DELL 1905 FP (Prad.de User)

  • Hallo zusammen


    Ich möchte hier eine Zusammenfassung meiner ersten Eindücke zum DELL
    1905 FP im privaten Anwenderbereich schildern.


    Persönliche Vorgaben:


    Ich habe mir vorher Gedanken gemacht, was meine Ansprüche an einen
    TFT sind. Also habe ich mein Arbeitsverhalten am PC analysiert. Das
    Ergebnis lautet wie folgt. 40% Anwendungen aus dem Bereich
    Betriebssystem, Administration und Office. 40% Internetrecherche und
    Vergügungssurfen. 10% stümperhafte Bildbearbeitung. 5% Anspielen
    von Trailern (DVD, VCD, SVCD und DivX) vor dem Brennen und die letzten
    5% sind einfache Games wie Freecell Skat oder alle halbe Jahr mal ein
    Game wie NFS oder so.


    Aus diesen Gründen ist für mich ein scharfes Bild im Office- und
    Internetbereich sehr wichtig. Ein guter Blickwinkel ist erforderlich, da ich
    teilweise wegen Admintrationsarbeiten sehr lange vor dem TFT sitze und
    nicht immer "unbeweglich" vor dem TFT sein will. Außerdem möchte ich
    kräftige Farben, da das für mich der Grund ist warum ich mich für einen
    TFT und nicht für einen CRT im privaten Bereich entschieden habe.



    Technische Daten:


    Diese hat Prad klasse zusammen gefasst... >> KLICK MICH <<



    Lieferumfang:


    Monitor + Fuß (muß zusammengesteckt werden)
    DVI-D Kabel
    D-SUB Kabel
    Kaltgerätenetzstecker
    USB Verbindungskabel
    Quickguide (kurze Installationsanleitung)
    CD-ROM mit Treibern und Handbuch



    Optik:


    Über Geschmack lässt sich bekanntlicherweise streiten. Darum fasse ich
    mich kurz, Ich habe mich für die Variante in "midnight grey" entschieden,
    auch wenn er dadurch nur die TCO99 hat. Das Design ist schlicht und
    zeitlos. Front und Rückseite sind in "schwarz" gehalten, nur der Fuß
    und eine Umrahmung des Panels ist in silber. An der Front befinden sich
    4 Menüknöpfe. 3 sind für das ODS und und ein An- und Ausschalter.
    Dieser leuchtet im Betrieb grün und im Stand-by in orange. Die
    Verarbeitung ist sehr gut und wirkt nicht billig.



    Ausstattung und Mechanik:


    Der Dell verfügt über eine Mechanik zum Drehen, einer Neige- und
    Höhenverstellung so wie über eine Privotfunktion. Außerdem sind am
    Gerät 4 USB-Schnittstellen vorhanden. 2 davon sind hinten unter dem
    Panel bei den eigentlichen Schnittstellen und 2 weitere sind an der linken
    Seite des Panels zur schnellen Erreichbarkeit angebracht. Der Standfuß ist
    durch sein Gewicht mehr als vertrauenseinflößend. Der Monitor hat selbst
    bei einem Stoß an den Tisch einen absolut festen Stand. Ihn bringt glaube
    ich so schnell nichts ins Wanken.


    Die Installation des Fußes ist sehr einfach. Er wird gesteckt und rastet
    dann ein. Die Demontage ist genau so einfach. Durch Druck auf einen
    Knopf lässt sich der Fuß eben so schnell wie einfach wieder entfernen.
    Die Dreh-, Neige- und Höhenverstellung lässt sich einfach bedienen. Nach
    meinem Ermessen ist alles weder schwergängig, noch würde es sich selbst
    beim intensievsten Staubwischen oder dem Putzen des Panels aus der
    eingestellten Position bewegen. Wird das Panel bis zum unteren Punkt
    der Höhenverstellung gebracht, dann rastet das Panel fest und laut
    höhrbar ein. Um das Panel wieder zu entriegeln muss ein Knopf an der
    Rückseite des Fußes gedrückt werden. Sonst sind keine Punkte zum
    Einrasten in diesen Funktionen zu finden. Die Privotfunktion ist ebenso
    einfach zu verstellen. Das Panel wird im Uhrzeigersinn gedreht. es sind
    2 merkliche Standpunkte bei der Verstellung spürbar. Diese befinden
    sich kurz hinter der 0° und kurz vor der 90° Stellung. Auch ein Überdrehen
    auf 92° oder 93° kann ich nicht feststellen.



