine Basis von 1200 Geräten würde ja doch endlich mal eine realistische Einschätzung ermöglichen.
Ich hoffe, das ist kein Betriebsgeheimnis...Grüße
Frank Bienk
-
Hallo Herr Bienk,
von Pixelfehlern weiß ich bei 7 Geräten, sind aber sicherlich mehr da die Monitor Center GmbH den Support übernimmt. Bei den 7 Stück wurden bis auf einen alle vom Hersteller getauscht. Unter dem Motto - wenn Pixelfehler dann richtig.
Was häufiger vorkam war ein Komplettausfall des Gerätes nach einigen Minuten - ist dann in den Stand by und ließ sich nicht mehr hochfahren.
Insgesamt, gesehen gab es bei den XEROX weniger Pixelfehler dafür aber einige Komplettausfälle mehr wie bei anderen Geräten. Der Vorteil ist aber bei beiden "Defekten" das diese gleich ersichtlich sind.
Das mit den Komplettausfällen betraf bei uns einen bestimmten Seriennummernbereich der mitten drin lag. Daher halte ich dies für einen Herstellungsfehler, der sicherlich auch sehr selten vorkommt, ausser wenn man wie ich hier die Geräte in Seriennummernreihenfolge auf der Palette stehen hat.
Bei weiteren Bestellungen der TFT´s trat dieses Problem nicht mehr auf.
Insgesamt kann ich wirklich sagen, das es sich um ein gutes Gerät handelt.
Sowohl die technischen Eigenschaften als auch die Verarbeitung sind gut, Leider mangelt es an ordentlichen Datenblättern und Auskünften des Herstellers.Viele Grüße
Andreas
-
Hallo Andreas!
Na, das ist doch mal eine sehr ermutigende Auskunft für alle, die am Xerox interessiert sind.
Ist der XA7-19 eigentlich weiterhin zu dem Preis bei Ihnen erhältlich?
Ich hatte am Wochenende Besuch von einem Freund, der jetzt ebenfalls überlegt ihn zu kaufen.mfG
Frank
-
Hallo Frank,
der Preis ist noch aktuell bis der Posten gänzlich abverkauft ist. Danach wird er wieder etwas teurer (ca. um 20,-€). Ist aber selbst dann für das Gerät immer noch ein guter Preis, wenn man mit anderen Produkten vergleicht.
Es wird aber sicherlich noch längere Zeit Händler geben, die aus dem alten Posten Geräte da haben und diese zu einem günstigen Preis anbieten können.
Wer auch immer einmal XEROX TFT´s im Angebot hatte war der Markro bzw. Promarkt. - Für Interessenten, die ungern im Internet kaufen. - die hatten dort einen unerheblich höheren Preis wie die Webshops - dafür auch keine Versandkosten.Ab Mitte Mai, kommen lt. Großhandel die neuen Serien raus - diese sollen dann aber im Preis wesentlich höher liegen. Zu den technischen Eigenschaften weiß ich aber noch nichts. Evtl. gibt es dann ja auch Geräte mit Pivot usw.
Es bleibt also spannend.
Gruß
Andreas
-
Ich noch einmal mit einem kleinen Hinweis, der nicht die XEROX TFT´s betrifft.
Seit ca. gestern Abend ist ein neuer Virus unterwegs, dieser schickt wieder fleissig Viren über Eure Mailaccounts. Von gestern ca. 23.00 Uhr bis jetzt 10.00 Uhr haben wir ca. 900 Mails erhalten. Update des Virenscanners ist unbedingt erforderlich!! Soll eine neue Form des Sober´s sein. Es gibt insgesamt 3 Ausführungen.
Also nicht nur tolle Technik - sondern auch aktualisierte Software macht Sinn.
Gruß
Andreas
-
Danke erstmal!
Ich werde meinem Freund dann sagen, dass er sich besser beeilen sol... =) -
Zitat
Original von Cyber-Gruber
Ps: Es gibt viele Marken von TFT´s die Hersteller sind meißt die selben - der Preis & vor allem IHR subjektives empfinden urteilt am Ende über die Qualität - der Name ist nur Protzerei - Zufriedenheit durch Qualität und persönliche Befriedigung des Anspruchs - egal wie der Hersteller auch heißt.Geben Sie auch Marken die keine Lobby haben um von Zeitschriften geprüft zu werden eine Chance - es steckt oft mehr dahinter als vermutet.
