Iiyama 4637 oder NEC 1880 (Preis nebensächlich) / Wo kaufen?

  • Hallo!


    Ich habe dieses Thema schonmal in einem älteren post angeschnitten, aber konnte immer noch keine Entscheidung treffen. Wenn man vom Preisunterschied von 150,- € einmal absieht, finde ich bislang nichts, was der NEC besser kann. Er ist nicht ganz so gut dreh- und wendbar und hat keinen USB-Hub (und keinen S-VHS Anschluß, was für mich aber egal ist). Den Hub finde ich schon sehr elegant. Im Digitalbetrieb gibt es beim NEC auch keine besseren Einstellmöglichkeiten des Displays oder täusche ich mich?
    Gibt es irgendetwas, was den NEC besser als den Iiyama macht?


    Übrigens habe ich bei PC Professioinal einen Test gelesen, die die Bildqualität beim Iiyama nicht so toll fanden (). Den NEC hingegen fanden sie in allen Belangen super (). Ein Unterschied, den ich mir so gar nicht erklären kann. Fällt das in die Kategorie, daß man die Tests in Fachzeitschriften sowieso vergessen kann?


    Zuletzt bleibt noch die Frage, wo man kaufen soll. Den NEC gibt es beim tftshop für 10 € mehr als beim billigsten Anbieter. Da ist klar, daß ich beim tftshop kaufen würde. Der Iiyama ist aber bei getwinners.de mit 1199,- ganze 40 € billiger als in dem prad-"Lieblingsshop" tftshop.net. Lohnt sich diese Mehrausgabe wirklich? FAG gilt doch bei allen und wenn der Monitor nicht gerade Pixelfehler hat, werde ich ihn wohl auch nicht zurückschicken.
    Vielen Dank für jede Antwort.


    Grüße
    Reinhard

    2 Mal editiert, zuletzt von Reinhard640 ()

  • Zitat

    Iiyama ist aber bei getwinners.de mit 1199,- ganze 40 € billiger als in dem prad-"Lieblingsshop" tftshop.net

    Mit dem tftshop kann man handeln. Die Preise auf der Webseite sind nicht in Stein gemeißelt.
    Noch besser: NEC kaufen :D

  • Zitat

    Original von Reinhard640
    Im Digitalbetrieb gibt es beim NEC auch keine besseren Einstellmöglichkeiten des Displays oder täusche ich mich?
    Gibt es irgendetwas, was den NEC besser als den Iiyama macht?


    Es gibt schon einige Unterschiede zwischen den beiden Geräten. Wenn Du dir die Testberichte hier im Board durchliest ist das eigentlich leicht zu erkennen. Iiyama und NEC haben halt unterschiedliche Schwerpunkte gehabt. Bei dem einen Video-Anschlüsse und USB-Hub bei dem anderen mehr Einstellungsmöglichkeiten. Stichworte wären beim NEC z.B. 6-Achsen-Farbkontrolle, Advanced NTAA, MultiScreen-Technologie, etc.

  • Ich bin *gluecklicher* Eigentuemer des Iiyama.


    Vielleicht gehoere ich zu einer Minderheit hier, das mag sein. Als ich mir mein TFT gekauft habe, war aber die Komplettausstattung ein Kaufargument.
    An dem NEC hat mich u.a. der zusaetzliche analoge Port gestoert, den ich nicht benoetige (beide PCs sind ueber DVI angeschlossen). Vom Bild und von den Farben her war er Klasse. Ich wuesste aber nicht zu sagen, ob der Iiyama nicht ein ebenso klares Bild mit genauso brillanten Farben hat. Der direkte Vergleich fehlt mir natuerlich. Ebenso waren fuer mich die Auszeichnungen in diversen Fachzeitschriften ein Argument und last but not least der Video-Eingang.
    Mehrfach habe ich hier auch schon gepostet, dass meine Empfehlung zum NEC 1880 SX ginge, wenn ich nicht auf die genannten Kaufargumente zu achten haette. Den 4637 habe ich "blind" gekauft, ohne ihn vorher im Geschaeft angesehen zu haben. Das Panel ist dasselbe wie beim 1880SX, den ich mir im Laden angesehen hatte.


