Suche nach geeignetem TFT

  • Hallo liebe Leute,


    ich suche mehr oder weniger verzweifelt nach einem "neuen" (bislang noch CRT Benutzer) TFT Ausschau und hatte mich eigentlich mit eineme schicken 17" angefreundet.
    Ich hatte dort das
    Iiyama 435s oder das
    Benq FP71V(+) ins Auge gefasst.


    Durch lesen hier im Forum und auf der Page bin ich nun allerdings in Zweifel geraten, ob ich nich vielleicht auch besser ein 19" mir zulegen sollte, gerade auch in Bezug auf interpolation und dergleichen.


    Bei den 19" hatte ich das Viewsonic vx912 im Auge, hab dort allerdings noch weniger Ahnung als bei den 17" schon.
    Der Syncmaster 913N sieht ja auch nicht schlecht aus, da aber stört mich ein wenig der fehlende digital Anschluss.
    (Hat meine Ati 9600 überhaupt so einen Anschluss?)
    Der Hyundai L90D+ scheitn ja auch nicht schlecht zu sein.


    Vielleicht als Hilfe der Arbeitseinsatz des neuen. Die meiste Zeit wird der Monitor fürs Internet und ähnlichem benutzt, aber ab und an zocke ich doch schon ziemlich gern, und dann auch meist Spiele, die schnelle Reaktionszeiten benötigen (zB HL2 oder NFS oder ähnliches).


    Nun meine Bitte, könnt ihr mir helfen? :)
    Zuerst sollte vielleicht die Frage geklärt werden, ob ich mir einen 17" oder lieber einen 19" zulegen sollte.


    Zum Abschluss vielleicht noch mein Spielraum, 350€ sollte dieser eigentlich nicht überschreiten.


    Schonmal besten Dank für eure Hilfe.

    2 Mal editiert, zuletzt von DerNeo ()

  • Findet sich niemand, der sich meiner annimmt und mir ein bischen helfen kann?

  • Ausser der Grösse unterscheiden sich 17 und 19" TFTs in der Grösse der Pixel bzw. dem Pixelabstand.
    Es könnte bei 17" dazu kommen, das Schrift teilweise zu klein oder gar unleserlich wirkt.
    Bei 19" dagegen tritt in Spielen häufig Treppenbildung auf dh. man sieht bei Kanten die einzelnen Pixelabstufungen.


    Bei deinem Limit von 350€ kannst du dir entwerder einen guten 17er oder aber einen durchschnittlichen 19er holen.


    Bei den 17ern würde ich den Benq FP71V+ favorisieren.


    Bei 19" gibt es in dem Preissegment keinen wirklichen Überflieger und es kommt auch eigentlich nur ein TN Panel in frage.


    Folgende würde ich vorschlagen:


    -BenQ FP91G+(kein Testbericht)
    -BenQ FP91G(kein Testbericht)
    -BenQ FP937s+
    -Samsung 913N
    -Viewsonic VX912
    -Xerox XA7-19i 8ms(weniger gut für Spiele, aber sonst besser da VA Panel)
    -FSC ScaleoView C19-4 (eher Allrounder und auch nur mittelmäßig für schnelle Spiele)
    -Neovo F-419 R12 (kein Testbericht)
    -AMW M197TD (ausreichend für die meisten schnellen Spiele, aber mit ? da kein Testbericht)
    -FSC S19-1G(mein persönlicher Favorit da mit Glare hier lieferbar - Geizhals Bew.:1,97)

    Betreten der Signatur verboten !

    Einmal editiert, zuletzt von Raz0r ()

  • Also wenn ich etwas mehr wert auf das spielen legen würde, dann sollte ich mich besser nach einem 17" anstelle eines 19" umsehen, soweit richtig?

  • Warum schaust Du Dir nicht einfach mal verschiedene Größen an? Die Meinungen hierüber gehen weit auseinader. Ich pers. habe mich für einen 19" entschieden und finde, dass Spielen damit richtig Laune macht. Die Auflösung ist für meinen Geschmack nicht zu grob. Für Office war mir ein 17" einfach von der Auflösung her zu klein.


    Cosmo

  • Das Problem ist ja folgendes, eigentlich hatte ich zu einem 17" tendiert, der würde ja auch schon ein wenig größer sein als mein 17" CRT derzeit wenn ich mich nicht irre.
    Aber als ich hier gelesen hab, das es sich wohl nicht so gut mit einem 17" arbeiten lässt, wenn man ihn auf 1024 Auflösung runterschraubt, dachte ich an einen 19", weil da die normale auflösung von 1280 glaub ich nicht zu klein sein müsste.
    Dann gabs aber das mit dem spielen, das die bilder ja treppenformen zeigen.


    wie mir scheint kann ich besser mit einem 17" spielen und mit einem 19" besser arbeiten.
    Ich werde irgendwie immer mehr verwirrt, was ich mir nun für eine größe holen soll.