Hallo Andreas,das ist bestimmt ein guter Tipp, allerdings leider doch recht unspezifisch
Haben Sie auch einen konkreten Tipp für ein schnellen Allroundmonitor, vergleichbar mit dem Xerox?
-
Zum Thema unspeziefisch, von Walldorf2000,
ein identische Gerät zum XA7-19i konnte ich bisher auch noch nicht ausmachen. Meine Aussage zu den preiswerteren TFT´s begründet sich folgendermaßen:
hatte letztens z.B. einen MAG TFT hier um diesen mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Also optisch hatte dieser natürlich nicht solche tollen Details zu bieten wie der XEROX. Aber die Bildqualität und auch die Verarbeitung war wirklich spitze. Ich mit meinem Sinn für schöne technische Geräte setze seit dem XEROX auch etwas andere Maßstäbe an. Daher empfand ich dieses Gerät nicht so ansehnlich wie den XEROX. Im Vergleichstest:
Sieht bei mir folgendermaßen aus (bin ja kein PC-Professional Technik Labor):
Beide TFT´s stehen nebeneinander - der MAG (hat kein DVI) lief am D-Sub der XEROX am DVI
Die Grafik lief im Klone- Modus beide zeigten also das identische Bild.
TROTZ: schlechteren Werten bei den Herstellerangaben des MAG konnte ich keine großen Qualitativen Unterschiede Feststellen.
Getestet wurden einmal
Officeanwendungen: das Ergebnis war von mir natürlich rein subjektiv als identisch befunden worden. Beide Klare Auflösung - gute Schrift - Hintergrund strahlend weiß..
Need for Speed Underground Tip für alle Racer - bin riesen Electronic Arts Fan und habe alle NFS Ausgaben.
bei beiden TFT´s keine schlieren spitzen Bild - der MAG hat zwar Sound - aber.... naja aus den paar Watt - Geschmackssache.
Bildbearbeitung
Hier liegt der XEROX doch vorn.
Ich habe ein hübsches Bild von mir geschossen - dann mit Adobe Photoshop in den Standartautomatiken bearbeitet. Dann habe ich das Bild auf meinem HP Officejet D145 mit Photor. IV ausgedruckt. Ein direkter Vergleich mit Bild von 4800 dpi mit dem Bild des TFT´s ergab meiner Meinung nach, dass der XEROX die Faren wirklich besser bzw. echter dargestellt hat.
Wenn man aber prozentual die Nutzung sieht, ist ein Gerät welches ca. 100,- € weniger kostet aber für den Normalnutzer ausreichende Ergebnisse erziehlt ebenfalls sehr empfehlenswert.
Mehr Auswahl findet man da noch bei den 17" TFT´s die Firma NFRen produziert zwar ausgesprochen.... wie soll ich es beschreiben - eben häßliche Geräte - die technischen Eigenschaftn sind aber absolut TOP. Bild 1A
Auch viele als White Label ausgeschriebenen Monitore sind Markenmonitore. Dazu fragt man seinen Händler aus welcher Schmiede der TFT kommt. - in der Regel können wir das erfragen und können Ihnen dann den Hersteller & das identische Gerät nennen. Man glaubt gar nicht wie viele Markengeräte verkauft werden, auf denen kein Name steht und die in älteren Gehäusen verbaut werden um die alten Teile (Gehäuse) auch noch auf den Markt zu bringen ohne diese auf den Müll werfen zu müssen.
Ich gehe hierbei natürlich von der technischen Qualität aus und nicht vom Design. Sie als Kunde haben dann leider immer noch die schwere Aufgabe sich zu entscheiden.
Mir kamen hier schon einige Geräte unter, die mich wirklich fasziniert haben - vor allem kannte ich nicht einmal die Hersteller.
Solche preiswerteren Geräte findet man nicht in Märkten wie Media M & Co.
Einfach einmal zum Händler um die Ecke- klein, muffiger Laden und schweigsam. Diese handeln in der Regel mit genau diesen Geräten.
Da in diesen Läden keiner nach Marken wie Sony etc. sucht sondern der Käufer beste Qualität zum günstigen Preis haben möchte.Ich kann im Moment wirklich nur einer TFT Marke abraten - der DIFUSION der hat solch eine hohe Pixelgröße beim CRT würde man es Lochmaske nennen - das die Schrift wirklich sehr schlecht und grob dargestellt wird.
