Farbmanagment S1910 und Photoshop

  • Hallo,


    habe mir aufgrund des hier veröffentlichten Testberichtes den Eizo S1910 gekauft und bin sehr zufrieden. Dazu habe ich mir ColorPlus gegönnt um die Farben zu optimieren weil ich ausschließlich Digitalfotos mit meinem Rechner bearbeite. Hat auch prima funktioniert. ColorPlus hat das ICC-Profil automatisch erstellt und in Windows XP eingbunden. Ich habe dann dasselbe Profil als Arbeitsfarbraum Photoshop CS2 zugewiesen uns lasse alle Bilder beim öffnen diesen Farbraum zuweisen. So weit so gut. Bis hierhin alles ok.
    Wenn ich nun ein Bild in Photoshop lade wird es meiner Meinung nach korrekt angezeigt. Lade ich es aber danach mit Irfan View sieht es nicht genauso aus wie in Photoshop. Auch im Internet Explorer oder Firefox ist das Bild irgendwie brillanter, etwas dunkler u.s.w. Jedenfalls nicht wie in CS2. Was mache ich falsch?

    Einmal editiert, zuletzt von Dayx ()

  • Du hast da was grundsätzlich mißverstanden. Geht aber anscheinend vielen so, also keine Panik. :)
    Als Arbeitsfarbraum unter CS stellst du AbobeRGB, sRGB, LAB o.ä. ein, je nachdem wie dein workflow aussieht. Das hat Einfluß auf den Farbumfang der Bilddaten. Auf keinen Fall solltest du hier das Monitorprofil einsetzen. Das ICC Profil steuert die Farbwiedergabe durch den LUT der Grafikkarte, da es Korrekturdaten der bei der Profilerstellung vorgenommenen Messung beinhaltet.
    Du solltest außerdem sicherstellen, daß Adobe Gamma Loader nicht in den Autostart eingebunden ist.

  • Re,


    danke. Habe jetzt in meinem Monitor Profil mein kalibriertes. In CS2 mein SRGB und beim Drucker mein Papierprofil. So richtig?


    Gruß,


    Oliver

  • Ja, das ist richtig. Damit dürfte eigentlich nichts schiefgehen.


    Die nächstem Probleme dürften höchstens beim Drucken auftauchen. Da ist es noch leichter, doppelte Profile anzuwenden. Passiert mir auch ab und zu, wenn ich es mal wieder zu eilig habe und die Einstellungen nicht überprüfe.


    Generell würde ich dir jedoch dazu raten, zumindest in AdobeRGB zu arbeiten. sRGB ist ein ziemlich eingeschräkter Farbraum. Du solltest nur etwas (als letzten Schritt) zu sRGB konvertieren, was für Webseiten gedacht ist.


    Na dann, viel Spass mit der hoffentlich korrekten Farbenpracht.

  • Ja sieht viel besser aus. Vielen Dank! Drucken erst wieder nach dem Urlaub. Wenn ich jetzt anfange, werd ich wieder nimmer fertig :P

  • Urlaub?! Uh, jetzt bin ich neidisch. Ich glaube so langsam wirklich, ich bin der einzige, der dieses Jahr noch nicht aus seinem Trott gekommen ist.
    Mach ein paar nette Photos, damit sich die Arbeit auch gelohnt hat. ;)

  • Re,


    na ja, bei Urlaubsschnappschüssen ist mir die absolut korrekte Farbwiedergabe nicht so wichtig. Eher bei dem was ich sonst so machen. Kannst Dir gerne mal ansehen wenn Du Lust hast: