19 Zoll TFT für Games, DVI oder nicht?

  • Hallöchen!


    Bin gerade neu gelandet hier und suche Hilfe bei Euch.


    Ich würde mir gerne einen neuen Monitor kaufen. Die Eckdaten die ich mir vorgestellt habe sind auf jedenfall ein 19 Zöller mit niedrigen Reaktionszeiten und er sollte nicht mehr als so 350€ kosten.


    Dazu eine Frage wo ich mir als nicht sicher bin: Ich habe einen GeForce FX500XT von MSI mit VGA und DVI-I Ausgängen. TFT's mit VGA Anschluss sind ja noch paar € billiger als mit DVI. Dann habe ich gelesen, dass wohl alle TFT Monitore DVI-D haben, also digital. Und wenn man diese an DVI-I anschließt müsste er das Signal immer erst in analog umrechnen etc. und das würde an Bildqualität kosten. Ist das richtig?


    Gibt es denn schon Grafikkarten die DVI-D haben? Was dann wohl mit dem entsprechnende Monitor die beste Qualitat hat. Aber eigentlich wollte ich mir in nächster Zeit auch keine neu Grafikkarte holen.


    Also direkt gesagt: Lohnt sich bei einer DVI-I Karte einen Monitor mit DVI zu kaufen und etwas mehr Geld auf den Tisch zu legen oder reicht doch ein VGA Anschluss?


    Danke schon einmal für Eure Tipps =)


    Greetz
    Stormrider

    Einmal editiert, zuletzt von Stormrider ()

  • Hallo Stormrider und Willkommen,


    [URL=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]Hier[/URL] gibt es anständig was zum Lesen zu dem Thema ,DVI'. Das sollte dir schon einmal ein wenig weiterhelfen.


    gruß

  • Stormrider ist ja schon mal ein exzellenter Name, herzlich willkommen!


    Du kannst prima DVI-I and DVI-D anschliessen. Da wird nichts umgerechnet.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Danke für den netten Empfang :) Ja Stormbringer dein Nick ist ebenfalls sehr gut ;) Hörst Du dann auch zufälligerweise gerne Metal? :D


    Damit habt Ihr beiden mir schon mal sehr geholfen :] Damit kommt nur noch ein TFT mit DVI Anschluss in Frage, denn jetzt weiß ich das bei einem TFT mit analog Anschluss umgerechnet wird...


    Jetzt ist nur noch die Frage welcher von den tausenden...


    Habe bisher folgende Modelle gefunden in der Kategorie:


    Iiyama ProLite E483S
    ViewSonic VX912 (der bei Euch im Test ja schon ziemlich gut abgeschnitten hat)
    BenQ FP91G+
    Benq FP71V+


    Was könnt Ihr mir in der Preislage noch empfehlen bzw. hat jemand Erfahrung mit den Geräten oben?

    Einmal editiert, zuletzt von Stormrider ()

  • Hi.
    Falls du an einem Iiyama E481S mit IPS-Panel interesse hast dann PM.
    Möchte meinen nämlich gerade verkaufen.


    mfg twoface ;)

  • Wie klein doch die (Internet-)Welt ist :D Wie ich sehe biste ja ganz schön aktiv hier sunny ;)


    Jetzt weißt Du auch für was ich einen TFT Suche, hast Du paar Empfehlungen 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Stormrider ()

  • Na ja, mit Spieler Tfts hab ichs ja nicht so :D


    Aus deiner Auswahl würde ich wohl den Viewsonic nehmen.


    Das schnellste Panel zurzeit ist wohl der ViewSonic VX924.


    Wer die Wahl hat, hat die Qual 8) ;)

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • hoi


    zwecks dvi .. hat man durch 75hz wesentlich mehr vorteile als mit 60hz?
    (bin immer noch am überlegen L778 oder VP191 .. morgen wird sichs dann zeigen) :D


    mfg.
    -stormlord-


  • Ja ich tendiere auch momentan zum dem Viewsonic. Jetzt aber nochmal ne Frage: Jetzt steht im Test ja, dass der TFT diesen TN Panel hat. Heißt ja, wie verstanden habe, dass er sehr gut für Spiele geeingnet ist, aber nun zocke ich ja auch nicht durchgehend sondern arbeite und surfe auch viel mit dem PC. Jetzt keine große Grafikbearbeitung, aber der Rest halt. Gibt das mit dem Display dann große Nachteile im Gegensatz zu anderen TFT's?

  • TN Panels stellen gegenüber VA Panels 16,2 m farben dar, den rest zu 16,7 wird gedithert. Das macht sich vor allem im Grafikbereich bemerkbar.
    Beim normalen Surfen und Arbeiten wirst du wohl nicht viel davon bemerken.


    Dann besteht bei TN noch die Blickwinkelabhängigkeit. Aber ich denke mal das du zum größten Teil wohl direkt auf den Bildschirm siehst.
    Die Farben können sich beim seitlichen draufschauen verändern.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von sunschnecke ()

  • Zitat

    Original von sunschneckeTN Panels stellen gegenüber VA Panels 16,2 m farben dar, den rest zu 16,7 wird gedithert. Das macht sich vor allem im Grafikbereich bemerkbar.


    Das verwechselst Du leider etwas. TN-Panel stellen genenüber VA-Paneln nur knapp 260000 (260 Tausend) Farben dar, die 16,2 Millionen werden durch Dithering ermogelt. VA-Panel und (S)IPS-Panel können bis zu 16,7 Millionen echte Farben darstellen und arbeiten nicht mit Dithering.

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()