Ja. Nur wirst du wenn du mal einen Garantiefall hast nie deine rechte nutzen können. Ukraine ist Nicht-Europäischer Markt und da gelten andere Garantien.
Samsung 193P+ erschienen
-
-
-
warum gibt es den nicht in deutschland?
-
Zitat
Originally posted by t0m
Ja. Nur wirst du wenn du mal einen Garantiefall hast nie deine rechte nutzen können. Ukraine ist Nicht-Europäischer Markt und da gelten andere Garantien.doch, das hat nichts zu bedeuten. mein handy habe ich auch in meinr Heimat gekauft, und zwar privat. also hatte ich gar keine Rechnung usw.
Der war dann defekt, ich brachs in ein D2 Laden (und war nicht mal D2 Kunde) - der wurde dann zu irgend nem Samsung Auth. Service geschickt (das handy ist Samsung E700) - und die habens repariert unter Garantie (!?) und ich musste dafür kein Cent zahlen!
Ich hab sogar nachgefragt wieso denn so, und der D2 Mann meinte Samsung hat doch weltweite Garantie, also spielt keine Role wo ich das Handy gekauft habe. -
Bei Monitoren ist das leider anders. Ich entsinne mich nicht mehr in welcher Ct Ausgabe ich dies gelesen haben. Dort war einem Kunde ein Samsung Display verkauft worden, welches nicht für den Europäischen Markt zugelassen war. Folge: Er hatte keine Garantieansprüche und Samsung stellte sich quer.
-
Bei den TFT Bildschirmen sieht das aber anders aus.
Gerade Samsung hat ganz eindeutig darauf hingewiesen, dass die hier in Deutschland bekannten Garantieleistungen nur für von Samsung-Deutschland gelieferte Ware gelten. Dies lässt sich sehr einfach über deren Seriennummern-Datenbank nachvollziehen.Das ist Fakt, war schon vor einigen Jahren hier im Board ein Thema, wurde vor Kurzem auch in einer bekannten PC-Zeitschrift mehrseitig abgedruckt, und ist bei Samsung Deutschland in den AGB, bzw. in der Beschreibnung der Garantieleistungen verankert.
-
Habe mir gerade den gesamten Thread durchgelesen. Der erste Verweis auf den 193+ bringt mir außer ein paar chinesischen Zeichen noch viele Fragezeichen, aber kaum eine Aussage über die techn. Daten des Monitors. Auch durch googeln habe ich keine weiteren Informationen finden können. Also scheint der Erscheinungstermin in Europa/Deutschland wohl noch ein wenig hin zu sein. Als ich damals meinen 193P kaufte, waren die Medien und Websites von Samsung mit detailierten Angaben und Lieferterminen versehen. Trotzdem mußte ich noch einige Monate (4 bis 5 Monate) trotz Vorbestellung warten.
Deshalb kann ich jedem nur den Rat geben, wer einen TFT braucht, soll nicht warten, sondern das für sich günstigste/beste Modell sofort kaufen. Nur Freaks die unbedingt das Neueste haben möchten, sollen warten.
Die Lieferverzögerung des 193P in Deutschland hat sich wahrscheinlich wegen technischer Unausgereiftheit des Modells mehrfach verschoben. In anderen Europäischen Ländern (Holland, Schweden, Schweiz,...) wurde der Monitor schon vorher ausgeliefert.
Übrigens bin ich mit dem 193P sehr zufrieden. Es gab bisher keinerlei Probleme, auch nicht mit dem vielbescholtenem MagicTune. -
Zitat
Originally posted by Zaratustra
Habe mir gerade den gesamten Thread durchgelesen. Der erste Verweis auf den 193+ bringt mir außer ein paar chinesischen Zeichen noch viele Fragezeichen, aber kaum eine Aussage über die techn. Daten des Monitors. Auch durch googeln habe ich keine weiteren Informationen finden können. Also scheint der Erscheinungstermin in Europa/Deutschland wohl noch ein wenig hin zu sein. Als ich damals meinen 193P kaufte, waren die Medien und Websites von Samsung mit detailierten Angaben und Lieferterminen versehen. Trotzdem mußte ich noch einige Monate (4 bis 5 Monate) trotz Vorbestellung warten.
Deshalb kann ich jedem nur den Rat geben, wer einen TFT braucht, soll nicht warten, sondern das für sich günstigste/beste Modell sofort kaufen. Nur Freaks die unbedingt das Neueste haben möchten, sollen warten.
