Welcher ms Wert bei TFTs ist noch praxisferner gemessen ?

  • Die meisten kennen ja das "ms"-Problem bei TFTs. Da hat man auf der einen Seite Sips Panel, die mit ihren hohen ms-Werten bewertet werden, aber komischerweise kaum Bewegungsunschaerfe aufweisen.


    Dann haben wir die TFTs mit TN Paneles, die zwar niedrige ms-Werte auf dem Papie haben, aber bei nem Farbspektrum test eben nur diese Niedrige werte bei Punkt x des Farbwechsels erreichen.


    Auf der anderen Seite jetzt ganz "neu":


    FP71V+
    Reaktionszeit 5ms (Gray-to-Gray)


    FP71E+
    Reaktionszeit 8 (6+2) ms


    Ist jetzt der obere TFT schneller in de Darstellung? Oder ist der Gray/Gray Wert nur noch weiter enfernt an der Praxisrealität ?


    Ich verstehe halt leider nicht, in wiefern die alte Schwarz/Weiss Methode sich auf Gray/Gray uebertragen laesst. Ob nun beispielsweise der 8ms Monitor genauso so schnell reagiert als der 5ms Monitor.

  • Da es weder für schwarz/weiß noch für grey-to-grey ein genormtes Testverfahren gibt, sagt beides wenige aus, kann man nur als "Teendez" werten.


    Würde es ein Standardmessverfahren für beide Werte geben, wäre der für grey-to-grey aussagekräftiger, weil das der Praxis näher kommt als das Reaktionsverhalten bei schwarz/weiß.


    Noch kann jeder Hersteller die Reaktionszeit ermitteln wie er das für richtig hält bzw. die besten Ergebnisse erzielt.

  • Genormte Testverfahren kann ich mir ehrlich gesagt auch nur innerhalb der einzelnen Panelarten vorstellen.
    Die verschiedenen Paneltypen unterscheiden sich wohl soweit voneinander dass ein wirklich einheitliches Testverfahren mit vergleichbaren Resultaten (bei nur einem Farbwechsel) wohl nicht machbar ist...


    Vorstellen könnte ich mir jedoch einen Mittelwert in den sehr viele verschiedene Farbwechsel einfließen.