TFT für Flash, Video, Animation, Grafik

  • Hallo!


    Ich hab mich in letzter Zeit recht ausführlich in diesem Forum herumgelesen und doch kann ich mich ob so vieler Meinungen nicht recht zu einer Entscheidung durchringen.


    Ich suche ein 19" TFT für meine Arbeit als Grafiker. Gamen tu ich faktisch nie. Ich arbeite aber auch als VJ und daher viel mit Flash, Animation, Video. Die Farbechtheit ist zwar wichtig, aber sicher nicht meine oberste Priorität. (Ich hab mich schon daran gewöhnt, dass im Druck alles anderst aussieht) ... Ich hab bislang bei der Auswahl des Monitors die spieletauglichkeit aussen vor gelassen, und Schlieren beim Scrollen von Text kann ich wahrscheinlich auch verkraften. Als ich aber den Flash-Test von PRAD ausprobiert hab (orange/rotes Quadrat auf grauem Grund) ist mir ganz anderst geworden. Sowas darf natürlich garnicht sein. Somit hab ich jetzt (ganz laienhaft) wieder Angst, doch einen "spieletauglichen" TFT kaufen zu müssen.


    Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, weil ich blicke langsam nicht mehr so recht durch.


    Folgende Komponenten wären für mich wichtig:


    - 19"
    - DVI
    - Preis bis ~550,- (nicht viel mehr darüber)
    - bevorzugt ohne Boxen und mit schlankem Rahmen
    - gute Flash- und Video-Tauglichkeit
    - gute Farbqualität, besonders Verläufe (Farb & SW) sollten funktionieren
    - gute Kontrastwerte (hab von den Zahlenangaben nicht viel Ahung)
    - guter Blickwinkel (da öfters Teamarbeit vor einem Rechner)
    - 1280 x 1024 px & gute Interpolation anderer Auflösungen
    - gleichmässig ausgeleuchtet


    -----------------------------------------------------------------------------------------


    folgendes wäre fein, aber um das kümmere ich mich dann wenn ich
    Vorschläge von euch habe:


    - höhenverstellbar/neigbar
    - integriertes Netzteil
    - Powerknopf um komplett auszuschalten
    - geräuscharmer Betrieb



    Dass es die eierlegende Wollmilchsau (zumindest in dieser Preisklasse )nicht gibt, ist mir schon klar, aber ich hoffe ich hab meine Präferenzen relativ klar beschrieben. Mit den Unterschiedlichen Technologien (PVA, S-IPS, ...) kenn ich mich garnicht aus, kann halt nur den einen oder anderen Schluss aus dem darüber gelesenen Stoff ziehen ...


    Immer wieder positiv untergekommen sind mir folgende TFTs:


    Samsung Syncmaster 194T
    Samsung Syncmaster 910T
    Samsung Syncmaster 193P
    Hewlett Packard L1955
    Eizo L778
    Fujitsu Siemens P19-2


    also, ich hoffe der eine oder andere Profi hier erbarmt sich meiner,
    schicke derweilen liebe Grüsse und ein Dankeschön im voraus.

    2 Mal editiert, zuletzt von txerma ()

  • Wenn du das Geld hast, ganz klar Eizo L778.


    Naechste Stufe darunter waere dann wohl der Eizo L768, welcher ebenfalls Brilliante Farben hat.


    Darunter kommt dann der FSC P19-2, da der SW verlauf nicht so Perfekt ist wie auf den Eizos.


    Zu guter Letzt dann die Samsung, sehr guenstig und durchaus ebenfalls geeignet, wie der 910T.



    Ich Persoenlich wuerde mir den L778 kaufen, ist in allen erdenktlichen Bereichen absolut Top, hat aber dafuer seinen Preis.
    Fuer dein Anwendungsgebiet, sollte aber eher der L768 geeignet sein, auch vom Preis ist er ansprechender.

    I think i have it ;)


  • Bei "ohne Boxen und schmaler Rahmen" ist wohl der Eizo 778 nicht ganz optimal!


    Ich empfehle dir einen Nec 1980 FXi: Keine Boxen, super schmaler Rahmen, perfekt für Grafikeinstellungen und Farbverläufe (10 Bit LUT) usw.
    Negativ: ca. 600 Euro!


    Grüße!

  • Ich denke einen Etwas dickeren Rand und Boxen kann man fuer ein nahezu Perfektes Bild und Allround Leistung die sehr gut entspricht schon in Kauf nehmen.

