Frage zum EIZO L778 und dem Standfuß

  • Ich habe mir heute den EIZO L778 gekauft und habe gleich ein Problem bzw. eine Frage. Es geht um den Standfuß.Laut Beschreibung soll man diesen erst in der Höhe einstellen und als 2.Schritt die Neigung. Bei mir ist es so, dass sich die Neigung beim Verstellen der Höhe automatisch anpaßt. Wenn ich den Bildschirm aber im rechten Winkel zum Tisch einstellen will, muss ich ihn fast ganz nach unten einstellen, d.h., dass zwischen Bildschirm und Standfuß noch nicht einmal mein Finger dazwischen paßt. Das kann doch eigentlich nicht normal sein. Wenn ich mir Bilder im Internet von dem Bildschirm anschaue, sieht es nicht ganz so krass aus wie bei mir. Meine Frage wäre für die, die auch selbigen BS besitzen, ob ihr die Neigung noch sep. einstellen könnt. Am Hinterteil des BS sieht es so aus, als wäre da eine Art Kugelgelenk. Allerdings kann ich diesen nicht bewegen. Ich möchte den BS auch nicht kaputt machen. Ich bin für jeden Tipp dankbar.



    Peter

  • Ich verstehe dein Problem nicht ?(


    Die Höhnverstellung beim L778 beschreibt eine (leicht) Kurve. Also braucht man doch nur mittels der Neigefunktion diese auszugleichen bzw. so einstellen wie man die Neigung des Panels bei einer bestimmten Höhe haben will.

  • Das Problem ist, wenn ich die Neigung richtig einstelle, dass dann der Monitor viel zu tief ist. So, wie ich das beschrieben habe. Und da ich keinen Buckel bekommen will und mir das seltsam vorkommt, da ich ja Bilder gesehen habe, bei der die Neigung 90 Grad ist, der Monitor aber nicht nach ganz unten ausgefahren wurde, wollte ich wissen, ob man die Neigung unabhängig von der Höhe sep. noch einstellen kann.




    Peter

  • Das habe ich doch geschrieben, das man die Neigung unabhängig von der Höhenverstellung einstellen kann und deswegen verstehe ich dein Problem nicht.


    Du brauchst doch nur das Panelgehäuse vor- oder zurückdrücken.

  • Das hab ich gemacht. Aber bei mir verstellt sich nur Neigung und Höhe zusammen. Ich hatte auch schonmal gegoogelt und gleiche info gefunden. Dreht sich denn bei Dir das Gelenk, wenn Du die Neigung einstellst? Oder gibt es eventuell mehrere Ausführungen? Ich habe versucht, das Panel nach hinten zu drücken, habe sogar auf den Fuß gedrückt, es bewegte sich nichts. Ich möchte aber nicht so stark drücken, dass das Plastik dann zerbricht. Du hast also hinteneine Art Rundung, über die Du die Höhe und Neigung zusammen einstellen kannst, aber über das Kugelgelenk läßt sich die Neigung noch sep. einstellen?



    Peter

  • Noch kurz eine Frage zum Fuß der "nonArcSwing" Variante des S1910,
    dürfte ja gleich dem L778 sein oder?
    Lässt sich dieser in der Höhe ebenfalls mit der unteren Displaykante bis
    runter an die Tischkante senken?

  • Danke Geist, genau das wollte ich wissen, ob das wirklich ein Gelenk ist. Allerdings hab ich da gestern schon wie ein Geisteskranker gedrückt, aber ohne Erfolg. Ich hatte schon Angst, die Schrauben für die Fußbefestigung rauszureißen, die haben jetzt schon etwas Spiel. Naja, werde es heute Abend nochmal versuchen. Also danke nochmal.



    Peter

  • Zitat

    Original von globalplayer
    Aber geht das beim S1910 nun?


    Mit dem Standard Fuß des S1910 kommt man nicht so weit runter (höchstens wenn man das Panel in Portraitstellung dreht!).

  • Zitat

    Original von globalplayer
    Wieviel ist da noch Platz?
    1cm? 10cm?


    Wenn man die Höhenverstellung ganz nach unten stellt, dann sind es von der Panelgehäuseunterkante bis zum Tisch 73 mm.

  • Danke auch. Hat geklappt, nachdem ich die Abdeckung vom Gelelenk entfernt hatte und etwas Werkzeug eingesetzt habe.



    Peter