TN nur mit 262144 Farben?

  • Bisher dachte ich, ein TN Panel kann nur 16,2 Mio Farben darstellen, und der Rest der 16777216 Farben wird durch Dithering simuliert. In der Kaufberatung ist von 18 Bit Farbdarstellung die Rede. Naiv wie ich bin, habe ich das natürlich gleich in meinem Tesbericht so übernommen.
    Im F.A.Q steht zum Thema Dithering das ein TN-Panel nur 262144 "echte" Farben darstellt und den Rest zu 16,2(!) Mio Farben per Dithering "simuliert".
    Ich bitte um Aufklärung! ;)

  • Du hast dir deine Frage ja schon selbst beantwortet. 262144 Farben entsprechen 18 Bit (2^18). Soviele Farben schafft ein TN Panel nativ. (6 bit = 64 Stufen pro Grundfarbe)
    Die restlichen Farben werden durch Ditherung simuliert, so dass das betrachtende Auge rund 16,2 Mio Farben wahrnimmt.


    VA und IPS schaffen nativ 24Bit = 16,7 Mio Farbern, ohne Dithering. Bei dieser Farbtiefe spricht man von "True color"


    Alles klar? :)

  • Also war meine bisherige Annahme Falsch! Was ist den dann mit den mit den restlichen ~0,57 Mio Farben (16,77-16,2) ? Findet dort kein Dithering statt, oder was?

  • Weiß denn jemand warum die TN Panels nur 64Abstufungen (6Bit) pro Subpixel schaffen und die anderen 8Bit ?



    gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Rakatack ()

  • Vermutlich ist ein 6Bit-Panel einfach billiger zu produzieren und da die TN-Displays ja das untere Preisniveau ausfüllen wird da eben gespart wo es geht. Allerdings ist das nicht ausschließlich auf die TNs beschränkt. Gerade vor kurzem ist zB bekannt geworden, dass der neue FSC P19-2 mit seinem VA-Panel auch nur 6Bit hat.

  • Zitat

    Original von EikeGerade vor kurzem ist zB bekannt geworden, dass der neue FSC P19-2 mit seinem VA-Panel auch nur 6Bit hat.


    Quelle?
    Alle technischen Daten und Testberichte, die ich kenne, sprechen dafür, dass der P19-2 eine 8 Bit-LUT hat.

  • Deswegen sind ja 10bit-Displays z. B. von Eizo so gut für Grafikanwendungen geeignet.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Adrenalize
    Alle technischen Daten und Testberichte, die ich kenne, sprechen dafür, dass der P19-2 eine 8 Bit-LUT hat.


    Die Erfahrungsberichte hier im Forum berichten allerdings von Abstufungen in Grauverläufen was wiederum auf ein 6Bit Panel hindeutet. Wobei man noch beachten muss wovon man redet. Je nach Quelle wird von 6/8Bit oder 8/10 Bit geredet.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Zitat

    Original von Eike
    Vermutlich ist ein 6Bit-Panel einfach billiger zu produzieren und da die TN-Displays ja das untere Preisniveau ausfüllen wird da eben gespart wo es geht. Allerdings ist das nicht ausschließlich auf die TNs beschränkt. Gerade vor kurzem ist zB bekannt geworden, dass der neue FSC P19-2 mit seinem VA-Panel auch nur 6Bit hat.


    hm jo ich meinte halt was technisch gesehen der Unterschied ist.
    (hat anscheinend ja nix mit TN an sich zu tun? )


    Sind die Transistoren einfacher gestrickt, sodass die weniger Ladungsabstufungen erlauben, oder wie oder wer ... ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Rakatack ()

  • Soweit ich weiß ist die LUT und das Farbdarstellungsvermögen von TN Panels zwei paar Schuhe.
    Der P19-2 hat wie die meißten Monitore eine 8Bit-LUT. Eine 10-Bit LUT wird verwendet um noch feinere Abstufungen zu erhalten. Hätte der P19-2 wie ein TN Panel nur eine 18-Bit Farbdarstellung, würde es ja auch zum Dithering wie bei TN Panels kommen.

  • sry aber (für) was ist eine LUT ? (hab im lexikon nix gefunden)


    danke im Voraus

  • LUT bedeutet Look Up Table. Genau erklären wofür die beim TFT gut ist, kann leider (noch) nicht. Ich weiß nur das mit einer 10 Bit LUT feinere Farbnuancen möglich sind.