    I think i have it ;)

  • EIZO 768 oder FSC P19-2 ... eines dieser beiden wirds wohl werden.
    allerdings hat mir leider keiner von euch - bei aller Hilfe, die ich euch sehr danke - auf meine Frage bezüglich Flash geantwortet. Ist es für flotte Flashanimationen (und ich meine nicht Intros für Webseiten) besser ein
    Spielerdisplay mit schneller Darstellung zu wählen, oder schafft das einer der beiden oben genannten Monitore auch mit links???

  • Der P19-2 mit Sicherheit da er ein VA Panel mit Overdrive hat.
    Da könnte es bei dem Eizo schon Probleme geben, außer du nimmst den Eizo 778, der auch ein VA mit Overdrive hat.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Da der P19-2 Lautsprechen mitbringt, fällt er ebenfalls raus.


    Meine Anforderungen waren ähnlich den Deinen, also entschied ich mich für den Viewsonic VP191 (s - silver, b - black), er erfüllt sämtliche Deiner Anforderungen und ist ab 460 Euro im Netz zu finden.


    Alle MVA/PVA (VA) Panel bieten die beste Farbdarstellung unter den TFTs samt deutlich größerer Blickwinkel billigere TN-Panels. TN-Panels falles auch deshalb raus, da sie nur 262143 darstellen, und diese über Dithering auf 16,2 Mio. hochmogeln.


    VA bieten volle 16,7 Mio, es gibt allerdings Unterschiede. Bei Displays mit 8 Bit LUT (Look Up Tabelle), wie dem VP191 und dem P19-2, werden die vollen 16,7 Mio. Farben bei genau einer Einstellung angezeigt. Sobald Du die Farbwerte, Gamma oder Kontrast änderst, wird die Gesamtzahl der dargestellten Farben verringert. Verringerst Du z.B. den Rot-Anteil, dann werden von den eigentlich 256 roten Abstufungen die hellsten verworfen. Bei richtiger Einstellung sind die Farbverläufe aber genau so stufenlos, wie der PC sie ausgibt.


    Bei 10 Bit Displays, wie den Eizos, stehen insgesamt 1,07 Milliarden Farben zur Verfügung, aus denen dann die 16,7 Mio. passenden ausgewählt werden. Das hat den Vorteil, dass Umstellen von Farben, Kontrast und Gamma die Gesamtzahl der dargestellten Farben nicht verringert.


    Hier im Forum gibt es auch Berichte über ein gutes Xerox-Display, dieses besitzt eine glasartige Oberfläche, wodurch die Farben noch brillianter wirken. Allerdings spiegelt er wohl auch wie Sau!


    Zum Thema Interpolation: Bei meinem VP191 kann ich die Interpolationsschärfe in 4 Stufen einstellen, bin also freier in der Wahl der Interpolations-Methode.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Ist es für flotte Flashanimationen (und ich meine nicht Intros für Webseiten)


    Eventuell ein Beispiel hierfür online?

  • Die Animationen werden die genannten TFTs (P19-2 und 768 ) sicher verkraften.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • danke tm101 ... dein beitrag hat mir sehr geholfen ...


    komisch, dass ich bislang noch nie auf das Viewsonic VP191 gestossen bin. Habs mir jetzt aber genauer angesehen, und nachdems auch ziemlich günstig zu erstehen ist, hat sichs zu meinem derzeitigen favoriten gemausert. und der test auf prad.de ist ja auch vielversprechend.


    TFTshop.net .. nein, momentan nichts dergleichen online, nur eine kleine stark komprimierte vorschau unter

  • Zum richtigen Einstellen von 8 Bit Displays habe ich hier einen ausführlichen Beitrag geschrieben:


    Welche Einstellungen beim Vp191 8ms?


    Die Beschreibungen sind auf den VP191 gemünzt, das Prinzip ist aber bei anderen Displays (P19-2) gleich.


    Ohne Prad hätte ich mein Schätzchen auch nicht entdeckt.


    Also viel Erfolg bei der Monitorwahl! :)

    We're all mad in here...

  • Da Du professionelle Bildbearbeitung mit dem Display betreibst, solltest Du Dir meinen neuen Beitrag hier in der Kaufberatung ansehen:


    Erläuterung: Farbumfang von TFT-Displays (8 Bit vs 10 Bit)


    Falls Du auf uneingeschränktes Farbmanagment verzichten kannst, dann wird der Viewsonic VP191 richtig für Dich sein, ansonsten müsstest Du eigentlich zu einem Eizo greifen, welche aber deutlich teurer sind.


    Evtl. wären der Fujitsu-Siemens P19-2 oder Eizo L768 (kein Overdrive, aber 10 Bit!) von Vorteil, da sie standardmäßig im sRGB Farbraum arbeiten und ebenfalls in Deinem Preisrahmen liegen.

    We're all mad in here...