    Bildqualität:


    Der Dell wird Betrieben über den DVI-Eingang einer Radeon 9600 PRO Excalibur


    Helligkeit/Ausleuchtung: Der Monitor ist wirklich sehr hell. Nach dem Regeln
    über das OSD war es schon viel besser. Allerdings habe ich über meine
    Grafikkarte noch einige Einstellungen für mein Empfinden getroffen. Die
    Ausleuchtung ist wirklich klasse. Das Einzige ist (wie sicher bei allen TFTs)
    je nach Sitzhaltung erscheint einem mal eine Ecke etwas heller als die
    anderen. Aber bei 100%er Platzierung vor dem Gerät wäre sicher nicht
    mal das zu sehen. Nur bin ich kein Testdummy, den man wie ein Steiftier
    vor das Gerät setzt. Eine Wolkenbildung oder ein Durchleuchten kann ich
    wirklich nicht feststellen. Der Schwarzwert ist in meinen Augen vollkommen
    ok. Man muss sehen womit man vergleicht. Gegenüber dem TN Panel
    meines Kollegen ist mein schwarz tiefste Nacht. Allerdings gibt es dort
    sicher Modelle, die den Dell noch übertreffen Ich emfinde es allerdings
    als "gut".


    Farben: Auch dieser Punkt trifft wieder die Empfindungen jedes einzelnen.
    Ich bin wirklich ganz zufrieden. Alles erscheint sehr kräftig. Verbessert hat
    diesen Effekt noch ein Angleichen über die GraKa an mein eigenes
    Empfinden. Diese Möglichkeit ist ja jedem gegeben, und man sollte sich
    auch Zeit dabei lassen, wenn man sie nutzt. Nur so kann jeder für sich
    das beste Ergebnis raus holen. Ich muss auch noch etwas mehr tun. Im
    Moment gehen mir die hellen Goldtöne noch einen Tick zu viel ins gelb.


    Blickwinkel: Da ich wie oben schon beschrieben teilweise lange vor dem
    PC sitze, ist es für mich sehr wichtig, dass ich mich auch mal bewegen
    kann und nicht gleich Einbußen in der Bildqualität habe. Vor dem Dell
    kann ich mich in meinem Stuhl flegeln und machen was ich will. Das Bild
    bleibt stabil und klar. Einbußen habe ich nur wenn ich vom Stuhl falle
    oder weit über 45° hinaus gehe. Aber selbst bei 80° kann man noch gut
    alles auf dem Display lesen. Dann schränkt eher die schiefe Sicht als die
    schlechte Lesbarkeit ein. Nur wer schafft das schon so schief vor dem
    Monitor zu sitzen. Es ist also auch kein Problem mit 3 Personen auf das
    Bild zu schauen.


    Bildschärfe: Ich habe den Monitor bisher nur am DVI-Ausgang gestestet.
    Dort ist die Schärfe wirklich tadellos. Sicher hängt es auch von der
    Signalqualität der Grafikkarte ab. Wie sich die Bildschärfe an anderen
    Karten macht, kann ich leider nicht beurteilen, da ich das Gerät noch nicht
    an einem meiner anderen Rechner hatte.


    Schlierenbildung: Der DELL 1905 FP ist mit seinem PVA-Panel sicher kein
    Display zum extremen Zocken. Ich habe einiges an Anwendungen und
    Max Panye 2 getestet. Ziehe ich Anwendungsfenster über den Schirm,
    dann sieht man schon ein leichtes Nachziehen. Auch bei dem schnellen
    Scrollen titt das Nachziehen auf. Allerdings will ich nicht beim Scrollen oder
    ziehen lesen, darum verzeihe ich dem TFT diese "Trägheit". Max Payne lies
    sich auch gut spielen. Es ist schon ein Unterschied zum CRT zu erkennen,
    aber ich glaube das sich jeder, der manchmal zur Abwechslung mal etwas
    spielt und kein "Profispieler ist", sich gut an das Gerät gewöhnen kann.
    Dafür reissen die Farben im Spiel die paar Schlieren und die
    Bewegungsunschärfe locker wieder raus. Mein Freecell kann ich jedenfalls
    schlierenfrei spielen... *lach*



    Sonstiges:


    Es wird bei einigen Dell Modellen hier im Board über eine Geräuschbildung
    gesprochen. Diese kann ich bei meinem Dell nicht feststellen. Pixelfehler
    habe ich bisher noch nicht finden können. Ich habe den Nokiatest dafür
    benutzt, aber einfach nichts gesehen. Somit ist es für mich ein klares 0/0.
    Das ODS ist recht benutzerfreundlich. Es sind 3 Knöpfe dafür vorhanden.
    Knopf 1 für Menü und Menübestätigung, Knopf 2 und 3 für + und - oder
    Auf und Ab im Menü. Eine automatische Justierung und ein Dell-eigenes
    Prüfprogramm sind auch enthalten. Die Knöpfe sind noch etwas
    schwergängig, was aber kein Problem darstellt, es ist mir nur aufgefallen.



