Hallo,
Nach diversen Recherchen sind mir folgende BenQ TFTs positiv aufgefallen:
BenQ FP71E+
BenQ FP71E
BenQ FP783
BenQ FP71V
BenQ FP71V+
(Nach Preis sortiert)
BenQ schien mir eine gute Wahl zu sein, da ich diese Marke mit guter Qualität verbinde (korrigiert mich wenn ich falsch liege) und ich viel positives über die oben angegebenen Monitore gehört habe. Aber falls ihr Monitore anderer Marken im gleichen Preissegment (<300€) kennt, deren Eigenschaften besser oder vergleichbar sind könnt ihr meine Liste gerne erweitern. Ich möchte den Monitor allerdings in 3-4 Jahren immernoch benutzen können. Gute Marke ist also Pflicht.
Ich hab nun die Qual der Wahl und weiß nicht welchen ich nehmen soll.
Preislich liegen zwischen den Modellen weniger als 60€, so dass der Preis nicht das Problem sein soll.
Hier mal ein kurzes Benutzungs-Profil von mir:
Meistens: Office, Programmieren, Internet surfen, etc. (60%)
Oft: Filme (selten von DVDs => keine hohe Qualität) (30%)
Gelegentlich: Spiele (Ego-Shooter, LANs) (10%)
Nie: Photoshop, etc. (0%)
Mein bisheriger Monitor war ein alter 17" CRT. Wichtig sind mir eine hohe Helligkeit, ein starker Kontrast, scharfer Text, gute Farben und spieletaugliche Schaltzeiten. Da ich in der Regel gerade vor meinem Monitor sitze, ist die winkelabhängige Farbverfälschung nicht so ein großes Problem für mich. Leichte Spiegelungen machen mir auch nicht viel aus. Digitaleingang ist für mich Pflicht, da ich alles andere für Schwachsinn halte (wozu soll der Computer das Signal analog umwandeln, wenn der Monitor letztendlich ein digitales Signal braucht).
Bisher neige ich zum BenQ FP71V+, gibt es irgendetwas negatives über diesen Monitor zu sagen? Worin bestehen die Unterschiede zu den anderen oben genannten Modellen?
Ich hatte bis auf meinen Laptop bisher nur CRT Monitore, bin also ein ziemlicher newbie in sachen TFT.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Thomas Krause