Dell UltraSharp 2405wFP - "Einsatzgebiet" HD-Filme in 720p und 1080i
Hey ho an alle Home-Cineasten
seit gut zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer des Dell UltraSharp 2405wFP. Nachdem ich ca. 3 Monate auf das gute Stück gewartet habe und sehr viel positives gelesen habe, waren meine Erwartungen dementsprechend groß (im Nachhinein wurden diese bis jetzt zu 100% erfüllt).
Bezugnehmend auf meinen Foren-Beitrag mit dem Titel "Dell UltraSharp 2405wFP bei der DVD-Wiedergabe am Heimkinosystem", setze ich meinen Dell ausschließlich für die Wiedergabe von Filmmaterial ein.
Angeschlossen habe ich ihn zum einen an mein Sony 5.1 Mehrkanalsystem über Component und betreibe ihn somit für die Wiedergabe von DVDs über das qualitativ sehr hochwertige Vollbild-Verfahren. Kabellänge des Component-Kabels liegt bei 2 Metern.
Zum anderen hängt der Dell über ein DVI-Kabel an meinem Rechner. Meine Grafikkarte, eine GeForce 7800GTX der Firma Leadtek, besitzt zudem zwei DVI-Ausgänge und hat ein sehr einfach zu bedienendes Treiber-Menü, welches mir den Wechsel von verschiedenen Anzeigenformen ermöglicht:
Einzelne Anzeige, Klonen, Horizontaler/Vertikaler-bereich und Dualanziege (Dual View).
Zum DVI-Kabel ist folgendes zu sagen: Enschieden habe ich mich für ein Kabel (Länge 10 Meter) der Firma Oehlbach (DVI-1000). Der Preis lag bei 122 €, der sich aber gelohnt hat (keine Bildfehler, keine Aussetzer etc.).
Betrieben wird der Dell in der nativen Standard-Auflösung von 1920x1200.
Nun zu meinen Test:
Über die digitale Anbindung an meinen Rechner genieße ich vorwiegend HD-Filmmaterial. Da sich meine Sammlung auf etliche Hollywood-Blockbuster eweitert hat, konnte ich schon einen sehr ausführlichen Eindruck über die Fähigkeiten des Dell-Dislplays im Bezug auf die HD-Wiedergabe gewinnen.
Zu den Auflösungen ist folgendes zu sagen, auch wenn schon Einigen dies bekannt vorkommt. Man unterscheidet zwischen der "kleinen" 720p Auflösung (1280x720) und der großen 1080i/p Auflösung (1920x1080).
Mit folgenden HD-Filmen habe ich das Display bisher getestet:
Terminator 3 {720p}
Matrix Reloaded {720p}
Matrix Revolutions {720p}
Star Wars Episode II - Angriff der Klonekrieger {720p}
The Fast And The Furious {720p}
Findet Nemo {720p}
Shrek {720p}
Spiderman {720p}
Gladiator {720p}
Tomb Raider {1080i}
diverse IMAX-Produchtions {1080i}
Die meisten Filme beinhalten zusätzlich noch Dolby Digital Sound (5.1), der für perfekte Atmosphäre sorgt.
Schon bei den ersten Minuten tratt ein "Wow"-Effekt ein der sich auf die sehr gute Wiedergabeleistung des Dells zurückführen lässt. Schon bei der vermeidlich "kleinen" Auflösung (1280x720) musste das Display zeigen, wie gut es interpolieren kann. Diese Aufgabe löste es mit Bravur. Die Farben und Kontraste lagen bei allen Filmen, egal ob Special-Effects oder Animation, an der oberen Grenze (besser geht's kaum). Gerade bei Expolsionen und Rauch/Nebel-Szenen konnte der Dell glänzen. Hier kommt seine enorme Leuchtdichte und sein guter Kontrast zum tragen.
Zwar ist ein Unterschied zwischen 1080i und 720p bemerkbar, dieser ist allerdings ab einem gewissen Abstand maginal. Ein doch enormer und gravierender Unterschied ist auf dem Dell dann erkennbar, wenn man als Vergleich eine DVD mit Standard PAL-Auflösung einlegt. Trotz seiner guten Interpolation sind erhebliche Artefakte und unschöne Details erkennbar.
Das Gesmatbild wirkt recht schwamig und unscharf.
Auch die tatsächliche Bildgröße liegt deutlich unter der eines HD-Films mit 720p.
Ím Verleich zu der 720p und der 1080i Auflösung ist die PAL-Auflösung bestenfalls ausreichend, tendiert aber schon zu mangelhaft. Gerade die Detailfülle wird auf dem Display bei der 1080i Auflösung atemberaubend.
Als vorläufiges Testergebnis würde ich den Dell als vollständig HD tauglich einstufen, gerade was die Wiedergabequalität anbetrifft. Sicherlich kann man auch DVDs ohne Probleme anschauen, aber man sollte sich im klaren sein, dass es um Einiges besser geht und es schade wäre, wenn man den Dell nicht mit HD-Material füttert. Bildfehler etc. sind über eine hochwertige DVI-Verbindung so giut wie ausgeschlossen, allerdings sollte man auf Dual-Link DVI und eine gute Abschirmung achten, ansonsten könnte es Probleme geben. Leuchdichte und Kontraste kommen der HD-Filmwiedergabe sehr zugute. Vergessen sollte man auch nicht die sehr gute Interpolation des Displays, dass aus der PAL-Auflösung noch das Beste herausholt.
Mein Fazit:
Wer über einen aktuellen Rechner, ein hochwertiges DVI-Kabel, ein Mehrkanal-System und einen Dell UltraSharp 2405wFP verfügt sollte sich auf jeden Fall HD-Filmmaterial besorgen. Der Dell kann von mir als absolut empfehlenswert dafür eingestuft werden. Beide Auflösungen lassen das Herz eines jeden Cineasten und Film-Fans höher schlagen.
Die Zeit der DVD ist vorbei, es lebe High Definition!, jedenfalls bei mir
In diesem Sinne......
P.S.: Bilder kommen bei Gelegenheit!