Benq 937+ beschädigt, gesundheitsschädlich?

  • hallo zusammen,
    ich bin neu hier, nach wochenlangem mitlesen bei prad hab ich mir dann vor 2,5 wochen den benq 937+ bei mindfactory gekauft.


    den monitor ist wirklich hammer, hab ich wirklich nichts dran auszusetzen, aber vor 3 tagen habe ich eine 2 mm breite macke im display entdeckt, hat mich natürlich schon genervt, da grad die 2 wochen frist abgelaufen war, die macke fällt zwar nicht auf aber wenn mans weiss sieht man sie. vorallem bei weissem hintergrund


    ich habe dann gestern das display saubergemacht und es hat sich von der displayoberfläche an der stelle der macke ein bisschen was abgelöst und ich seh jetzt einen kleinen silbernen punkt.


    meine erste frage ist ob das jetzt irgendwie gesundheitsschädlich sein kann, wird bei tfts nicht quecksilber verwendet?, meine 2te frage ist ob ich nach 3 wochen noch einen anspruch auf umtausch bei benq hab.


    ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen


    thx im voraus :)

  • Zu möglichen Gesundheitsschäden kann ich nichts sagen.
    Was die Macke angeht: Ich denke, Du müsstest beweisen, dass der Monitor die Macke schon bei Lieferung hatte (z.B. durch Zeugen).
    In diesem Fall sollte dann aber eigentlich eher der Händler zuständig sein.
    Schwierig dürfte es aber sein, plausibel zu machen, dass sie Dir erst jetzt aufgefallen ist.
    Ansonsten dürfte es schwierig werden, denn wenn Dir keiner glaubt, dass die Macke schon drin war, ist das auch kein Garantiefall, sondern eine mechanische Beschädigung.
    Ich an Deiner Stelle würde versuchen mit Mindfactory Kontakt aufzunehmen, am besten telefonisch.


    Vielleicht kannst Du ja irgendwie erklären, dass Du nach Erhalt des Monitors erstmal verreist warst, und den Fehler deshalb erst jetzt bemerkt hast.
    Das Problem ist, dass nach dieser Zeit auch der Händler Schwierigkeiten haben dürfte, das als Transportschaden (für den die Versandversicherung aufkommt) geltend zu machen.


    Alles in allem wahrscheinlich eine sehr blöde Sache...

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • danke für die schnelle antwort,
    ich werd versuchen bei mindfactory und benq was zu erreichen, wobei ich glaube, dass sie dieselben argumente bringen die du aufgeführt hast.


    wenn noch jemand was zum gesundheitlichen aspekt weiss, wäre das echt super. hab keine lust das der benq mich irgendwann ausknockt... :rolleyes:


    ps: natürlich meine ich den benq 937s+...


    gruss preumo

    Einmal editiert, zuletzt von Preumo ()

  • Mir kommt noch eine Idee:
    Wenn es nun ein Geburtstagsgeschenk gewesen wäre, das Du erst jetzt ausgepackt hast...?

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Das geht wohl bei einigen Geräten nur. Ob Der Benq dazugehört weiß ich nicht.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • normal ist es so, dass der Hersteller das 1. Jahr die Beweispflicht führen muss, soweit ich bescheid weiß...
    ich würde es auf jeden Fall probieren mit dem umtauschen beim Händler...


    Ein mechanisch herbeigeführter Defekt ist allerdings immer eine Streitfrage, zudem der Defekt erst nach 2 Wochen registriert/erzeugt wurde...
    elektronische Sachen sind immer einfacher auszutauschen, sofern keine Garantiesiegel zerstört wurden...


    Aber die Idee mit dem Geburtstagsgeschenk find ich gut ;))
    Allerdings kann man bei jedem Gerät die Betriebsstunden auslesen...
    Mit mehr oder weniger Aufwand, aber glaub mir der Hersteller kann es...

    Einmal editiert, zuletzt von Lord_Ishmael_II ()

  • Zitat

    Original von Lord_Ishmael_II
    Allerdings kann man bei jedem Gerät die Betriebsstunden auslesen...
    Mit mehr oder weniger Aufwand, aber glaub mir der Hersteller kann es...


    Die Frage ist dann nur, ob er es macht.
    Hängt wohl davon ab, wie gut die Story ist... ;)

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Ich würde hier nicht öffentlich solche Betrugsdinger wie das mit dem Geburtstag diskutieren. Glaubt Ihr nicht, dass die Händler auch in unserem Forum mitlesen?
    Lieber ehrlich sein.


    Gesundheitsschädlich ist das nicht. Aus einem TFT kommt keine Strahlung.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Ich würde hier nicht öffentlich solche Betrugsdinger wie das mit dem Geburtstag diskutieren.


    Oh, oh, oh, wer sagt denn was von Betrug?
    Ich hatte den Fall Weihnachten tatsächlich, dass meine Frau ein Geschenk für mich besorgt und nicht ausprobiert hatte. Das Kaufdatum lag 4 Wochen zurück, bis uns Heiligabend der Defekt auffiel.


    BTW: Die Frage nach der Gesundheitsgefährdung bezog sich ja eher auf Quecksibler als auf Strahlung.


    Grüße


    Frank


    PS: Ich frage mich gerade, ob für meinen Xerox mit Glasscheibe im Schadensfall wohl die Glasversicherung aufkommen würde, wenn die Scheibe beschädigt wird.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • @ Stormbringer


    Von dem abgesehen, dass die bei so ner Geschichte sowieso die Stunden auslesen, glaube ich...


    Und alle Hersteller, Händler usw. sind auch nicht astrein und probieren auch alles aus, um sich aus der Affaire zu ziehen

  • Um noch eins anzumerken:
    Ich gehe immer davon aus, dass es so ist wie Preumo schreibt, dass der TFT von Anfang an defekt war.
    Dass er es so spät gemerkt hat ist Pech.
    Wenn der Händler ihm das nicht glauben sollte, mag es hilfreich sein, Gründe anzuführen, warum man es nicht gemerkt hat.


    An dem Grundsachverhalt, dass der TFT bei Auslieferung beschädigt war, ändert das nichts, insofern auch kein "Betrugsding".


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...