Komische Flecken

  • hallo,


    ich habe 2 neue tfts und folgendes problem:


    das erste tft hat flecken, sieht man bei schwarzem hintergrund. dachte erst es wären fibgerabdrücke, läßt sich aber nicht abwischen. es sieht aus als scheint an diesen stellen etwas licht von der hintergrundbeleuchtung durch. was ist das? ist das reparabel oder zurück mit dem ding?


    der zweite ist primär ok, nur flimmert er leicht, was wiederum der erste nicht macht. hab die beiden an unterschiedlichen rechnern ausprobiert in unterschiedlichen kombinationen... flimmern bleibt. was tun?


    gruß

  • Leider ist Deine Beschreibung etwas unpräzise.
    Meinst Du mit Flecken eine ungleichmäßige Ausleuchtung? Die hat fast jeder TFT. Die Frage ist, ob es im täglichen Betrieb stört. Siehst Du es in Spielen oder bei Office-Anwendungen?
    Flimmern sollte ein TFT gar nicht. Wenn es immer auftritt, ist es die Hintergrundbeleuchtung. Der TFT ist defekt.
    Kannst Du uns mal die Marke der TFTs sagen? Und vielleicht ein Foto machen (Screenshot nützt nichts).

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • hallo,


    also ganz schön schwierig, das fotografisch rüber zu bringen, naja, ich habs versucht. der bereich mit den flecken ist ca. 2x2 cm groß, sieht aus wie leuchtende fingerabdrücke. ist aber nicht auf der oberfläche sondern tiefer. eine "normale" ungleichmäßige ausleuchtung ist es definitiv nicht.


    zum zweiten tft: das ist kein flimmern wie ein alter röhrenmonitor sondern eher wie ein ameisenhaufen. am besten zu sehen bei schwarzem hintergrund: man sieht dann kein ruhiges, stehendes schwarz wie beim ersten monitor, sondern ein feines flimmern aus unterschiedlichen farbigen punkten. man sieht es eigendlich nur im vergleich zum anderen oder wenn es dunkel im raum ist. bei tageslicht und ohne vergleich wäre es mir vermutlich nicht aufgefallen. das problem ist vor allem der unterschied der beiden, da mit dualheadgraka sehr anstrengend und nervig.


    die beiden tfts sind samsung 710N. die einstellungen sind komplett identisch.


    1000 dank für die antwort
    gruß janno

  • Hi jean,


    Also auf den Bildern sind diese Flecken ja nur allzu deulich zu erkennen. Wenn die ,,in Natura'' auch so gut sichtbar sind, wäre das für mich auf jeden Fall ein Grund zur Reklamation bzw. Austausch. Ebenso mit dem 2. TFT, da du ja schon an anderen Rechnern versucht hast, mit dem gleichen Ergebnis. Ich würd mich direkt mit dem Service in Verbindung setzen, und denen gegebenenfalls diese Fotos zumailen.


    gruß

  • Sieht sehr stark nach Druckstellen aus.
    Sowas tauschen die Hersteller nicht blind...

  • Dieses leichte "Rauschen" bei Schwarz bzw. dunklen Farben habe ich auch (701T). Auch bei meinem alten 701N (der ein anderes Panel haben müsste) war dies so. Das Rauschen wurde etwas weniger, wenn man den Monitor mit 75hz betrieben hat. Scheint also trotzdem normal zu sein, vielleicht könnte ein Fachmann nochmal was zu diesem Phänomen schreiben :)

  • danke,


    hab ich mit 75 Hz ausprobiert, flimmert dann nicht mehr, komisch dass die dann 60 Hz empfehlen. dummerweise stellt das tft dann die farben anders dar als das andere tft --> für dualhead eher richtig sch....


    gruß

  • habe die monitore inzwischen zurück geschickt, waren nebeneinander einfach nicht zu gebrauchen, da zu unterschiedlich. wenn man wie ich oft 12 stunden am tag vor dem rechner sitzt und cad und grafik macht ist das einfach zu anstrengend, wenn ich rechts ein rot wähle und es links dann magenda ist...und dann dieses dauerflimmern (meine grafikkarte macht nur einen monitor mit 75Hz)... und die sache mit den flecken ist meines erachtens inakzeptabel. da sind meine beiden ca. 8 jahre alten röhren qualitativ einfach um klassen überlegen.


    die tfts waren bei lieferung auch nicht mehr original verpackt, vermute mal, die hat schon mal jemand zurück geschickt. zudem waren sie, obwohl ein und das selbe modell, ziemlich unterschiedlich in der gehäusefarbe, selbst die tasten und das led waren unterschiedlich, müssen wohl verschiedene produktions-chargen gewesen sein, vielleicht kam daher die unterschiedliche darstellung.

  • Zitat

    die tfts waren bei lieferung auch nicht mehr original verpackt


    ... das erklärt natürlich einiges. Auch die Druckstellen und die unterschiedliche Darstellung.