Hyundai L90D+ . VGA - DVI unterschiedliche Unschärfe bei Spielen!

  • Moin !
    Ich habe seit längerer Zeit schon den Hyundai L90D+ , und ich war immer am überlegen ob ich ihn verkaufen soll oder nicht wegen der Bewegungsunschärfe beim spielen .
    Ich hatte schon etliche TFT´s gehabt und alle wieder verkauft weil eine Röhre ja bekanntlich das Problem nicht hat und ich in der hinsicht sehr empfindlich bin .
    Ich hatte den TFT immer über DVI angeschlossen und dann mit vsync on und off probiert und immmer hat mich die unschärfe beim spielen gestört .
    Nun habe ich heute den Monitor analog angeschlossen und siehe da es ist viel besser geworden mit der Bewegungsunschärfe , nur noch ganz minimal .
    Kann das den sein ? Kann mir das mal einer bestätigen der auch den Hyundai L90D+ hat !!!

  • Nicht wundern, sondern freuen!
    Zum Spielen schliesst Du ihn einfach analog an und für Office digital. Ist doch klasse.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Wenn die "Tasten" beim L90D+ nicht so übel wären, könnte man auch gleich beide Kabel anschliessen und per Knopfdruck umschalten. Aber mit diesen tollen Folienteilen ist die Umschalterei nicht wirklich angenehm.


    Zu den den Unschärfeeffekten: Das ist leider bei jedem TFT so und kann kaum vermieden werden. Erst bei einer Reaktionszeit von unter 3-4 ms bei einem Wechsel zwischen zwei Graustufen würde man es gar nicht mehr wahrnehmen. Da aber selbst sehr schnelle TFTs mit "offiziellen" 6 ms für Schwarz/Weiss-Wechsel kaum unter 10-15 ms bei Grauwechseln kommen, wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als damit zu leben.


    Was hilft - wenn die Grafikkarte leistungsfähig genug ist - die Spiele immer in der Auflösung des Bildschirms betreiben, also bei Dir 1280*1024. Dann entfallen die grauen Pixel, die für die Interpolation von niedriger aufgelösten Bildern (z.B. 1024*768) erzeugt werden und die mitunter sehr deutliche "Schlieren" erzeugen.


    Das der Effekt bei Analogbetrieb nicht so stark auffällt, kann daran liegen, dass bei Analogbetrieb die Interpolation vom Monitor gemacht wird, bei Anschluss via DVI aber durch die Grafikkarte. Möglicherweise hat der Monitor eine andere Art der Interpolation, die bei bewegten Bildern günstiger ist.

  • Dann hast Du entweder ein fehlerhaftes Gerät oder Du bist sehr empfindlich. Was schnelleres als den L90D+ gibt es derzeit meines Wissens nach nicht. Einzig die 5ms-Modelle von Benq sind evtl. noch einen Tick besser, was das Nachleuchten betrifft - aber so riesig dürfte der Unterschied nicht sein, da die derzeitigen TFTs *immer* langsamer ist, wie CRTs.


    Ich habe auch einen L90D+ und mit den Spielen, die ich damit ausprobiert habe (UT2004, HL2, CS Source, FlatOut, MAME mit diversen Shootern) habe ich selbst bei 1024*768 (für mehr reicht's bei meiner ollen Radeon 9600XT nicht - speziell HL2 und CS wird da einfach zu langsam) habe ich keine Probleme. Die Kiste ist zwar wegen ungleichmässiger Ausleuchtung gerade beim Händler, aber sonst war ich damit äusserst zufrieden.