60 HZ = Angezeigte 60 Bilder/s ? Frage an TFT Experten

  • Mal eine Frage,


    wenn man am TFT einen Shooter spielt mit 60 Frames und 120 (konstant!)dann kommt einem doch 120 viel weicher, flüssiger vor.


    Aber wenn das Ausgabegerät (TFT) nur 60 Hz darstellst und somit 60 Bilder pro Sekunde dann dürfte es eigentlich doch garnicht sichtbar sein?


    Wie kommt es das es dennoch weicher und flüssiger ist?

  • Bei V-Sync Off gibt die Grafikkarte so viele Bilder/s aus, wie diese berechen kann, auch wenn davon durch die 60Hz Bildwiederholfrequenz nur 60 Bilder ausgegeben werden. Dabei kommt es aber zu einem negativen Effekt den man Tearing nennt. Bei V-Sync Off schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem TFT angezeigt wurde oder nicht. Das führt dazu das ein Teil eins Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher und so setzt sich dann ein Bild, das am Display angezeigt wird, am ende aus mehreren Frames zusammen, die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle). Diese Unterschiede machen sich durch eine recht deutlich sichtbaren Übergang bemerkbar..


    Bei V-Sync On synchronisiert die Grafikkarte ihr Ausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des TFT und wartet mit dem Schreiben eine neuen Bildes in den Bildspeicher, bist ein im Bildspeicher befindliches Bild komplett angezeigt wurde.

  • D.h. man soll bei TFT V-Sync auf "on" stellen, damit die Vertikale Wiederholungsrate mit der Anzahl der gerenderten Frames übereinstimmt?


    Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass bei CRT V-Sync auf "off" stehen kann, um die höchste Bildwiederholrate zu erreichen? Wenn ja, dann funktioniert das sicher, weil CRT eben keine feste, interne BWR haben?

  • Hallo Tankred,


    Mehr Bilder pro Sekunde als die eingestellte Vertikalfrequenz bekommst Du weder mit TFT noch mit CRT.


    Insofern erhält man auch beim CRT optimal flüssige Animation nur mit vSync=on -- allerdings nur wenn die Leistung des Systems hoch genug ist, um immer die Framerate auf dem Wert der Vertikalfrequenz halten zu können, denn sonst gibt's starke Frameraten-Einbrüche wenn's mal nicht mehr reicht.


    Aus diesem Grund ist es oft sinnvoller mit vSync=off zu spielen. Allerdings ist dann die Animation generell nicht so flüssig und "störungsfrei", d.h. man hat stets (mehr oder weniger starkes) Tearing, und nie wirklich perfekt flüssige Bewegung.


    All dies gilt generell für CRT's genauso wie für TFT's.


    Bei TFT's hat man allerdings folgende zusätzlichen Eigenheiten:
    1.) TFT's schaffen nicht so hohe Vertikalfrequenzen wie Röhrenbildschirme. Doch bei niedrigen Vertikalfrequenzen sind die negativen Effekte durch vSync=off deutlicher zu sehen. Außerdem haben TFT's generell eine sehr präzise Darstellung durch die Tearing oft auffälliger wirkt als bei CRT's.
    Aus diesem Grund wird oft für TFT's empfohlen, vSync einzuschalten.


    2.) Manche TFT's (nicht alle!) arbeiten intern mit einer festen Frequenz von meist 60 Hz. Bei diesen TFT's ist dies dann die einzig sinnvolle Einstellung für die Vertikalfrequenz. Jede andere Einstellung führt zu sehr ruckeligen Bewegungen mit starkem Tearing.
    Bei meinem Viewsonic VP201m ist es so. Da sind bloß 60 Hz sinnvoll. Beim Samsung 701T hingegen funktionieren auch 75 Hz einwandfrei. (Es gab allerdings Postings von Usern, die beim 701T Probleme hatten, ihn mit 75 Hz zu betreiben. Ich konnte dies allerdings nicht bei meinem nachvollziehen)


    Fazit:
    Eine generelle "optimale" Einstellung für vSync gibt es nicht. Bei wenig ressourcenhungrigen, älteren Spielen ist oft vSync=on sehr schön, weil's dann wirklich perfekt flüssig und tearingrei läuft. Bei neueren Titeln sind oft die Frameraten-Einbrüche zu nervig, so daß man besser mit vSync=off fährt.


    Edit: Unabhängig davon gibt's einige Game-Engines, die "besser" mit hohen Frameraten laufen. Da gelingen dann z.B. bei 120 fps Sprünge, die mit 60 fps nicht möglich wären. Das hat natürlich nichts mehr mit der Qualität von Animation zu tun...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo peterle,


    Ja, das Maus-Lag Problem habe ich ganz vergessen zu erwähnen.
    Bei vSync=on tritt dies bei einigen Leuten auf. Ich weiß leider nicht was man dagegen tun kann (bei mir tritt es auch nicht auf).


    Dies ist ein Softwareproblem, für das ich leider keine Lösung kenne. Mein Beileid an alle die damit zu kämpfen haben. Wenn's jemand wegbekommt wären alle anderen Betroffenen sicher um jeden Hinweis dankbar!


    Viele Grüße
    Wilfried