    Du kannst Glueck haben und (wie ich) ein Geraet ohne Pixelfehler erwischen. Dann ist es eigentlich egal, wo du kaufst. Allerdings kannst du auch Pech haben (wie hier schon mehrfach in Postings zu lesen beim 1880) und kein Null-Pixel-Fehler-Geraet erwischen oder eines, wo die Hintergrundbeleuchtung nicht ordentlich arbeitet. In diesem Fall sind die 50,- EUR, die du vermeintlilch beim billigsten sparst, natuerlich eine fragliche Investition. Als ich meinen 4637 gekauft habe, kostete er bei tftshop noch 100,- EUR mehr als bei dem Haendler, wo ich gekauft habe. Da "riskiert" man so etwas schonmal. Ich zumindest :)
    Ist ja auch gutgegangen ... Allerdings kann es auch durchaus sein, dass der Service von meinen Haendler im Bedarfsfall aehnlich oder genausogut ist wie von tftshop. Aber eine Garantie dafuer habe ich nicht.
    Ich persoenlich lege auch keinen besonderen Wert auf Funktionen wie 6-Achsen-Farbkontrolle, Advanced NTAA, MultiScreen-Technologie, die der 1880 bietet. Vor allem die Moeglichkeit ueber ein 100 m langes Kabel einen Rechner anzuschliessen ist fuer den Heimbedarf doch eher theoretisch, so denke ich.


    Fuer mich sind praktische Aspekte (USB-HUB, bessere Verstellmoeglichkeit, Video-In, etc.) wichtiger. Aber das muss jeder fuer sich selbst entscheiden.


    Ich hoffe, dass ich dir bei deiner Entscheidungsfindung etwas weiterhelfen konnte ...

  • Zitat

    Original von Jetson
    Es gibt schon einige Unterschiede zwischen den beiden Geräten. Wenn Du dir die Testberichte hier im Board durchliest ist das eigentlich leicht zu erkennen. Iiyama und NEC haben halt unterschiedliche Schwerpunkte gehabt. Bei dem einen Video-Anschlüsse und USB-Hub bei dem anderen mehr Einstellungsmöglichkeiten. Stichworte wären beim NEC z.B. 6-Achsen-Farbkontrolle, Advanced NTAA, MultiScreen-Technologie, etc.


    Da muß ich sagen, daß als einzigen wirklichen technischen Mehrwert nur die zusätzliche Einstellungsmöglichkeit für CMY-Farben (6-Achsen-Farbkontrolle) sehe. Die Fearures NTAA und MultiScrenn sind zwar nett, haben aber für den privaten Anwendungsbereich keinen Nutzen, wenn man nicht 100om lange Kabel braucht oder mehere Monitore nebeneiander einsetzen möchte. An diesen Details sieht man, das der 1880SX (und auch der 2080UX) in erster Linien für Business-Anwenungen ausgelegt ist.


    Allerdings halte ich beim Iiyama die Videoeingänge für genauso entbehrlich. Sie bringen nicht die gleiche Bildqualität wie ein richiges Fernsehgerät. Wenn ich schon vor der Glotze sitze, dann aber auch richtig. Der die Preisdifferenz immer noch beträchtlich zu sein scheint, würde ich mich für den 1880SX von NEC entscheiden.


    Davon abgesehen überzeugt mich die Optik des 1880SX mehr als die des Iiyama.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Da muß ich sagen, daß als einzigen wirklichen technischen Mehrwert nur die zusätzliche Einstellungsmöglichkeit für CMY-Farben (6-Achsen-Farbkontrolle) sehe. Die Fearures NTAA und MultiScrenn sind zwar nett, haben aber für den privaten Anwednungsbereich keinen Nutzen, wenn man nicht 100om lange Kabel braucht oder mehere Monitore nebeneiander einsetzen möchte.


