Allgemein: Unscharfe Schrift

  • Geiles Bild, spielt mal mit der Fenstergröße Eures Browser rum, beim IE und Firefox wird ja dabei das Bild verkleinert/vergrößert, wie kommt dieser Effekt zu stande :) ?

  • Also ich möchte die Qualitäten des TFT nicht in frage stellen, aber vielleicht doch noch ein paar Anmerkungen machen.


    War ich doch beim Händler meines vertrauens.
    Da stehen hübsch nebeneinander die TFT´s.
    Ich hole mir doch einen von den netten Verkäufern und frage nach wie die so sind und ob man auf den TFT´s ein Testprog laufen lassen könnte.
    Er lächelt überlegen, nimmt die Mouse in die hand und siehe da, Nokatest läuft auf allen.
    Alle Achtung denk ich!!! Doch dann schau ich mal etwas genauer hin und....
    auf allen, mehr oder weniger stark, sieht man das Rot und Blau daneben liegen. Ich schau Ihn an, er schaut mich an. Sein Gesicht in etwa so ?(
    Äh öh das sollte eigentlich nicht so sein, sagt er dann. Meiner hat das nicht, aber der hat auch 800 Euronen gekostet.


    Dies nur als kleiner Spaß am Rande.


    Aber mal ganz im Ernst, wenn die Farben daneben liegen, kann das Bild nicht scharf sein. Und darum geht es mir! Kann man die Farben wieder hinbiegen, so wie es bei guten CRT´s ging?


    Gruß
    Red

  • Kovergenzabweichung kann es beim TFT bauartbedingt nicht geben, weil die Pixel/Sub-Pixel in einer festen unveränderlichen Matrix liegen und damit gibt es bei einem TFT auch keine Konvergenzkorrektur.


    Das es so eine schlechte Bildqualität beim Händler gab, liegt sicher am Signalmultiplexer, der das Bildsignal eines PCs auf viele TFTs verteilt!

  • Geist:
    Hier muß ich mal ganz entschieden widersprechen...


    Selbst der schlechteste Signalmultiplexer wird es kaum schaffen, einen Farbkonvergenzfehler zu produzieren. Tatsächlich wird man auf JEDEM TFT im Nokia Monitor Test einen "Konvergenzfehler" sehen können. Wer es nicht glaubt soll es einfach mal probieren.


    Wie schon gesagt -- das liegt schlicht und einfach daran daß bei einem TFT die verschiedenen Farbkomponenten innerhalb eines Pixels nebeneinander angeordnet sind.


    Das sorgt logischerweise dafür, daß verschiedenfarbige Inhalte tatsächlich nicht 100% perfekt übereinanderliegend dargestellt werden. Das ist zwar im Nokia Monitor Test gut zu sehen, in der Praxis jedoch nicht.


    Im Gegensatz zu vielen gegenteiligen Aussagen hier im Board ist es sogar tatsächlich möglich, bei einem Röhrenmonitor TROTZ der Farbtriplette auf der Bildröhre eine 100%ige Farbkonvergenz zu erreichen. Ich werde mir jetzt nicht die Finger mit dem Versuch verrenken das zu erklären, aber wer's nicht glaubt kann es ja (mit einem hochwertigen Gerät) mal probieren.


    Was ich jetzt absolut nicht verstehe, ist die Aufregung um das Thema.
    - Einige Leute sehen Rot wenn sie das Wort "Konvergenzfehler" lesen. Ich lese immer wieder das Argument aufgrund der Matrixdarstellung gibt es keinen Konvergenzfehler. Obwohl sie die Farbdiskonvergenz mit dem Nokia Test selbst leicht nachprüfen können. Aber nein, man darf das nicht Konvergenzfehler nennen. Leuts, was ist denn los? Sind TFT's denn eine heilige Kuh? Warum soll man das Kind nicht beim Namen nennen? Oder darf man so nur das nebeneinanderliegen von Elektronenstrahlen nennen, nicht jedoch das Nebeneinanderliegen der Farbbalance der Pixel für verschiedene Grundfarben?
    - Andere Leute wiederum scheinen diese mit dem Nokia Monitor Test sichtbare Abweichung für den ultimativen Grund zu halten, daß TFT's viel unschärfer seien als CRT's (überspitzt formuliert)... Es kann viele Gründe dafür geben, daß etwas auf einem TFT unscharf zu sehen ist, z.B:
    a) Die angezeigte Grafik ist an sich schon unscharf.
    b) Der Monitor ist analog angeschlossen und die Signalübertragung ist nicht optimal:
    b1) Der Signalausgang der Grafikkarte taugt nix
    b2) Das Kabel taugt nix
    b3) Der Signaleingang des Monitors taugt nix
    b4) Der Monitor ist nicht korrekt justiert
    c) Der Monitor wird nicht in seiner optimalen Auflösung betrieben
    d) Die Darstellung ist zwar scharf, wird jedoch vom Betrachter als unscharf wahrgenommen


    Aber diese Farbverschiebung ist garantiert NICHT der Grund. Verbindet euren Monitor digital, stellt die native Auflösung ein, öffnet das gute alte Windows-Paint, und malt mal ein paar schwarze Rechtecke, einzelne Pixel, und 1 pixel breite horizontale oder waagrechte Linien. Am Besten mal ein paar horizontale Linien mit genau 1 Pixel Breite und 1 Pixel Abstand. Schaut euch das in Ruhe erst auf dem TFT, und dann auf einem CRT in derselben Auflösung an. Wenn ihr mir dann noch sagt daß der CRT schärfer ist als der TFT, besorg ich euch eine Überweisung in eine Augenklinik ;)


    Peace Leute... =)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Um die Sub-Pixel und damit den Konvergenzeffekt zusehen, dazu muss man schon mit der Nase direkt am Panel kleben (auch bei einem 19" der nicht die Kleinest Pixelgröße hat).


    Auch bei einem CRT sind die Farben nebeneinander (meist bei Trinitron) oder im Deltaformat (Lochmaske) angeordnet und der Elektronenstrahl trifft nie 100%. Damit ist selbst mit der besten Abstimmung ist die Konvergenz auf einem CRT nie hunterprozentig.


    Aber ich würde aus meiner Erfahrung sagen, dass derjenige der beim TFT Konvergenzeffekte wahrnimmt, viel zu nahe am TFT sitzt (habe mir das eben extra auf meinem beiden TFTs nochmal angeschaut).

  • Hi, wollte nur nochmal auf das von mir weiter oben gepostete Bild aufmerksam machen:
    einfach als Bildschirmfüllend 1280x1024 aufmachen, verlaufen dann leichte Wellen, ist der
    Bildschirm nicht richtig justiert. Einfach die Autoadjust funktion laufen lassen, und das Bild
    ist optimiert. (Zumindest auf meinem Samsung Syncmaster 913v).
    Ich glaube das Bild ist ein ein-pixeliges Gitter.
    Witzig ist nur, daß sich der Monitor heute anders justiert hat als gestern, ist wohl der Luftdruck
    ;)

    Einmal editiert, zuletzt von habschi2 ()