Ansonsten hatte ich weder im mittlerem noch im Billigpreissegment wirklich schlechte Monitore die nicht in einem gesunden Preis Leistungsverhältnis standen.
Ich persönlich benutze für alle privaten Anwendungen immer noch meinen lieben Röhrenmonitor - mein 17" Bellagio Flat CRT mit einer Lochmaske von 0,2!!! Ist für Röhren schon das beste und kostete vor 2 Jahren noch einiges mehr wie heutige 17- 19" TFT´s.
Ich kann aber von allen TFT´s behaupten, dass die Farben doch wesentlich kräftiger dargestellt werden. Die Pixelgröße die vergleichbar mit meinem Bellagio ist findet man aber erst bei Monitoren die doch etwas teurer sind, wie daher die XEROX Reihe, eine wirklich gute alternative.
Ich hoffe ich konnte wieder einmal ein wenig weiterhelfen. Bzw. mal wieder etwas aus meiner Erfahrung bzw. Einschätzung plaudern.
Ich wünsche Euch allen was
Andreas
-
-
Hallo Hr. Andreas Gruber,
vielen Dank für die Einblicke und Mithilfe im Forum! Sie haben dafür seit eben einen neuen Kunden und ich hoffentlich nächste Woche den XA7-19i
Beste Grüsse
Dieter
-
Zitat
Original von nitelife
Sie haben dafür seit eben einen neuen Kunden und ich hoffentlich nächste Woche den XA7-19iNa dann: Willkommen im Club! =)
-
Hallo Herr Gruber,
endlich mal gute sachliche Informationen als diese ständigen subjektiven Meinungen. Dies werde ich auch mit einer Bestellung belohnen, da fachliche Kompetenz heute immer seltener wird.
Wer beim Panelhersteller AUO stöbert wird das Panel M190EN03 V0 finden bei dem die Angaben von Herrn Gruber bestätigt werden.
MVA / 250cd / 800:1 !!!
Nun kann ich endlich bestellen, da ich vorher nicht wußte ob verschiedene Panels verbaut werden.
Vielen Dank
Michael Herrmann
-
Interessant!
Aber woher willst Du wissen, dass es sich bei diesem Panel tatsächlich um das von Xerox verbaute handelt? Die Daten sind ja nun nicht so ungewöhnlich. Oder hast Du da eine Quelle? Oder stützt Du Dich alleine auf die Herstellerangabe im Prad Datenblatt? Die nennt ja auch nicht das Modell.Grüße
Frank
-
Hallo,
ich muß Frank beipflichten.
Ich selber als Fachhändler komme nicht an die speziefischen Daten ran. Ich kann nur zwischen den verschiedenen Modellen und den Standardeigenschaften unterscheiden. Der Paneltyp hängt sehr starkt vom Fabrikationsdatum ab.
z.B. 0105 (Teil einer Seriennummer) - also Januar 05 wurde das Gerät mit 550:1 & 800:1 verbaut.
Stichtag ist der 21. Januar - obwohl beide Panels eine gleiche Produkt ID besitzen. Diesen Unterschied kann ich selbst gar nicht erkennen. Ich kann nur aus meiner Erfahrung und vertrauenswürdigen Großhändlern schlau werden. Da ich bei allen XEROX Lieferanten kunde bin, sehe ich wie lange ein GH Ware vorrätig hat - ich sehe aber auch bei anderen GH´s ob alte Typen nachbestellbarbar sind. Ist dies nicht mehr der Fall handelt es sich zu 100% um den neuen Typ - wie gesagt man kann die Geräte schwer unterscheiden!! - Daher mache ich immer so meine kleinen Tests mit dem Großhändler. Zudem frage ich beim Proviewvertreter für D direkt an, um den Großhändler zu finden an dem die nächste Lieferung der neuen Serie geht. Natürlich mit Anfrage nach Daten speziellen Daten.
Bei XEROX ist wirklich die fehlende Transparenz ein riesiges Problem, sowohl für den Endunden, als auch für den Händler! Beide möchten schließlich genau wissen was sie einkaufen.
Selbst wenn ein Händler bestimmte Daten angibt, heist es noch lange nicht, dass er diese Geräte auch hat - wie bereits schon einmal etwas weiter vorn im Forum beschrieben... Auf der Packung steht nix - außer XEROX XA7-19i - welche Ausführung ?!!
Also MH66,
meine Ausführungen besagen nur, dass es dieses Gerät gibt! Ich möchte mich hier aber später nicht anmeckern lassen wenn Sie im Geschäft evtl etwas anderes erworben haben!
Daher weiterhin der Hinweis - aufpassen!
Einen schönen Wochenanfang wünscht allen PRAD Besuchern
Andreas Gruber
-
Also so begeistert ich vom Xerox bin, diese Modellpolitik ist eine Frechheit. Der Unterschied von 800:1 zu 1000:1 mag vernachlässigbar sein, aber 500:1 stellt schon einen deutlichen Unterschied dar.
Solche Geräte kann man nicht einfach unter dem gleichen Namen verkaufen.
Ich hoffe, die bekommen das irgendwann mal mit und können sich dann auf einen Paneltyp festlegen, sonst werden sie ihre Kunden vergraulen... -
Das war bei LG vor zwei Jahren das gleiche Problem. Dort wurde auch mitten in der Serie das Panel gewechselt, ohne irgend etwas zu sagen. Haltet Euch von solchen Modellen fern!
@cyber-gruber:
Vielen Dank für die ehrliche Aufklärung. Solltest Du nicht mal langsam auf einen TFT umsteigen? -
Zitat
Original von Stormbringer
Das war bei LG vor zwei Jahren das gleiche Problem. Dort wurde auch mitten in der Serie das Panel gewechselt, ohne irgend etwas zu sagen. Haltet Euch von solchen Modellen fern!Naja, das finde ich jetzt auch wieder etwas übertrieben.
Der Xerox bietet neben seinem excellenten Design wirklich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, so dass ich ihn auch weiterhin empfehlen werde.Man muß nur genau hinschauen, was man bekommt.
Grüße
Frank
-
Hallo,
ich muß ehrlich wie Frank sagen das ich von dem TFT sehr viel halte, wollte nicht gleich völlig verunsichern oder schlecht reden (war eigendlich nicht so geplant und beruht eher einem Mißverständnis) nur auf evtl. Probleme & vor allem auf die Ausführungen hinweisen.
Insgesamt kann ich nur behaupten- wirklich gelungenes Gerät - habe ich im Forum aber bereits weiter vorn schon in etwa so gesagt.
An Stormbringer persönlich:
Sicherlich sollte ich auch einmal privat auf einen TFT umsteigen. Für die Firma kann ich das Gerät abschreiben und habe Xa7-17i Geräte - aber zu Hause sitzt der General auch Sylvia genannt, die folgende Meinung vetritt:
"DER GEHT DOCH NOCH" wieso dann einen neuen?! Von Technik & die Interessen Ihres Mannes hat Sie diesbezüglich keine Ahnung.... leider- wie bereits einmal weiter vorn gesagt, hat das Gerät meine Einstellung zum Design bzw. im allgemeinen zum TFT geändert - bei diesem Preis/ Leistungsverhältnis ist ein Kauf in meinen Augen absolut empfehlenswert - nur sagt das keiner meinem General!!
und ich habe keine Lust auf "schimfe"
Naja die Mädels eben
Nun dürft Ihr mich alle mal bedauern - Händler... und naja schlecht isser ja wirklich nicht aber eben "alte" Technik - vor allem wenn Sie dies hier jemals lesen sollte...... OJE- obwohl.. in den letzten 10 Jahren hat sie mich noch nie geschlagen, sollte ich einfach einmal ein Vorführmodell auf meine NFS Rennstrecke stellen?:-D !
Aber im ernst mal, da ich den ganzen Tag beruflich vor der Scheibe sitze reduziere ich es privat doch recht stark und für die doch relativ geringe Nutzung reicht mir ein CRT Gerät. Platz habe ich am Schreibtisch genügend und der "alte" tut es ja wirklich noch sehr gut.Daher muß ich auch immer wieder sagen, wer einmal richtig kauft, spart sich den zweiten Weg! Geht nicht nach MArke sondern nach technischen Eigenschaften. War vor ca. 2 Jahren das beste was es gab - und hält sicherlich noch einmal so lange (mindestens, wenn es nach dem General geht)
Viele liebe Grüße aus dem Vogtland
Andreas