Eizo L768 oder L788?

  • Schwanke nun noch zwischen dem Eizo L768 und seinem teureren Bruder, dem L788. Augenfälligste Unterscheidungsmerkmale:


    L768

    • kein USB-Hub
    • Signaleingänge 1 x DVI-D, 1 x VGA
    • Preis (Schweiz): ca. Fr. 1'000.00


    L788

    • USB-Hub (1 Up-/2 Downstream),
    • Signaleingänge 2 x DVI-I
    • Preis (Schweiz): ca. Fr. 1400.00


    Ist dieser (happige) Preisunterschied bezüglich der Unterscheidungsmerkmale gerechtfertigt? Weiss jemand, ob sich die Panels oder sonstige Technologie noch voneinander unterscheiden?


    Habe ich mit dem L788 aufgrund der beiden DVI-I Anschlüsse mehr Möglichkeiten? Ist er dadurch zukunftssicherer? Welchen würdet ihr mir empfehlen?


    Bin dankbar für alle Einschätzungen!

  • schau dir den L778 an....würde den wegen overdrive vorziehen.


    weiss auch nicht ,was den preisunterschied zwischen dem 768 und 788 rechtfertigt ???
    zwei DVI und USB sind ganz nett ,aber für 300EUR aufpreis überflüssig.


    gruss

  • Danke für den Tip. Brauche ihn zwar weder für Spiele noch für Filme, wäre aber preislich durchaus eine Alternative. Food for thought also durchaus.

  • Die Signifikanten unterschiede sind:


    Der 788 kann im Gegensatz zum 768 das Interpolationsverhalten frei waehlen und hat 2 DVI-I Eingaenge.


    Diese beiden Dinge wirst du aber Schaetzungsweise nicht benoetigen und deswegen wuerde ich alleine Preislich schon den 768 vorziehen.


    Die vorzuege des 778 wie Spieletauglichkeit durch die Overdrive Technologie benoetigst du ja nicht wie unten beschrieben. Deshalb wuerde ich da ca. 200 Euro mehr mit Sicherheit nicht ausgeben, gelle :)


    Der 768 ist Definitiv die beste Wahl meiner Meinung nach. Ein sehr guter Profi Grafik/Video/Bildbearbeitungs TFT auf dem man auch noch DVDs und TV gucken kann, durch seine sehr guten Farben und seinen hervorragenden Blickwinkel.



    Mfg
    badronny

    I think i have it ;)

  • falls geld keine rolle spielt dann der l778...hat aber kein Pivot.


    der 1980FXi (S-IPS Panel) von Nec dürfte auch interessant sein ,liegt im preis bei ca. 620EUR.


    für welchen bereich soll der monitor sein?

  • Zitat

    Originally posted by mactronic
    Danke für den Tip. Brauche ihn zwar weder für Spiele noch für Filme, wäre aber preislich durchaus eine Alternative. Food for thought also durchaus.



    Wenn das Geld da ist, kauf den 778 wie AUA gerade schon geschrieben hat, aber wenn du dir sicher bist das du keine Spiele spielen willst, dann waere es aus meiner Sicht Geldverschwendung, musste aber selbst wissen :)

    I think i have it ;)

  • Zitat

    Original von badronny
    Der 788 kann im Gegensatz zum 768 das Interpolationsverhalten frei waehlen und hat 2 DVI-I Eingaenge.


    Diese beiden Dinge wirst du aber Schaetzungsweise nicht benoetigen und deswegen wuerde ich alleine Preislich schon den 768 vorziehen.


    Ich werde mir in Kürze den Mac G5 Dual 2.0 mit DVI-Ausgang kaufen, für Webdesign-Kontrolle verwende ich einen älteren PC mit VGA-Ausgang. Da ich davon ausgehe, dass mir der Monitor mit etwas Glück die nächsten 10 Jahre hält (?) und ich mir vielleicht mal einen neueren PC anschaffe (ebenfalls für Webdesign-Kontrolle), wäre der L788 mit 2 DVI-I Eingängen vielleicht "zukunftssicherer". Oder denke ich da zu weit?


