Hyundai L90D+ Ruckeln beim DVI-Out

  • Hallo zusammen!!!


    GEstern kam endlich mein neuer Monitor, ein Hyundai L90D+!
    Hab ihn dann gleich angeschlossen, und ihn mit dem mitgeliefertem DVI Kabel an meine GeForce FX 5600 angeschlossen (1 x Analog-Out, 1x DVI-Out)!
    Jetzt ruckelt das Bild bei der 1280 x 1024er Auflösung bei jedem Doppelclick auf Icons, beim starten von Programmen, bei speilen, als würd kurz einer mit dem Hammer dagegen schlagen. Manchmal geht der Monitor auch kurz aus und wieder an.


    Bei einer niedrigeren Auflösung geht es.
    Am Analogausgang geht es mit jeder beliebigen Auflösung ohne Probleme!
    Die bei hoh.de meinten ich soll das DVI Kabel ersetzen.
    Aber kann sowas denn sein?
    Oder schafft meine GraKa die 1280er Auflösung am DVI-Out nicht (wohl aber problemlos am Sub-D-Out)? Das kann ich mir auch nicht vorstellen!
    Wären für jeden Tipp unendlich dankbar, denn ein DVI-Out war für mich eins der Hauptkriterien für meinen TFT!!!!


    Danke schonmal!

  • Hallo Riddler,


    Das hört sich schon nach einem DVI Übertragungsprobem an.


    Leider gibt es drei mögliche Verursacher: Die Grafikkarte, das Kabel oder auch der Monitor... oder im ungünstigsten Falle mehrere gleichzeitig.


    DVI kann einen Pixeltakt bis 165 MHz verarbeiten. Das genügt in der Praxis für bis zu 1600x1200@60 Hz, oder 1280x1024@75 Hz; mit Tricks geht sogar noch ein bißchen mehr.


    Allerdings liefern nicht alle Grafikkarten dieselbe DVI-Signalqualität (das hab ich auch schon selbst feststellen müssen). Aber es soll auch deutliche Unterschiede bei den Kabeln geben, oder auch Monitore, die "zickig" mit DVI sind...


    Daß die DVI-Übertragung schlapp macht, sobald die CPU-Last steigt (doppelklick auf icons), deutet schon in Richtung Grafikkarte/PC... vielleicht auch auf ein Problem mit der Stromversorgung hin. Die Karte ist direkt am Netzteil angeschlossen oder?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also eigentlich ist das ne "normale" GraKa, die (soweit ich weiß) ober den AGP-Slot mit Strom versorgt wird. Bin nicht daheim und kann daher nicht schauen aber die GraKa's mit eigenem Stromanschluss liegen ein paar Preisklassen höher!
    Die GraKa is 2 Jahre alt und kostet zur Zeit so um die 60-70 Euro.
    Hatte eigentlich nicht vor nach dem teuren TFT noch ne GraKa anschaffen zu müssen! Werd mir jetzt mal im MediaMarkt ein (wie ich finde) viel zu überteuertes DVi-Kabel kaufen und mal testen. Kanns ja wieder zurück geben falls es nicht geht!
    Bei 1280 x 1024 läuft der TFT noch mit 60 Hz, ist so auch im Handbuch als "empfohlen" angegeben.
    Braucht man denn heutzutage Grafikkarten mit eigener Stromversorgung?
    Gruß!


    PS: Aber wierso geht es an Analogen Ausgang ohne Probleme? Ist der weniger Hardware-fordernd?

    Einmal editiert, zuletzt von Riddler ()

  • Hallo Riddler,


    Nein, auch heute haben nicht alle Grafikkarten einen eigenen Anschluß fürs Netzteil -- nur die leistungsfähigeren Modelle.


    Daß es mit analogem Ausgang funktioniert, liegt einfach daran, daß DVI-Übertragungsprobleme eben nichts mit der analogen Übertragung zu tun haben...


    Leider kann ich Dir nicht sagen, an welcher Deiner Komponenten das Problem liegt, da hilft nur probieren, fürchte ich.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Juhu hab wohl die Lösung gefunden!
    Hab mir bei nem Bekannten eine eigentlich schlechtere GraKa ausgeliehen (Geforce TI 4200) aber mit der geht es problemlos....
    Also scheint der DVI-Anhscluss meiner Grafikkarte zu schwach bzw schlecht bzw kaputt zu sein! Schade dass ich da keine Garantie mehr drauf habe!
    Aber gut zu wissen!


    Danke trotzdem vielmals für die Hilfe und die Mühe!!!!!