Samsung 701T vs. 710T

  • Welchen von beiden Monitoren würdet ihr bevorzugen / habt ihr bevorzugt und warum?
    Diese beiden stehen in meiner engeren Auswahl, doch ich kann mich einfach nicht entscheiden.
    Danke


    Ring0999

  • Hi ringo999 !


    Die Entscheidung fällt eigentlich ganz leicht.


    Brauchst du einen drehbaren Fuß, einen höhenverstellbaren Fuß und die Pivotfunktion ?


    Antwort ja = 710T !


    Antwort nein = 701T !


    Das wars schon.


    MFG Loui

  • OK, danke für Eure Hinweise. Wie ich erfahren habe ist der Preisunterschied doch "nur" 38Eur. Also wahrscheinlich doch den 710T nehmen? Ist egentlich ein DVI-Kabel bei beidne Monitoren schon dabei?


    Außerdem:
    Wenn ich den Monitor vor Ort im Geschäft kaufe, sollte ich ja eigentlich das Recht haben das Gerät auf Funktionsfähigkeit zu testen. Wie ist das mit den Pixelfehlern, wie verhalten sich die Verkäufer normalerweise? Verweigern sie den Test? Sagen sie "OK, testen kannst du, aber wenn die Pixelfehler der Pixelfehlerklasse entsprechen mußt du den Monitor nehmen?". Oder kann ich solange testen bis ich einen Monitor ohne Pixelfehler gefunden habe (denke mal nicht oder?).
    Wie würdet ihr das machen, wie sind eure Erfahrungen?


    Cheers
    ringo0999

  • An die besitzer des Samsung TFTs:


    Habt ihr auch probleme mit weißen schatten bei der schrift auf grau/blauen hintergründen?
    ich finde dies sehr anstrengend beim lesen - ich dachte tfts wären gut geeignet für langes arbeiten..
    ich habe schon viel an helligkeit und kontrast geschraubt, cleartype angeschaltet etc. - sieht immer noch verschwommen aus.


    hilfe!

  • Hallo KOLie,


    Solche Probleme sind typisch für analog angeschlossene TFT's. Ich konnte es bei meinem 701t am analogem Anschluß reproduzieren, was mich ein wenig überrascht hat. Bei z.B. weißem oder schwarzem Hintergrund gab's nämlich keinerlei Schatten. Wahrscheinlich ist die Grafikkarte ein bißchen mitschuldig... Am Digitalen Anschluß gibts das Problem nicht.


    Versuch mal die manuelle Bild-Feineinstellung im OSD-Menü des TFT's.


    (MENU->IMAGE->FINE)


    Umstellen auf den Wert 64 (bei Dir wahrscheinlich ein anderer Wert) hat Abhilfe gebracht.


    Edit: Hmm, daß ich das Problem bislang übersehen habe ist ärgerlich... Ich habe den TFT allerdings bislang wesentlich weniger benutzt als ich vorhatte. Ein wenig nervig daß der Autoadjust da scheinbar versagt. Ich werde allerdings bei nächster Gelegenheit nochmal mit einem besseren VGA-Kabel testen, vielleicht ist dann die Signalqualität besser.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Super, danke erstmal für so eine aufklärende info!


    Das es am analogen anschluss liegt, ist schon irgendwie "beruhigend". Hatte schon an Umtausch gedacht.


    Habe jetzt den kontrast auf 64, sieht schon etwas besser aus, schatten bleiben aaber bei dem grau dieses forums (mit fine war doch der kontrast gemeint oder?).


    Hab die schrift einiger menüpunkte in windows individuell vergrößert, so dass es auch angenehmer zu lesen ist (so in programmen wie word ist die schrift gestochen scharf!).


    ich habe auch das gefühl, dass man sich etwas daran gewöhnen muss, wenn man bisher nur an röhre gearbeitet hat, jedenfalls gefällt es mir heute irgendwie besser als noch gestern.


    um noch was zur schriftdarstellung zu ergänzen: einige zeichen wirken etwas durchsichtig, hier zb vor allem das "!"



    ach so und dann noch ein anderer punkt: gibt es möglichkeiten alte software, welche nur sehr geringe auflösungen nutzt besser darzustellen, zb vielleicht als verkleinertes fenster auf dem desktop?
    ab und an spiel ich nämlich gerne mal ein nostalgisches game :)


    wäre super, wenn du noch was raus bekommen würdest - lass es mich wissen.

    Einmal editiert, zuletzt von KOLie ()

  • Weil du auch einen ViewSonic TFT benutzt: bei euch in der kaufberatung schneidet der ViewSonic VP171 genauso gut ab wie der Samsung 710T, ich habe aber gelesen die Interpolation wäre besser als bei samsung?


    würde sich da ein umtausch vielleicht lohnen?


    Gibt es eventuell bessere TFTs für analogen betrieb?

  • Hallo Kolie,


    Also, ich hab mal ein bißchen 'rumprobiert.


    Ein anderes Kabel oder eine andere Grafikkarte (bzw. anderer PC) brachte keine große Änderung. Als Gegenprobe habe ich einen anderen TFT angeschlossen (Viewsonic VP201, altes Modell) -- bei dem gab's das Problem nicht, trotz höherer Auflösung.