Die Lieferverzögerung des 193P in Deutschland hat sich wahrscheinlich wegen technischer Unausgereiftheit des Modells mehrfach verschoben. In anderen Europäischen Ländern (Holland, Schweden, Schweiz,...) wurde der Monitor schon vorher ausgeliefert.
Übrigens bin ich mit dem 193P sehr zufrieden. Es gab bisher keinerlei Probleme, auch nicht mit dem vielbescholtenem MagicTune.Und wie stehts mit Spielen / Schlieren?
Das ist auch der Grund warum ich nicht den 193p hole, weil ich gerade in diesem Forum Teils Horror-Geschichten gelesen habe bzgl. Schlieren & 193p.
Ich habe das Gefühl einige Menschen sind wirklich etwas zu pinkelig, denn als ich mehrere Threads hier sah, machte ich ein Test auf der Arbeit mit mehreren Samsung Monitoren (leider ist kein 193p dabei). Darunter auch 213T un 193T.
ICh muss sagen als ich den PixPeran test machte, sowie schlieren Test usw. und dann die Grafiken sah dachte ich mir: Mein Gott das sieht ja schrecklich aus.
Nun, vor etwa einer Woche kaufte ich dann für meinen Sohn einen Benq FP71G (ist nur analog, kostet unter 200 euro, hat aber angeblich 8 ms).
Als erstes probierte ich Spiele, und zwar alle mögliche, darunter auch HL2, CSS, NFS2U, Pariah, UT2k4, usw. - ich konnte absolut KEINE Schlieren erkennen!Dann dachte ich mir, nun probier mal doch hier den PixPeran Test und Schlierentest usw - unglaublich, die Resultate sahen genauso aus wie bei den obigen Samsung Monitoren!
Deshalb denke ich, vielleicht ist es doch mit dem 193p gar nicht so schlimm wie einige hier schreiben, oder vielleicht die meisten von denen haben sich nur auf die Tests basiert (die immer schrecklich aussehen - das kleine flitzende Auto sieht bei jedem TFT komisch aus & mit Schlieren).
Wenn der 193p nämlich gar nicht so schlimm ist im Bezug auf Spiele, dann würd ich den gleich bestellen, besonders jetzt wo der unter 480 euro zu finden ist.
-
Zitat
Original von skajkingdom
Und wie stehts mit Spielen / Schlieren?Mit Computergames kenne ich mich gar nicht mehr gut aus, aber dass der Samsung 193P nicht gerade das schnellste Panel hat, sieht man bereits unter Windows. Der BenQ FP992 ist von den Daten her ähnlich wie der 193P und sein Fujitsu-Panel fabrizierte meines Erachtens deutlich weniger Schlieren als das des Samsung.
ZitatOriginal von skajkingdomWenn der 193p nämlich gar nicht so schlimm ist im Bezug auf Spiele, dann würd ich den gleich bestellen, besonders jetzt wo der unter 480 euro zu finden ist.
Mehr oder weniger schlimm hin oder her, der Samsung 193P zeigt eine deutliche Schlierenbildung. Ob man das nun durch das subjektive Empfinden, analogen Anschluß oder die Art der eingesetzten Spiele beeinflussen kann? Möglich ist es schon. Allerdings ist er für mich entgegen des fragwürdigen Gamestar-Tests nicht die Königsklasse der Spieler-TFT. Besonders nicht, da nun die Overdrive-Displays verfügbar sind.
-
Zitat
Original von skajkingdom
...................Und wie stehts mit Spielen / Schlieren?
.........................
Das ist auch der Grund warum ich nicht den 193p hole, weil ich gerade in diesem Forum Teils Horror-Geschichten gelesen habe bzgl. Schlieren & 193p.
............................Wenn der 193p nämlich gar nicht so schlimm ist im Bezug auf Spiele, dann würd ich den gleich bestellen, besonders jetzt wo der unter 480 euro zu finden ist.
Also ich bin kein Spieler und kann deshalb auch keine verbindliche Aussage machen. Ich habe DOOM 3 gespielt, und das lief für mein subjektives Empfinden sogar mit meiner uralten Grafikkarte prima. Vielleicht bin ich auch unempfindlich gegen Schlieren. Wenn du mal in ein spezielles Graka-Forum siehst, wirst du feststellen, dass die Graka für ein flüssiges Spiel mehr Einfluss als der Monitor hat.
