Subpixelfehler, der verschwinden kann!?

  • Aloa!


    Ich habe hier folgendes Phänomen: Wenn ich meinen TFT nach langer Pause wieder einschalte, habe ich jedesmal nach dem Einschalten für ca. 20 Sekunden einen blauen Subpixelfehler. Nach dieser Zeit verschwindet dieser plötzlich und taucht auch nicht mehr auf (auch, wenn der TFT für eine kurze Zeit ausgeschaltet war).


    Wie erklärt sich sowas? Und besteht die Gefahr, dass dieser Fehler irgendwann nicht mehr von selbst verschwindet?


    Danke und Gruß!

  • Hi,


    ich kann dir leider keine Antwort geben aber bei meinem Belinea 101920 hatte ich ein ähnliches Phänomen.
    Er hatte einen Subpixelfehler (dauernd blau auf dunklem Hintergrund, bei hellem Hintergrund hat man ihn nicht gesehen, hat man besonders gut beim DVD anschauen gemerkt), nach 3 Tagen ist der aber verschwunden und er ist jetzt fehlerfrei, hab auch 3mal gecheckt, dass er nicht von einem Staubkorn verdeckt wird oder sowas und mit blau/grün/rot/schwarz/weiß getestet, er ist...einfach weg...


    Wusste gar nicht, dass es sowas gibt, anscheinend ausnahmsweise mal Glück gehabt :)

    Einmal editiert, zuletzt von scandium ()

  • Das scheint wohl ein nicht ganz geschlossener Kontakt gewesen zu sein, bei dem erst nach einer gewissen Betriebsdauer der "Funke überspringt".


    Ich habe gestern nach dem Anschalten mal probeweise etwas Druck auf das Panel ausgeübt, am unteren Rand unterhalb des Pixels. Und siehe da: Nach dem Druck verschwand der Pixel und ist seitdem auch nicht mehr gesehen.


    Vielleicht lässt sich so ja der eine oder andere Fehler korrigieren, in dem man durch leichten Druck an den Panel-Rändern neben dem Pixel den einen oder anderen Kontakt schliesst und somit der Pixel verschwindet.

  • Zitat

    Original von Stanko
    Das scheint wohl ein nicht ganz geschlossener Kontakt gewesen zu sein, bei dem erst nach einer gewissen Betriebsdauer der "Funke überspringt".


    Ich habe gestern nach dem Anschalten mal probeweise etwas Druck auf das Panel ausgeübt, am unteren Rand unterhalb des Pixels. Und siehe da: Nach dem Druck verschwand der Pixel und ist seitdem auch nicht mehr gesehen.


    Vielleicht lässt sich so ja der eine oder andere Fehler korrigieren, in dem man durch leichten Druck an den Panel-Rändern neben dem Pixel den einen oder anderen Kontakt schliesst und somit der Pixel verschwindet.


    Es geistert als Wunderheilungstip seit geraumer Zeit ein "Gesundrubbeln mit Q-Tip" durchs Internet. Manchmal mag das funktionieren, aber die Gefahr, durch diese Massnahme benachbarten Pixeln den Garaus zu machen, ist doch recht gross ...

  • Durch so etwas kann auch die Oberfläche des TFTs beschädigt werden.


    Ein solcher SubPF kann übrigens auch von der Elektronik kommen. Es muss nicht unbedingt immer das Panel schuld sein.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Durch so etwas kann auch die Oberfläche des TFTs beschädigt werden.


    Ich habe ja auch nicht mit dem Hammer darauf eingeschlagen, sondern lediglich leicht mit dem kleinen Finger gedrückt, so dass der Flüssigkristall nicht weggedrängt wurde. Das hat schon ausgereicht.

  • Du glaubst gar nicht, was für manch einen vorsichtig ist. ?(


    War auch nichts gegen dich persönlich, aber der Hinweis musste sein.
    Nicht das jemand auf diese Art seinen TFT zerstört.


    Es gab auch schon Leute, die mit feinem Schmirgelapier die Paneloberfläche glatt schleifen wollten. 8o

    Viele Grüße
    Randy

  • Um mal noch weitere Kuriositäten zu dem Thema abzugeben: der FP992, den ich mal zum Test hier hatte, hatte einen Subpixelfehler mit einem ständig leuchtenden grünen Subpixel. Allerdings hing es davon ab, was die restlichen Pixel in seiner Spalte anzeigten. War darüber und darunter kein grüner Anteil drin, war der Subpixel auch dunkel. Wenn aber z.B. darüber ein weißes Fenster offen war und er selber eigentlich schwarz sein sollte, leuchtete er hell. War recht witzig, wenn man darüber ein Fenster öffnete und das in der Höhe variierte, konnte man ihn quasi dimmen. :)


    Tobias