    Was muss ich mir unter "frei wählbarem Interpolationsverhalten" vorstellen?


    Zitat

    Original von badronny
    Der 768 ist Definitiv die beste Wahl meiner Meinung nach. Ein sehr guter Profi Grafik/Video/Bildbearbeitungs TFT auf dem man auch noch DVDs und TV gucken kann, durch seine sehr guten Farben und seinen hervorragenden Blickwinkel.


    Genau dafür wird er eingesetzt: Grafik, Bildbearbeitung, vielleicht mal eine DVD schauen, vielleicht mal TV.

  • Zitat

    Original von AUAäuglein
    falls geld keine rolle spielt dann der l778...hat aber kein Pivot.


    Tja, Geld spielt halt schon eine Rolle. Sonst wärs klar der L788.


    Pivot: hab ich bis jetzt nie vermisst, wär aber vielleicht ein komfortabler Vorteil. Wie läuft das denn ab? Monitor drehen und Knopf drücken? Einen Gravitationssensor hat der L788 ja noch nicht.

  • hallo


    die genaue funktionsweise von pivot ist mir nicht bekannt ...könnte mir aber vorstellen ,dass beim verdrehen schleifkontakte oder schalter geschlossen werden und dementsprechend der bildausgabe die aktuelle panelstellung mitgeteil wird.


    wie bereits erwähnt ,gibt es da noch den NEC 1980FXi (S-IPS) und den 1980SX NEC (mit VA-Panel).Der preis bei beiden liegt um die 600EUR.Die zielgruppe liegt im profi_bereich.beide sind mit pivot ,analog Sub-D, digital DVI-D und DVI-I, und sehr guter Farbwiedergabe ausgestattet.der schwarzwert des 1980FXi dürfte etwas schlechter sein als beim 1980SX ,dafür ist aber die reaktionszeit um einiges besser.


    hier ein zitat von B.Z zum NEC 1980FXI


    Vorteile des NEC sind ganz klar die Einstellungsmöglichkeiten für den Grafikbereich sehr interessant
    sRGB
    6-Achsen-Farbkontrolle
    Farbtemperatur
    10-Bit Lookup Table
    10-Bit Gammakorrektur


    zu der Frage mit den Farben:
    also der Helle, ist hellgrau vom Gehäuse die Paneleinfassung ist silbergrau
    der Schwarz, ist dunkelanthrazit, kein silberrahmen.


    Alles anderslautende ist Quatsch


    ansonsten gibts bei beiden
    folgende Pluspunkte
    P19-2 hoher Kontrast besserer Schwarzwert
    1980FXi S-IPS Panel (designed bei NEC) bessere Graustufen, das Gerät kommt von den Farben schon fast zu 100% an den Adobe Farbraum ran.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------


    was ist schon zukunftssicher.....in zehn jahren ist das alles steinzeittechnik, falls uns keiner in die steinzeit befördert....deswegen kannst du auch getrost zu dem l768 greifen.



    gruss

  • Zitat

    Original von AUAäuglein
    was ist schon zukunftssicher.....in zehn jahren ist das alles steinzeittechnik, falls uns keiner in die steinzeit befördert....deswegen kannst du auch getrost zu dem l768 greifen.


    ... stimmt auch wieder. Also spar ich mir wohl die paar hundert Franken Aufpreis für den L788 und investiere sie bei Bedarf besser in neue Ware.


    Danke und Gruss

  • Zitat

    Original von mactronic
    ... stimmt auch wieder. Also spar ich mir wohl die paar hundert Franken Aufpreis für den L788 und investiere sie bei Bedarf besser in neue Ware.


    ...oder falls der Bedarf doch noch kommt in einen KVM-Switch mit DVI und USB.


    Grüße Max