Meine Meinung ist, für 480,- € kann man mit dem TFT nix verkehrt machen.Edit:
Andi hat den 193P ja schon vor Monaten getestet, kommt aber mit dem Ergebnis nicht rüber. Ich habe ihn schon ein paar mal angeschrieben, aber bisher noch keinen Test gesehen. Liegt das daran, dass Samsung hier im Board nicht so beliebt ist? Was den Kundendienst angeht, habe ich bisher auch nur Horrormeldungen gelesen. Gott sei Dank brauchte ich ihn noch nicht in Anspruch nehmen. -
Zitat
Original von skajkingdom
Wenn der 193p nämlich gar nicht so schlimm ist im Bezug auf Spiele, dann würd ich den gleich bestellen, besonders jetzt wo der unter 480 euro zu finden ist.
Bei Egoshootern ist die Schlierenbildung auf jeden Fall ein Problem, für Doom 3 würde ich mir keinen 193P kaufen, aber für die meisten anderen Spiele ist die Schlierenbildung kein Thema.
-
-
hallo
habe vor kurzem im Laden 3DMark auf dem 193p gesehen und die Schlierenbildung (keine Bewegungsunschärfe) war schon zum Teil sehr stark .besonders in der Demo wo die Lady auf dem Drachen über der Stadt kreist.
für Gamer ist das Teil ungeeignet !
Gruss
-
Zitat
Original von AUAäuglein
hallohabe vor kurzem im Laden 3DMark auf dem 193p gesehen und die Schlierenbildung (keine Bewegungsunschärfe) war schon zum Teil sehr stark .besonders in der Demo wo die Lady auf dem Drachen über der Stadt kreist.
für Gamer ist das Teil ungeeignet !
Gruss
Zugegeben, ich bin kein Gamer. Aber was so manchmal hier von sich gegeben wird, entbehrt wohl jeder objektiven Bewertung. Es will wohl jeder seinen TFT als besonders gut herausstellen, um nicht sagen zu müssen, dass es ein Fehlkauf war (ich eingeschlossen). Damit meine ich gar nicht einmal AUAäuglein, sondern viele andere hier im Board.
Um mir mal selbst ein Bild machen zu können, habe ich DOOM3 gerade nochmal installiert. Auf Grund meiner völlig veralteten Hardware (Pentium 1,7 GHz, ASUS GeForce3 Ti200 Grafikkarte) wurde das Bild von DOOM automatisch auf 640x480 und Low Quality gesetzt. Das Bild war nicht gut, aber Schlieren oder Bewegungsunschärfen (was das auch immer ist) konnte ich keine erkennen. Naja dachte ich, und ließ 3DMark (allerdings Version 2001 wegen der Hardware) laufen. Allerbestes Bild. Von Schlieren nicht die Spur. Das einzige was mir auffiel, war ein Flimmern an feststehenden Kanten, z. B. Häuserecken. Aber Schlieren/Bewegungsunschärfen konnte ich weder bei der "Lady mit dem Drachen", noch in dem viel schnelleren Shooter erkennen. Gerade das bewegte Bild war besser und schärfer (mein subjektives Empfinden) als Teile des feststehenden Bildes.
Damit will ich nicht sagen, dass der 193P ein Hardgamer-TFT ist, aber für Gelegenheitsspieler wie mich, ist er allemal ausreichend. Mir kommt es hauptsächlich auf ein gestochen scharfes Bild an.Es wird Zeit, das Andi endlich den offiziellen Test veröffentlicht, um endlich ein objektives Urteil zu bekommen.
-
Zitat
Original von Zaratustra
Also ich bin kein Spieler und kann deshalb auch keine verbindliche Aussage machen. Ich habe DOOM 3 gespielt, und das lief für mein subjektives Empfinden sogar mit meiner uralten Grafikkarte prima. Vielleicht bin ich auch unempfindlich gegen Schlieren. Wenn du mal in ein spezielles Graka-Forum siehst, wirst du feststellen, dass die Graka für ein flüssiges Spiel mehr Einfluss als der Monitor hat.
Meine Meinung ist, für 480,- € kann man mit dem TFT nix verkehrt machen.Edit:
Andi hat den 193P ja schon vor Monaten getestet, kommt aber mit dem Ergebnis nicht rüber. Ich habe ihn schon ein paar mal angeschrieben, aber bisher noch keinen Test gesehen. Liegt das daran, dass Samsung hier im Board nicht so beliebt ist? Was den Kundendienst angeht, habe ich bisher auch nur Horrormeldungen gelesen. Gott sei Dank brauchte ich ihn noch nicht in Anspruch nehmen.
Ich hatte mir den 193P vor nem dreiviertel Jahr für 630€ gekauft und war von der Schlierenbildung absolut geschockt.
Egal ob DVD's, TV, Games oder einfach nur Scrollen in Fenstern, die Schlieren waren so extrem (ca. 2cm), dass man absolut nichts mehr erkennen konnte, auch nicht nach 10 Stunden Dauerbetrieb.
Auch das Ändern des Anschlusses und der Bildwiederholfrequenz hatten nichts daran geändert. Lediglich das Erhöhen der Helligkeit und des Kontrastes führten zu einer geringen Verbesserung, aber selbst bei maximaler Helligkeit und maximalem Kontrast waren die Schlieren immernoch ca. 1,5cm lang.Doom 3, Worms World Party, UT2004 und Need for Speed Underground waren bei Bewegung nur noch ein schwarzer Brei. Deshalb hab ich den TFT auch wieder zurückgeschickt. Ich hoffe, dass der 193P+ dieses Manko nicht hat, denn ansonsten gefiel mir der TFT sehr gut.
-
Zitat
Original von cR@zY.EnGi.GeR
...................... gekauft und war von der Schlierenbildung absolut geschockt.
Egal ob DVD's, TV, Games oder einfach nur Scrollen in Fenstern, die Schlieren waren so extrem (ca. 2cm), dass man absolut nichts mehr erkennen konnte, auch nicht nach 10 Stunden Dauerbetrieb.
Auch das Ändern des Anschlusses und der Bildwiederholfrequenz hatten nichts daran geändert. Lediglich das Erhöhen der Helligkeit und des Kontrastes führten zu einer geringen Verbesserung, aber selbst bei maximaler Helligkeit und maximalem Kontrast waren die Schlieren immernoch ca. 1,5cm lang.Doom 3, Worms World Party, UT2004 und Need for Speed Underground waren bei Bewegung nur noch ein schwarzer Brei. Deshalb hab ich den TFT auch wieder zurückgeschickt. Ich hoffe, dass der 193P+ dieses Manko nicht hat, denn ansonsten gefiel mir der TFT sehr gut.
??? Da hast du sicherlich etwas falsch gemacht.
Mehr fällt mir dazu nicht ein. -
Hier kann man ihn schon kaufen
Warum brauchen die von Samsung in Deutschland so lange.
Ich dachte immer wir wären ein lukrativer, kaufbereiter Markt -
Also ich weiß ja nicht was du dann für einen 193P hattest. Probleme bei DVD's habe ich auf keinen Fall. Need for Speed hat meine Tochter hier an meinem TFT gespielt und ein schwarzer Brei war das was ich gesehen habe mit Sicherheit nicht.
O-Ton von meiner Tochter:"An deinem Tft sieht das Spiel viel besser aus als an meinem Monitor (Röhre)."
Es ist mit Sicherheit kein Tft für Hardcoregamer, aber um zwischendurch mal etwas spielen zu können mit Sicherheit ausreichend.
Sorry, aber das musste ich jetzt mal sagen, da ich absolut zufrieden bin mit meinem 193P. Vom Bild her einfach super.
-
Zitat
Original von t0m
Hier kann man ihn schon kaufenWarum brauchen die von Samsung in Deutschland so lange.
Ich dachte immer wir wären ein lukrativer, kaufbereiter MarktSieht ja genau so aus wie der ohne+.
Dein Link verweist auf einen USA-Händler.
Der deutsche Markt ist wohl ein lukrativer, aber wohl auch ein sensibler. Wie ich schon in meinem obigen Post bemerkte, dauerte die Auslieferung des 193P in Deutschland noch einige Monate, nachdem er z. B. in der Schweiz, Schweden und den USA schon erhältlich war.Edit:
Nee, ist wohl ne kanadische Site -
Zitat
GutenTag Herr XYZ,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Laut der Information unserer Zentrale wird der SyncMaster 193P+ voraussichtlich im
3. Quartal in Deutschland erhältlich sein. Die Angaben sind allerdings
ohne Gewähr, da diese sich kurzfristig ändern können.Gerne können Sie uns bei Rückfragen erneut ansprechen.
Ihre Kundennummer lautet: XYZ.
Herzliche Grüße,Christian Knust
Samsung Electronics GmbH
Customer Communication Center
Tel.: 01805-121213 (0,12 Euro/Min. Festnetz dt. Telekom)
Fax: 01805-121214 (0,12 Euro/Min. Festnetz dt. Telekom)
Homepage:Gibt es irgend eine alternative zum 193P+ bezogen auf Design und Panel ?
-
Bis der rauskommt ist die Technik schon wieder überholt. Kein Interesse mehr daran...