Hallo miteinander!
Gestern noch las' ich hier neugierig den Testbericht und alle darauf folgenden Beiträge und surfte von links nach rechts und zurück, um weitere Berichte zu finden. Tja und heute steht der L72D nun vor mir. Ich möchte ein wenig mitreden, da mir der TfT alles andere als leicht "runtergeht" sondern wohl, wenn überhaupt, erst die Liebe auf den zweiten Blick sein wird, hier mal einige kritische Anmerkungen.
(Ich gebe zu bedenken, dass ich seit 8 Jahren einen CRT von Visionmaster (geniales Teil nach wie vor!!!) besitze und mit TFT's keinerlei Erfahrungen hatte).
A. Total bescheidener "Fuss", bei mir "sitzt" der eigentliche Bildschirm sogar ganz leicht schief auf, was sich nicht beheben lässt!
B. Unglaublich schlecht gelegte Anschlüsse, die fast dazu geführt hätten, dass ich den Stecker nicht hätte anbringen können, letztlich musste ich die Schrauben entfernen!
C. Das schlecht-bescheidene OSP, gerade mal Kontrast und Helligkeit und das war es, zu wenig meiner Meinung nach. (Aber andererseits - was bräuchte es noch...)
D. Die Grundeinstellung war eine einzige Katastrophe, selbst das verändern dieser anhand diverser Testbilder etc. bracht nur eine bedingte Veränderung mit sich. Erst als ich an den Einstellungen der GK rumspielte, liess sich ein erstes akzeptables Ergebnis sehen. (Dazu gleich noch was...)
E. Durch die fehlende Höhenverstellbarkeit liegt der Bildschirm bei mir ca. 15 cm zu tief, kippe ich das Display verändern sich die Farbverläufe, werden dunkler/heller usw.
Bei Amazon bestellt, ergab sich aus dem fehlenden DVI-Kabel der ach so tolle Supersonderpreis(auf den ich natürlich reingefallen bin hehe). Aber das nur am Rande.
Jetzt mal einiges genauer:
1. Farbdarstellung
Nach dem Lesen zahlreicher Berichte, Besprechungen, Erfahrungen war ich eigentlich darauf eingestellt, beim ersten Einschalten eines TFT's in Ohnmacht zu fallen, laut schreiend meinen Nachbarn die Mittagsruhe zu versauen oder vor lauter Begeisterung den CRT gleich aus dem 4. STock zu werfen. Hmm, bis jetzt ist nichts davon eingetreten! Bis ich überhaupt ein einigermassen akzeptables Ergebnis erreicht hatte, brauchte ich mehr als eine Stunde!!!
Sicherlich ist alles ein wenig schärfer, bestimmte farbenreiche Bilder zB bekommen einen wunder-vollen Farbton, aber im Großen und Ganzen haut mich das nicht um.
2. Schnelligkeit // Spieletauglich?
Ich kann dazu noch nichts abschliessendes sagen. Gelegentlich spiele ich im Internet ein actionshooter-ähnliches Spiel. Ich konnte keinerlei Unschärfen feststellen, keine Verzögerungen usw. Einzig Schrift wird zum Teil sehr unscharf dargestellt.
3. Fazit
Diesen TFT kann ich nicht vergleichend beurteilen. Mir fällt jedoch sehr negativ auf, wie unglaublich schlecht die Verarbeitung des Standfusses und dessen praxistauglichkeit ist. Eine totale Schande auch die Lage der Anschlüsse, die es notwendig machen, von den Anschlüssen des Kabels die Schrauben abzumachen. Das magere OSD ist imho ein einziger Witz, die Einstellungsmöglichkeiten ebenso, denn scheinbar ist der TFT von Werk aus so eingestellt, dass er selbst bei einem Helligkeitswert von 0 nach SEHR hell ist.
Die Darstellung bei entsprechender Auflösung ist angenehm jedoch weit von irgendeinem Superlativ entfernt, was mit Sicherheit auch nicht Teil des Konzeptes sein kann, bei knappen 160,- €, trotzdem habe ich doch mehr erwartet. (Bei geringerer Auflösung ist die "angenehme Wahrnehmung" schwerstens getrübt und nicht zu empfehlen!!)
Wenn nicht in den kommenden 2 Tagen etwas aussergewöhnliches passiert, geht der TFT zurück und ich spare noch 2 Monate ein wenig für einen TFT von EIZO(ursprünglich waren 3 von 6 Favoriten von EIZO, mussten aber dem schmalen Salär und grosser Neugierde weichen.) Ich kann nur bedingt eine Empfehlung aussprechen. Allerdings - spieletauglich, dass kann ich nun nach eingehenderem Testen sagen, ist er - wer also hier was günstiges braucht, der greife zu.
Für Kritik bin ich immer offen.Wer selber den l72D hat und Tips zur Einstellung weiter geben mag, ist herzlich eingeladen!
Gruss
Raass