    Ich hoffe immer noch, das mir jemand den einleuchtenden Einfall bringt ;)


    Derzeit tendiere ich wieder ein wenig mehr zu nem 17"


    Meine Grenze würde ich übrigens bei 400€ ansetzen jetzt, vielleicht findet sich da ja eher ein 19", mit dem man gut spielen UND arbeiten kann.


    Ich nehme jede Hilfe mit großem ank an.

  • Zitat

    Original von Raz0r
    Bei deinem Limit von 350€ kannst du dir entwerder einen guten 17er oder aber einen durchschnittlichen 19er holen.



    Den Hyundai L90D+ bekommt man auch schon für ~380€, die 30€ kann man ja grad noch drauflegen und Laut Praduser is das ein sehr guter 19" Spiele TFT.

  • Jo, das stimmt, aber im Bereich von <350€ gibts sowas nicht.
    Ich würde diese 30€ auf jeden Fall investieren, da das Verhältnis zum Gesamtpreis ja sehr gering und der Mehrwert recht hoch ist.


    Um die (wirklich nur leichte und nicht in allen Spielen vorhandene) Treppenbildung zu umgehen aktiviere ich manchmal 2xAA, da das ja eh nur wenig Leistung frist. Ich würde immer bei 19" bleiben.

    Betreten der Signatur verboten !

  • Leider habt ihr wohl nicht meinen letzten Beitrag durchgelesen, da ich dort geschrieben hatte das ich auch bis 400€ gehen kann, zur Not ja auch noch ein paar € drüber, aber es sollte halt alles in einem angemessenen Rahmen bleiben.


    Also ihr würdet mir im Bereich bis ca. 400€ den Hyundai empfehlen?
    Mit dem hab ich auch keine Probleme mit Internet Office und spielen?


    ich les mir gleich nochmal den Pradtest durch. Könnt ihr mir sonst noch was empfehlen? Oder einen Hinweis, worauf ich achten sollte.

  • Wie siehts denn mit dem Samsung 913B aus, der scheint ja der gleiche wie der 913N zu sein, nur mit digital Eingang.


    Welcher wäre eher zu empfehlen, der 913B (falls überhaupt empfehlenswert), oder eher der Hyundai?


    Oder gibst bis 400€ noch ein anderes TFT, das mehr taugen würde?

  • Technisch sind die beiden TFTs auf gleicher Höhe und unterscheiden sich kaum in Bildqualität, Blickwinkel oder Schnelligkeit.
    Einen Vorteil hat jedoch der Samsung > Auch bei DVI Farbeinstellungen.
    Beim Hyundai mit Imagetune gibts aber auch da keinen Unterschied mehr und da sie sich auch im Preis kaum etwas schenken liegts eigentlich beim Design.
    Aber: Der Hyundai hat Höhenverstellung und Pivot - Wers braucht...


    Wenn du aber über 400€ gehst bekommst du den BenQ FP91V+ der sein Geld ebenfalls wert ist und zudem mit einem Glossy Panel daherkommt.
    Ich würde mich für den BenQ entscheiden.

    Betreten der Signatur verboten !

  • Echt den BenQ?


    Der sieht in nach den Zahlen eher etwas schlechter aus, weniger Kontrast, langsamere Reaktionszeit zB.


    Wie siehts denn mit dem P19-2 aus, der wäre ja fast genauso teuer wie der Benq?

  • Ich habe mich jetzt auf 2 TFT's beschränkt, sonst komme ich wohl nie zu einem Bestellforgang :)


    Zu meiner Auswahl gehören der


    Hyundai ImageQuest L90D+
    Samsung SyncMaster 913B


    Was meint ihr, welchen sollte ich nehmen?


    Wie Razor meinte sind die technisch gleich. Der 913b ist neuer glaube ich oder? Und Pivot und Höhenverstellung hat er auch wie ich gelesen hab. Bei dem 913N hab ich aber was von nem pfeifen beim Monitor gehört, weiss ja nicht, ob das problem immer noch da ist.


    Der 913B scheint ja ziemlich neu zu sein. Selbst bei den Testberichten kann ich noch nichts darüber finden.


    Welchen würdet ihr eher empfehlen von den beiden?

  • Ist einer eher zu empfehlen für mich?


    Hyundai L90D+
    Samsung 913B


    Einer besser oder wirklich nur das Design anders?

  • Hallo DerNeo,


    Die hier häufig gestellte Frage, welcher Monitor nun besser ist, lässt sich nur schwer beantworten. Dazu müsste jemand die Möglichkeit gehabt haben, beide (oder sogar mehrere) Monitore, vielleicht sogar im direkten Vergleich, getestet zu haben. Wenn zwei Geräte von den Daten her ziemlich gleich sind, kann man wahrscheinlich nicht beurteilen, welcher Monitor nun besser für einen geeignet ist. Wie hier schon öfters erwähnt, liegt die letzte Entscheidung immer beim User selbst, und die wird dir sicherlich niemand freiwillig abnehmen ;).


    gruß