BenQ Empfehlung + Pixelfehlerklasse 2

  • Hi,


    ich möchte (das erste mal in meinem Leben lol!) von einem analogen 17 Zoll Analog Monitor auf einen 19 Zoll BenQ TFT wechseln.


    Der Monitor soll sowohl für schnelle moderne EGO-Shooter 70% (meine Kids spielen FarCry, Doom3 etc.) als auch für typische MS Office Anwendungen Word, Excel etc. (max. 30%) benutzt werden.


    Nach einiger I-Net Recherche bin ich zu folgenden BenQ Modellen gekommen:


    a) BenQ FP937s+ 8ms echte Reaktionszeit, Helligkeit 300, Kontrast 700:1 zu 380,- €


    b) BenQ FP91E 8ms echte Reaktionszeit, Helligkeit 250, Kontrast 1000:1 zu 400,- €


    1) Habt Ihr vielleicht einen Tip, welcher der beiden TFTs für mich besser geeignet ist?


    2) Würdet Ihr mir einen dieser TFTs generell empfehlen?


    3) Beide TFTs haben ja (lt. Verkäufer Info) die sog. Pixelfehlerklasse 2:


    Könnt Ihr mir sagen, was dies genau bedeutet: Stimmt es insbesondere , dass ich als Endabnehmerin bis *2* defekte Pixels hinnehmen muß und erst ab dem *3.* defekten Pixel das Gerät im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung vom Verkäufer austauschen lassen kann bzw. bei Fehlschlagen zurücktreten kann?


    Vielen lieben dank für Eure Hilfe! :)


    Viele Grüße
    Susan

    2 Mal editiert, zuletzt von Susan27 ()

  • Hi...


    1. meines Wissens hat der FP91E nur 8ms grey to grey ist also langsamer als der FP937s+, allerdings besser in Blinkwinkel,Ausleuchtung und Farbdarstellung....


    2. fast alle TFTs haben Pixelfehlerklasse 2 -> das heisst, das man bis zu 2 komplett weisse oder bis zu 2 komplett schwarze oder bis zu 5 Subpixel (immer blau, rot oder grün leuchtet) hinnehmen muss.... aber man hat ja 2 Wo. Rückgaberecht....ohne Angabe von Gründen....


    Würde an deiner Stelle noch den Hyundai L90D+ und den Schneider L992 (gibts nur bei otto) in Betracht ziehen....beide TFTs sind identisch, ist also egal welchen .... sind gut für die Egoshooter deiner Bengels :D aber für Office nicht das Beste... wenn du allerdings nur ab und zu ein paar Briefe schreibst reicht dat völlig aus ....


    Hoffe ich konnt ein wenig helfen ;)

    Ich war als Kind schon Scheiße... :D

  • Den BenQ FP91E kannst schonmal streichen, weil er bei Doom3 die Lichteffekte nicht korrekt darstellt. Das gäbe mächtig Prügel von den Zockerkiddies. :D

  • Hi susan27 !


    mein Tipp:



    Fujitsu Siemens P19-2 ca. 480,- Euro die perfekte Allroundlösung !
    falls dieser dir zu teur ist:


    Hyundai L90D+ ca. 400,- Euro eher zum Zocken geeignet, aber auch für Office zu gebrauchen



    und wenn dieser immer noch zu teuer ist:
    Schneider L992 ca. 360,- Euro baugleich mit dem Hyundai (KLON)

  • Hi,


    vielen dank zunächst für Eure Infos! :)


    Nachfrage zum BenQ 937s+:


    1) Kann ich Eure Antworten so deuten, dass dieser TFT zwar zum EGO-Shooter-Spielen ganz gut geeignet ist, für MS-Word, Excel & andere Office-Anwendungen de fakto *überhaupt nicht* geeignet ist?


    2) Wenn dem so sein sollte: Was genau "stört" denn beim FP937s+ bezüglich z.B. von Word? Erkennt man die Schrift nicht mehr am Rand, flackert es und die Augen tun weh oder woran hapert es bei diesem TFT?


    3) Und schließlich: Was bedeutet denn "8ms grey to grey"? Etwa, dass es sich gar nicht um einen flinken TFT handelt und die Geschwindigkeit "colour to colour" weitaus höher (z.B. 16-28 ms) beträgt?


    Nochmals lieben dank für Eure Hilfe! :)


    Schönen Feiertag wünscht...


    Susan

    Einmal editiert, zuletzt von Susan27 ()

  • Zitat

    Original von Susan27


    1) Kann ich Eure Antworten so deuten, dass dieser TFT zwar zum EGO-Shooter-Spielen ganz gut geeignet ist, für MS-Word, Excel & andere Office-Anwendungen de fakto *überhaupt nicht* geeignet ist?


    2) Wenn dem so sein sollte: Was genau "stört" denn beim FP937s+ bezüglich z.B. von Word? Erkennt man die Schrift nicht mehr am Rand, flackert es und die Augen tun weh oder woran hapert es bei diesem TFT?


    Der ist schon für Standardarbeiten mit Word und Excel geeignet. Er hat aber ein TN Panel, das gewisse Nachteile ggü. VA-Panels birgt. Vor allem die Farbverfälschungen bei Änderung des Blickwinkels, besonders in vertikaler Richtung, wären da zu erwähnen. Ein einfarbiger Bildschirm dieser Größe wird so nie wirklich einfarbig aussehen, wenn man nah genug dran sitzt oder seine Sitzhaltung mal ändert. Der Kontrast ist typischerweise auch nicht ganz so gut wie bei VA-Panels. Die haben wiederum den Nachteil, dass sie trotz neuer Overdrive-Technik, die die Grauwechsel beschleunigen, insgesamt doch noch etwas langsamer als die schnellsten TN-Panels sind.



    Zitat


    3) Und schließlich: Was bedeutet denn "8ms grey to grey"? Etwa, dass es sich gar nicht um einen flinken TFT handelt und die Geschwindigkeit "colour to colour" weitaus höher (z.B. 16-28 ms) beträgt?


    Die Geschwindigkeitsangaben bezogen sich bisher immer auf Schwarz-Weiß-Wechsel. Die Aussagekraft dieser Angabe bezüglich Spieletauglichkeit ist nur beschränkt. Typische TFTs haben nämlich eher ein geschwindigkeitsmäßiges Problem mit Grauwechseln und die kommen in der Praxis weit häufiger vor. Grauwechsel (und Schwarz-Weiß Wechsel) nimmt man deswegen, weil grau zu gleichen Farbwerten aus rot, grün und blau (additiv) gemischt wird. So kann man die Schaltgeschwindigkeit dreier zusammengehöriger Farbpixel (Subpixel) gleichzeitig beurteilen.


    Ich denke du kannst da ruhig auf Louis Tips vertrauen. Wenn du etwas mehr ausgeben willst, nimm einen modernen TFT mit VA-Panel und Overdrive. Wenns auf jeden Euro ankommt, nimm einen mit schnellem TN-Panel.


    Nimm aber wie gesagt nicht den FP91E (trotz VA-Panel mit Overdrive), denn der hat bei Doom 3 ernste Probleme.

  • Hallo,
    bin erst ziemlich spät auf diesen Thread gestoßen....
    ich würd mir mal folgendes Modell angucken:
    Den Benq FP91V+ mit TN Panel und Overdive.
    Das ist momentan das schnellste aufm Markt und die Bildqualität reicht auf jeden Fall für die normalen Office Verhältnisse, natürlich mit Blickwinkel Einschränkung.

    Betreten der Signatur verboten !