Zocker TFT soll her 19"

  • Hi.
    Hab mich jetzt sehr lange umgesehen.
    Der TFT soll zum zocken 100% geeigenet sein
    und beim zocken und surfen 0 schlieren ziehen.


    8ms sollten sein
    19" ist muss


    Bisher sagt mir der teure Hyundai L90D+ zu.


    Gibts da günstigere die mindestens genausogut sind?

  • Es gibt noch den Samsung 913N und den Samsung 913B.
    Der 913N hat in den meisten Tests besser als der Hyundai abgeschnitten, über den Samsung 913B gibt es leider noch keine Testberichte.

    Einmal editiert, zuletzt von MostWanted ()

  • Ich hab seit letzte woche den Benq FP91V+, und ich kann den TFT sehr empfehlen.


    Features:
    Glossy Panel (Spiegelt aber etwas, aber dafür sattere farben)
    6ms
    Overdrive
    TN-Panel



    Positiv:
    Schwarz-wert ist sehr gut..
    Keine schlieren
    Sehr schöne und satte farben
    schönes design (geschmack sache)


    Negativ:
    Blickwinkel (wenn ich mal aufstehe, kann ich auf dem TFT fast nix mehr erkennen)
    Etwas zu hell eingestellt (hab noch nicht die optimale einstellung)

  • Seite [»1«] von 1 (1 Monitore)


    Produktbezeichnung:
    BenQ FP91V+
    Produktbild:
    Hersteller: BenQ
    Preis: 425,72 EUR* (17.06.2005)
    Preisdetails bei guenstiger.de
    Diesen Monitor kaufen bei:
    Paneltyp: TN
    Panelhersteller: -
    Bildschirmdiagonale: 19,0 Zoll (inch)
    Pixelfehlerklasse: 2
    Pixelabstand: 0.294 mm
    Auflösung (empfohlen): 1280 x 1024
    Bildaufbauzeit (rise + fall): 12 ms
    Bildaufbauzeit grey-to-grey: 6 ms
    Helligkeit: 400 cd/qm
    Kontrast: 450:1
    Betrachtungswinkel vertikal: 140° (10:1)
    Betrachtungswinkel horizontal: 140° (10:1)
    Anzahl der Farben: 16,20 Mio.
    Abmessung (BxHxT): 419 x 411 x 215 mm
    Gehäusefarbe: schwarz/silbern
    Signaleingang: D-Sub (analog)
    DVI-D (digital)
    Eingänge (Anzahl): 2
    S-Video Eingang: nein
    Fuß (drehbar): ja
    Fuß (höhenverstellbar): nein
    Display neigbar: ja
    Pivotfunktion: nein
    Lautsprecher (integriert): ja
    USB-Hub: nein
    Gewicht: 6,0 kg
    Farbmanagement: RGB
    sRGB
    Farbtemperatur
    Interpolationsverhalten wählbar: ja
    Wandhalterung VESA-Norm: ja
    TCO-Norm: TCO03
    Netzteil: intern
    Besondere Ausstattung: -
    Garantie: 3 Jahre
    Datenblatt als PDF-Dokument: -
    Testergebnisse: -
    Monitordaten korrigieren!
    Monitor entfernen



    Der hat aber 12ms, keine 6ms!!!!

  • Bildaufbauzeit (rise + fall) wird aber bei den anderen TFTs benutzt. Um die Bildschirme vergleichen zu können muss man auf diesen Wert achten.
    Wenn ein Hersteller grey-to-grey Angibt will er, das man diese Werte verwechelt. Grey-to-Grey ist nähmlich immer schneller als rise+fall bei jedem TFT.


    Also: Der TFT hat 12ms nicht die gewünschten 8ms!

  • Und hier der Beitrag von xanadu dazu. Ich hoffe es macht dir nichts aus ihn zu kopieren. ;)



    Angaben zu schnellen Flachbildschirmen nicht eindeutig!


    --------------------------------------------------------------------------------
    Einige Monitorhersteller bewerben derzeit 17- und 19-Zoll-Flachbildschirme mit einer beeindruckend kurzen Schaltzeit von nur 4 ms. Erreicht wird diese Reaktionsgeschwindigkeit unter anderem durch den Einsatz so genannter Overdrive-Techniken. Dabei werden die Pixeltransistoren kurzzeitig mit einer höheren oder geringeren Spannung beaufschlagt, als für den tatsächlichen Helligkeitswert erforderlich wäre, wodurch der Flüssigkristall schneller seine gewünschte Position erreicht.


    Sicher handelt es sich bei den aktuellen LCD-Monitoren mit Overdrive, wie sie beispielsweise BenQ (FP71V und FP91V), Samsung (SyncMaster 730BF und SyncMaster 930BF) oder Viewsonic (VX724 und VX924) angekündigt haben, um schnelle Displays. Was die Hersteller allerdings verschweigen: Ihre Angabe der Grey-to-Grey-Schaltzeit von 4 ms ist nicht mit der bisher üblicherweise genannten Bildaufbauzeit für Schwarz-Weiß-Wechsel vergleichbar. Letztere ist von der Internationalen Standardorganisation (ISO) in der Displaynorm 13406-2 definiert worden und umfasst stets den Schaltvorgang von Schwarz nach Weiß und wieder zurück nach Schwarz. Bei den G-t-G-Zeiten handelt es sich stattdessen nur um den einfachen Schaltwechsel, also beispielsweise von Hellgrau nach Dunkelgrau, und berücksichtigt nicht den Wechsel zurück nach Hellgrau. Das Problem: Man kann den G-t-G-Wert nicht einfach verdoppeln, um die ISO-konforme Bildaufbauzeit zu erhalten. Denn für Wechsel zu hell und zu dunkel benötigen die LCDs unterschiedlich lang und auch die Wechsel zwischen verschiedenen Grauwerten unterscheiden sich in ihrer Dauer.


    Klarheit dürfte die zum Sommer erwartete Neufassung der Displaynorm (dann ISO 9241) bringen, in der auch die Grauwechselzeiten definiert werden. Bis dahin sollten Anwender stets eine gewisse Skepsis walten lassen, wenn Hersteller ihre Geräte mit enorm kurzen Grey-to-Grey-Zeiten ankündigen. Denn vergleichbar sind solche Angaben derzeit kaum untereinander.



    Quelle: heise.de

  • Ja der Samsung 913N mit Pivot is auch ne feine Sache.
    Nur warum zum Teufel hat der kein DVI??
    Scheidet damit leider aus
    danke

    Einmal editiert, zuletzt von Cyv ()

  • Nur beim Samsung 913N fehlt ja leider der Digitaleingang. Wenn dich das nicht stört bekommst du aber einen guten TFT für einen günstigen Preis. Wenn du aber den Samsung 913n mit pivot haben willst, würde ich mir den Samsugn 913b kaufen. Der bietet die Sslben Daten wie der 913N hat aber noch einen Digitaleingang und pivot ist auch im Preis mit imbegrieffen für gerade mal 30-40 Euro mehr!