Hallo alle,
in der aktuellen Ausgabe der PC-Magazin 2/2003 wurden TFT’s in der Preisklasse von ca. 500 – 600€ getestet. ( Belinea 101715, BenQ FP767, CTX PV 700, Hyundai Imagequest L70B, NEC LCD1711M, Sampo PD 80A und der Samtron 71S)
Ermittelt wurden natürlich auch die Schaltzeiten der TFT’s.
Testbedingungen:
Erfasst wurde die Rise- and Fall-Zeit des Signalwechsels bei einem kontinuierlichen Wechsel von Weiß auf Schwarz mittels eines LC-Display-Tachymeter.
Standardmessung bei 610 mV Signalstärke.
Erwähnen möchte ich nun das Interessante bei den Ergebnissen, welche den BenQ FP767 betreffen: gemessen wurde eine Schaltzeit von ca. 28 ms, -deutlich über den Angaben von BenQ mit 16 ms).
Nachdem die Tester die Signalstärke auf 915 mV erhöht hatten, wurden sagenhafte 14 ms gemessen!
Leider habe ich keine Ahnung was es mit der „Signalstärke“ auf sich hat.
Kann man die am Monitor einstellen ? Wenn ja, wäre das vielleicht ne Möglichkeit seinen Moni zu tunen?
Vielleicht kann mir das mal einer erklären.
Tsunami