    Fazit:


    Für den Normalpreis von 520 Euronen bekommt man sicher Vergleichbars
    oder je nach Anwendungsgebiet auch Besseres. Aber für den derzeitigen
    Preis von 364 Euronen, ist es ein wirklich tolles Gerät mit super
    Eigenschaften für mein Benutzerprofil. Für Hardcore-Player und penieble
    Unschärfenbeobachter ist es sicher das falsche Display. Aber für alle
    allgemeinen Arbeiten, Surfen oder dem Schauen von Filmen ist das Gerät
    eine wirklich lohnenswerte Anschaffung.



    SnakeHH

  • Hallo herrhansen31


    ich habe ein paar Trailer und DVDs angespielt. Eigentlich sind keine
    Schlieren zu erkennen. In ganz schnellen Szenen kann es schon mal zu
    einer ganz leichten Bewegungsunschärfe kommen. Wenn du aber einen
    Film mit dem normalen Abstand von ca. einem Meter schaust, wirst du es
    nicht sehen, wenn du nicht danach suchst. Allerdings hatte ich eben eine
    solche Klamotte drin, in dem ein Haufen Leute knallrote Mützen trugen.
    Die rannten wie die Wilden durch das bild und da war dann auch ein ganz
    leichtes Nachziehen zu sehen. Aber wie oft gibt es Filme wo alle Darsteller
    knallrote Mützen tragen... :D



    SnakeHH

  • .. off topic ... SnakeHH hat der Schnaps deine Hände beruhigt ?!


    ich habe jetzt meine Entscheidung getroffen, es wifrd definitiv der Dualtone Midnight-grey Monitor. Dank deines Berichtes sind die letzten Zweifel ausgeräumt....


    greetz
    hh31

  • @ herrhansen31


    dann bin ich mal gespannt ob du genau so erfreut sein wirst wie ich.
    Würde mich freuen, wenn du mal was schreibst, wenn du ihn bekommen
    hast. Wird sicher ne gute Woche dauern, aber wenn er dann da ist, dann
    hat man wenigstens reichlich Vorfreude gehabt... :D



    SnakeHH

  • Vor ich kaufte mein 1905fp einer Woche, es war hergestellter Februar 2005. Er hat eine Samsung TFT =)



    @ Lacos, Dank für die link! Groß, in der Lage zuSEIN, die versteckten Fabrikeinstellungen zu öffnen ;)



    ----------------------------------------------
    Please excuse my language use it is translated by Google from English.

  • Well the google translation istn't the best at all.. You can harly understand something.. If they don't will like it in this thread, i can translate it. That's no problem..

  • That's true, all machine translations are quite terrible, thanks for your offer ;)
    What I meant in my post was that thanks to your link I was able to check my 1905FP (manufactured February 2005, delivered April 5) and confirmed it has the 'real' Samsung panel :) Also it's nice and handy to be able to enter the 'secret' factory settings...

  • @ Lacos


    ich habe bei mir zuhause ein Samsung Panel drinne. Heute habe ich auch
    noch einen im Büro für meine Kollegin bei uns geliefert bekommen. Dort
    ist auch ein Samsung-Panel verbaut. Ich kann mich also nicht beklagen...



    SnakeHH

  • Hi Snake,


    wie erkenne ich schnell ob ein Samsung-Panel drinne ist, gibt es da einen Aufkleber ? oder muß ich irgendwelche Tasten drücken, bin jetzt mehr verwirrt als freudig erregt auf meinen bestellten 1905... 8o , wenn man es schon beim auspacken erkennen würde, geht der Moni postwendend zurück.. bin ernüchtert...


    greetz
    hh31

  • Hallo miteinander!


    Ich habe den Dell 1905 FP vor ein paar Tagen bekommen und jetzt durch die Tastenkombination festgestellt, dass das AUO Panel () verbaut ist. Ich bin mit der Bildqualität durchaus zufrieden und über Schlieren kann ich mich auch nicht beschweren. Ich habe allerdings nur den Vergleich zu meinem alten CRT-Monitor und kann natürlich nicht beurteilen, ob die Bildqualität mit einem Samsung-Panel noch deutlich besser ist... Das einzige was mich etwas stört ist, dass die schwarzen Balken oben und unten beim Filmegucken nicht so richtig schwarz sind (wenn es im Zimmer dunkel ist), aber das ist wohl bei allen TFT`s so.
    Da ich zur Zeit zum Preis von 364 Euro keinen besseren TFT mit DVI und Pivot wüßte (mit so einem ansprechenden Design =)), werde ich den Monitor behalten.


    Planschkuh