    Ich wollte ja auch keine Werbung für NEC machen - dafür müßten sie erstmal bezahlen. ;) Das NTAA finde ich eigentlich schon recht nützlich, gerade wenn man den Monitor an mehreren Rechnern mit Analoganschluß betreibt - spart es einem doch die manuelle Einstellung von Clock und Phase. Das mit den 100 m Kabellänge ist natürlich im Privatbereich völlig überflüssig - läßt jedoch auf eine gute Eingangsstufe schließen.
    Die ursprüngliche Frage war eben nach den Unterschieden und da gibt es halt welche. Wie sinnvoll sie sind, muß jeder selbst entscheiden. NEC sieht halt primär den professionellen Anwender und Iiyama den Heimanwender und stattet die Geräte entsprechend aus.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Ich wollte ja auch keine Werbung für NEC machen - dafür müßten sie erstmal bezahlen. ;)


    Man könnte manchmal schon auf die Idee kommen, daß... :D


    Zitat

    Das NTAA finde ich eigentlich schon recht nützlich, gerade wenn man den Monitor an mehreren Rechnern mit Analoganschluß betreibt - spart es einem doch die manuelle Einstellung von Clock und Phase.


    Zu Hause kann ich mir das i.d.R. kaum vorstellen. Wenn man Monitor beispielsweise auf eine LAN mitnimmt, OK. Dafür wär mir ein 1880SX aber nun wirklich zu schade. ;)


    Zitat

    Die ursprüngliche Frage war eben nach den Unterschieden und da gibt es halt welche. Wie sinnvoll sie sind, muß jeder selbst entscheiden. NEC sieht halt primär den professionellen Anwender und Iiyama den Heimanwender und stattet die Geräte entsprechend aus.


    OK. Die Frage zielte m.E. klar auf den Heimanwenderbereich. Wenn du mit "professioanellen Anwender" diejenigen meinst, die sich mehrere 1880SX nebeneinander auf den Schreibtisch stellen, OK. Aber das wird dort eher selten der Fall sein, bei Börsenmaklern ist dies beispielsweise der Regelfall.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Zu Hause kann ich mir das i.d.R. kaum vorstellen. Wenn man Monitor beispielsweise auf eine LAN mitnimmt, OK. Dafür wär mir ein 1880SX aber nun wirklich zu schade. ;)


    Es genügt doch wenn Du zwei Rechner zuhause hast - und wer hat das nicht?
    Entweder stellt sich der Monitor dann auf die eine oder die andere Grafikkarte ein, aber da ja nur ein Satz Parameter gespeichert wird, muß beim Umschalten immer wieder synchronisiert werden wenn die Grafikkarten zu unterschiedliche Signale liefern.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Es genügt doch wenn Du zwei Rechner zuhause hast - und wer hat das nicht?
    Entweder stellt sich der Monitor dann auf die eine oder die andere Grafikkarte ein, aber da ja nur ein Satz Parameter gespeichert wird, muß beim Umschalten immer wieder synchronisiert werden wenn die Grafikkarten zu unterschiedliche Signale liefern.


    NTAA bezieht sich doch nur auf den Analogbetrieb, oder? Der typische 1880SX-User betreibt doch eh den Monitor im Digitalbetrieb. Wenn der Monitor nur an einem der beiden Rechner über DVI-D dranhängt, ist diese Funktion schon wieder eher nebensächlich. Naja, sie ist schön, aber m.E. verzichtbar.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    NTAA bezieht sich doch nur auf den Analogbetrieb, oder? Der typische 1880SX-User betreibt doch eh den Monitor im Digitalbetrieb. Wenn der Monitor nur an einem der beiden Rechner über DVI-D dranhängt, ist diese Funktion schon wieder eher nebensächlich. Naja, sie ist schön, aber m.E. verzichtbar.


    Naja, nicht alle 1880SX User haben digitale Grakas zumal das bei diesem Gerät nicht viel an der Bildqualität verbessert wenn die Karte schon gut ist, aber Du hast natürlich Recht, das NTAA Zeugs funktioniert nur bei analog.