Benq FP91V+ oder Nec Multisync 1970GX

  • hi


    ich will mir einen voll 3d-shooter-tauglichen TFT zulegen und als wesentliches Merkmal soll auch eine glossy beschichtung vorhanden sein, wegen der wunderbar plastischen Darstellungsweise der Farben!


    Nach eingehender Recherche hab ich letztendlich den NEC Multisync 1970GX-BK als optimalen Kandidaten für oben genannte Kriterien identifiziert.


    Nun ergaben sich im Zuge des Einkaufes einige Probleme: ich konnte bislang keinen Laden in Berlin finden, der den Anbieten würde, über das Internet ist es mir zu unsicher.
    In vielen Läden bot man mir als Alternative den neuen Benq FP91V+ oder FP71V+ an.
    Angeblich soll dieser 5-6 ms Reaktionszeit haben und ist auch mit glossy oberfläche.
    Was jedoch auffällt ist der Günstige Preis und der magere Kontrast des BenQ von 450:1 wogegen der NEC einen Kontrast von 700:1 hat.


    Jetzt die Frage: ist der Kontrast eintscheident für gute Bildqualität? Hat jemand vielleicht schon den BenQ zu Hause und kann eine Meinung darüber abgeben oder gar auf einen Test im Internet verweisen?



    Bin auf Kommentare gespannt
    mfg
    Röhre

  • Was soll über das Internet beim Onlinekauf nicht sicher sein, man hat immerhin ein 14-tägiges Rückgaberecht?


    Weiter Infos zum Onlinekauf schaue hier und hier.

  • nicht sicher ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber einfach umständlicher! Beim Laden geh ich rein, schau mir das Gerät ein und kaufe es bei Gefallen, beim onlineshop kommts ner Lotterie gleich, entweder top oder flop. Dann muss ich wieder zur Post rennen, zurückschicken und und und...
    das macht so keinen spass


    hoffe dass mir einer weiterhelfen kann bei der Auswahl der beiden Marken.

  • Das mit dem Kontrast wurde hier schon sooooo oft gefragt und das Forum hat eine gut Suchfunktion...


    Na ja, also noch ein weiteres mal:


    Der Kontrast gibt das Verhältnis zwischen dem max. hellsten darstellbaren Farbpunkt zum max. dunkelsten darstellbaren Farbpunkt an.


    Damit hat der Kontrast vor allem Einfluss auf den wahrnehmbaren Schwarzwert. Man sollte sich aber nicht von den großen Zahlen blenden lassen. Der vom Hersteller angegebnen Kontrast wird im Dunkelraum (absolute dunkele Umgebung) gemessen und das entspricht ja nicht den normalen Praxisbedingungen. Auch wird wohl kaum jemand sein Display mit max. Kontrasteinstellungen nutzen und so ist der Vorteil von z.B. einem Display mit 700:1 Kontrast zu einem Display mit 500:1 Kontrast in der Praxis nicht mehr ganz so groß.


    Es ist halt wichtig was beim Nutzer ankommt. Generell kann man aber schon sagen, das sich mit höherem Kontrast auch der wahrgenommene Schwarzwert verbessert, natürlich nur unter den selben Umgebungslichtbedingungen, da diese einen großen Einfluss auf den wahrnehmbaren Schwarzwert haben.


    Der NEC ist in er Ausstattung und den Einstellungen den BenQ überlegen, auch hat der 1970GX meiner Meinung nach die beste Darstellungsqualität unter den Displays die ein Panel mit Glossy-Oberfläche haben.

  • ok danke geist, dass du mir die frage beantwortet hast obwohl über sie schon oft debattiert wurde!


    Diese kontrastmesswerte sind wie für mich geschaffen, aufgrund meiner Vorliebe fast ausschließlich am Abend zu zocken. Dann ist der Raum dunkel und ich kann mir vorstellen, dass sich der - immerhin um 250 punkte unterscheidende - Kontrastwert deutlich bemerkbar macht bei den ganzen Farbübergängen.
    Irgendwo hatte ich auch mal gelesen dass alles ab Kontrast 250:1 für tfts in Ordnung ist. Wenn dann schon der unterschied von 450: 1 zu 700:1 250 beträgt muss der NEC ja wahrlich feinste Nuancen im Bild herausarbeiten können! :)