    Also liegt es wirklich am 701T. Allerdings war es immer möglich, das Problem mithilfe der Feineinstellung der horizontalen Bildeinstellung in den Griff zu bekommen. (NICHT DER KONTRAST! Der Kontrast behebt das Problem nicht!) Die besagte Feineinstellung ist im 3. Submenü von oben im OSD, ganz oben links auf dem OSD-Fensterrand steht dann "Image", die verfügbaren Menüeinträge sind dann "Coarse", "Fine", usw...


    Edit: Wie erwartet war bei den anderen PC's der optimale Wert der Feineinstellung nicht 64, sondern völlig anders. Also: Kritisches Bild anzeigen, und so lange den "Fine"-Wert ändern, bis die Schatten weg sind, das Bild aber trotzdem scharf ist.


    Bei digitalem Anschluß tritt das Problem wie gesagt überhaupt nicht auf. Da der 701T (zumindest bei mir) auch digital 75 Hz verkraftet, und auch sonst keine digitalen Anschlußprobleme auftraten, scheint mir für diesen Monitor digitale Ansteuerung sehr empfehlenswert zu sein.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @ wewelti,


    wie bist Du mit Deinem Samsung 701T TFT zufrieden in Bezug auf Bildqualität und Spiele ?


    Ich hab mir jetzt heute auch einen bestellt für 238 Euro, da kann man vom Preis nicht viel verkehrt machen.

  • Hallo attila-100,


    Der Monitor ist kein Held ohne Fehl und Tadel, aber er hat auch seine Stärken.


    Für Spiele ist er recht brauchbar. Nicht das allerschnellste Panel, aber für mein Empfinden fürs Zocken nicht zu langsam. Weiterhin keine "eingebauten Ruckler", man kann ihn auch mit DVI sinnvoll bei 75 Hz betreiben. (Das ist alles nicht selbstverständlich! Insgesamt ist er also ganz OK fürs Zocken.)


    Die Farbdarstellung, Blickwinkelabhängigkeit, usw... naja ist halt ein TN Panel, aber insgesamt macht er trotzdem einen vernünftigen Eindruck. Man darf halt nicht oberpingelig sein. Keine echten Stärken hier, aber auch keine extreme Schwäche. Als Grafikerdisplay würd ich ihn allerdings nicht empfehlen (siehe Kaufberatung, und ich muß der Bewertung recht geben).


    Es ist zu empfehlen, den Monitor digital anzuschließen, denn die analoge Ansteuerung scheint eine kleine Schwäche zu haben (bei manchen Hintergründen werden diese Schatten sichtbar...)


    Was mir gut gefällt sind einige "Kleinigkeiten" sowie die Ausgewogenheit, Er ist mehr oder weniger ein "no-thrills" Monitor ohne extreme Ausreißer. Integriertes Netzteil, kein Betriebsgeräusch, schmaler Rahmen; vorne angebrachte und gut bedienbare Bedienungstasten ohne damit das Design zu verhunzen, lässt sich gut mit dem Ergotron Neo-Flex Schwenkarm kombinieren... (aus dem Grund habe ich auch den 701T genommen, der hat einfach den billigeren Fuß...) alles in allem ein brauchbares Gerät :)


    Ziemlich hell ist er übrigens, man kann ihn aber gut runterregeln.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Danke für Deinen Kurzbericht, du hast mir damit schon weitergeholfen, zumindest war meine Kaufentscheidung richtig diesen TFT als Allroundgerät zu Kaufen, wo bekommt man sonst für den derzeitigen Tiefpreis von 238 Euro ein Gerät mit DVI-Anschluss.


    Ich glaube schon das ich von meinem derzeitigen TFT Philips 170S2B mit 17 Zoll und 40ms der 29 Monate alt ist, aber schon verkauft ist, einen gewaltigen und sichtbaren Sprung zum Samsung 701T mache. :)


    Welchen Helligkeitswert sollte man einstellen ?

    Einmal editiert, zuletzt von attila-100 ()

  • Hallo attila-100,


    Ich hab mal einen Testbericht zu dem Teil geschrieben; da hab ich auch was zu den Einstellungen gesagt: Samsung SyncMaster 701T (Prad.de-User)


    Genereller Tip: Betreibe den Monitor nicht im Dunklen, also immer brav nachts das Licht anknipsen ;) Sonst strengt man die Augen zu sehr mit dem hohen Kontrast zur Umgebungshelligkeit an. Die Helligkeit stellt man dann einfach so ein, daß es nicht mehr zu hell ist ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also mit der groben und der finen einstellung konnte ich auf jeden fall abhilfe schaffen, auch wenn die schatten immer noch auf entsprechenden hintergrunden zu sehen sind.
    vermutlich kaufe ich mir noch eine grafikkarte mit dvi. sind ja auch nicht sehr teuer.


    würdest du mir trotzdem eher zu einem Viewsonic gerät raten? auch was die interpolation angeht?

  • Hallo Kolie,


    Kann ich so generell nicht sagen ... Den perfekten TFT gibt es nicht. Irgendwo hat jeder seine Schwächen. Man muß halt einen finden, der möglichst gut zum eigenen Anwendungsprofil passt. Mehr als einen Hinweis auf Kaufberatung die ganzen Testberichte kann ich so allgemein nicht sagen...


    Es stimmt schon, der 701T scheint hier ein kleines ganz spezielles Problem beim Analogeingang zu haben, das tritt bei vielen anderen TFT's so nicht auf. Aber immerhin kann ich es durch Einstellungen in den Griff bekommen. Und mit DVI gibt's das Problem nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried