Medion AKTIV SXGA, wirklich gut?

  • Hallo,


    ich überlege mir den Medion AKTIV SXGA zu kaufen. Folgende Daten:


    # 19.0" TFT SXGA LCD Color Monitor
    # Maximale Auflösung 1280 x 1024
    # Sichtbare Bildschirmdiagonale 48.2 cm
    # Reaktionszeit typ. = 8ms
    # Strahlungsarm nach TCO 03
    # 2 integrierte Lautsprecher
    # On Screen Display
    # Betrachtungswinkel horizontal typ. = 150°
    # Betrachtungswinkel vertikal typ. = 135°
    # Kontrastverhältnis typ. = 700:1
    # Helligkeit typ. = 300 cd/m2
    # Universal Netzbetrieb (AC 100-240V~ 50-60Hz)
    # Monitor und Netzteil VDE/GS geprüft
    # VGA und DVI in DVI-D Anschluss mit automatischer Signalerkennung



    Er kostet 299€, und als B-Ware 239€
    Ich wollte ihn mir als B-Ware kaufen.


    Meine Frage:Gibt es andere Monitore in der Preisklasse?
    Weiß jemand ob das Netzteil intern ist und ob man den Fuß abnehmen kann?


    Was mir auch noch trotz Lexikon unklar ist was besser ist bei dem Kontrastverhältnis. 500:1 und z.b 700:1 ???





    Würde mich über hilfe sehr freuen!

    Einmal editiert, zuletzt von Claxman ()

  • Hi,


    ich hab mir den vorgestern geholt (299 €). Die offizielle Bezeichnung ist "MD 30399".


    Das Netzteil ist intern und der mitgelieferte spezielle Stromstecker ist recht kurz geraten, bei mir reicht es gerade noch zur Steckdose. Der Fuß ist abnehmbar.


    Kontrastverhältnis, diverse Herstellerangaben (je höher, desto besser sollte es sein), nun ja. Sehr dunkle Töne kann dieser Monitor nicht perfekt darstellen bzw. diese versinken etwas in Schwarz. Da muss man sich nichts vormachen. Ansonsten ist das Bild an sich aber kaum zu beanstanden. Als gewöhnungsbedürftig empfinde ich momentan den eingeschränkten Blickwinkel. Soll bedeuten, nach oben hin wird das Bild sehr offensichtlich vom Kontrast her dunkler und nach unten heller. In der Standardeinstellung von Helligkeit 90 und Kontrast 50 sieht man das noch nicht so, aber wenn man erstmal am Kontrast-Herunterregeln ist (was bei mir schnell nötig war, da die Helligkeitseinstellung auch auf 0 nicht schwach genug ist und das helle Bild sonst auf die Augen geht), wird es deutlich. Das ist wohl eine typische Schwäche von TN-Panels; auf diesem Monitor jedenfalls deutlich sichtbar.


    P.S.: Was ist denn B-Ware?

  • B-Ware hat Gebrauchtspuren, und nur 1 jahr garantie, wurde aber Technisch getestet.


    Das mit der Helligkeit ist dann nich so toll denke ich, vor allem wenn man dunkle farbtöne nicht richtig erkennen kann...

  • Ich werde den Monitor schweren Herzens wieder zurückgeben. Er ist einfach zu hell, ich habe nun schon gerötete Augen, obwohl alles auf Null heruntergeregelt ist. Das ist wirklich schade, dass Aldi bzw. Medion da nicht richtig Sorgfalt hat walten lassen, denn dieser TFT ist ansonsten wirklich OK.

  • Hallo TFTler,


    Hast du schon versucht, Helligkeit, Kontrast und Gamma über die Treiber zu regeln? Mein TFT war mir anfangs auch zu hell und ließ sich über das OSD nicht weit genug herunterdrehen. Doch über die Treiber der Grafikkarte hab ich dann ein für mich optimales Bild bekommen.


    gruß


    PS: Was hat die Sorgfalt von Aldi mit der Qualität deines TFT zu tun?

  • Gut, streiche Aldi und lasse Medion stehen (der Monitor wurde am Mittwoch bei Aldi angeboten). Für die Zusammensetzung des Gehäuses inkl. Backlight und entsprechenden Einstellmöglichkeiten trägt Medion meines Wissens die Verantwortung. Da wurde wohl am falschen Ende gespart, was neben den Helligkeitsproblemen auch die plärrenden Lautsprecher beweisen (solche schlechten Töne habe ich noch nie aus TFT-Lautsprechern kommen hören).


    Von optimalem Bild kann bei Veränderung der Einstellung für Kontrast, Helligkeit und Gammawert über Grafiktreiber wohl keine Rede sein, da dadurch die Farben verfälscht werden. Generell ist das natürlich eine Option, doch sollte man von einem guten Monitor erwarten, eine angenehme Helligkeit von alleine hinzubekommen, und zwar OHNE Herunterstellen des Kontrastreglers, was sich ebenfalls auf die Bildqualität auswirkt!