Samsung 242mp (Prad.de User)

  • (Vielleicht sollte man diesen Post in das ensprechende Forum verschieben, ich hatte es ursprünglich als antwort auf meinen 242mp Thread gedacht.)


    Der 242mp ist inzwischen angekommen. Sogar überraschend schon gestern. Ich kann leider noch keinen kompletten Test machen weil bei mir das PixPerAn Programm nicht komplett funktioniert, an einigens stellen bekomm ich nur 30fps mit vielen framedrops. Außerdem muss ich noch den DVD Player herschaffen um so den Scart und s-vhs eingang zu testen.


    Vorweg aber mal ein paar Eindrücke:


    Lieferumfang
    ----------------
    Ein Photo macht es viel leichter, siehe 242mp_contents.jpg


    Verarbeitung
    ----------------
    Die qualität der verarbeitung ist größtenteils recht- bis sehr-gut.
    Einzig die Befestigung der Lautsprecher am Monitor ist nicht sehr massiv ausgefallen, es bewirkt aber keine Probleme. Der Standfuß ist adequat, stet genug und ist ausreichend schwenkbar. Einwenig vor und zurückwippen läßt sich der Monitor dennoch, aber ich hallte das für normal.
    Die Lautsprecher lassen sich entweder seperat auf Standfüßen aufstellen oder am Monitor direkt anschrauben. Das anschrauben ist recht einfach,
    ich werde aber nicht in Details gehen.


    Handhabung
    ----------------
    Ich finde die Handhabung sehr gelungen, wenn nicht sogar nahezu makellos. Der Aufbau ist einfach:
    Vor dem Aufbau die Graphik-einstellungen anpassen so daß das Bild auf DVI rauskommt, vorzugsweise als Primärer und einziger Monitor.
    Auf der unterseite Kabel anschließen, Strom einstecken, an den PC verbinden (per DVI), einschalten, per Fernbedienung die Quelle über einen
    (eventuell mehrmahligen) Tastendruck auswählen, und das Dild ist da.
    Dann noch die CD einlegen und die Monitor treiber installieren so daß die volle Auflösung verfügbar ist und diese aktivieren


    Die Menüführung ist schön, einfach und übersichtlich, und vorallem komplett per Fernbedienung zu kontrollieren. Natürlich gibt es auch Knöpfe auf dem Monitor selbst.


    Ich habe die Lautsprecher und das analoge TV erst danach angesteckt.
    Die Sendersucher war einfach, dauerte nicht allzulang (Ansichtsache) und die meisten Sender wurden gleich mit dem richtigen Namenskürzel versehen.


    Die Bild-In-Bild Funktion und das Nenü lässt sich in 4 Transparenzstufen einstellen, das Bild-Im-Bild Bild (ich entschuldige mich für den Ausruck) in 2 Größen einstellen, an einer der 4 Ecken, und auch Seite-an-Seite, entweder langestreckt oder im richtigen Verhältnis einstellen.


    Qualität
    ----------
    Die Auflösung und Bildschirmgröße ist beeindruckend aber noch immer passend, auch wenn man dazu neigt bei üblichem Gebrauch wie Texte Schreiben nie den ganzen bildschirm zu Betrachten weil er dazu zu Groß ist.


    Allgemein:
    Die Helligkeit und Kontrast sind sehr gut und adequat einzustellen.
    Wie gesagt kann ich bezüglich der Schlieren vorerst keine genauen Tests machen, mein indruck ist jedoch daß Sie gering sind und in den seltensten Fällen beeinträchtigend oder bemerkbar sind.
    Ich konnte keine Pixelfehler entdecken, muß dazu jedoch erwähnen daß ich vom Händler einen Pixelfehlertest machen habe lassen.
    Sowohl Fernsehen, DVD schauen und Spielen (3D-Spiele) ist bestens,
    wenn ich auch zugegebenermaßen an die Schlierenbildung keinen hohen anspruch habe wie vielleicht viele Hard-Core gamer mit schneller 3D-Graphik.


    TV:
    Das TV Bild ist bei analoger Quelle, also über den internen Tuner doch deutlich verrauscht, auch wenn man klar erkennt daß einige Filter ihre Arbeit tun um das Bild zu entrauschen und optimieren.
    Dieses rauschen ist jedoch nur deutlich wenn man nahe am Bildschirm sitzt (also zum abeiten am PC). Beim üblichen Fernsehen auf der Couch ist das Rauschen so gering daß es nicht weiter stört, ich selbst nehme es dann kaum wahr.
    Solche Ergebnisse waren natürlich zu erwarten.
    Bei Digitaler Quelle (DVB-S) schaut die Sache - abhängig vom Sender - schon weitaus besser aus. Das rauschen ist um längen geringer, einzig die bei Privaten Sendern sind die Kompressionsartefakte meist deutlich, vorallem wegen Bildschirmgröße.


    Ausleuchtung:
    Bei der Ausleuchtung muss ich leichte abstriche machen. Obwohl es bei normalem gebrauch nicht weiter auffällt - also wenn man nicht acht gibt,
    ist die Helligkeitsverteilung nicht optimal, was aber üblich ist bei TFT Monitoren.
    Ich selbst habe da einen besonders seltsamen und Interessanten fall "gezogen". An einer fingerspitzengroßen Stelle ziehmlich im Zentrum ist das bild etwas dünkler und es zeigt verstärktes Flackern (im vergleich zum Rest des displays) wenn man darüber fährt. Darum herum sind größere noch leichter dunklere areale sichtbar. Diese sind jedoch nur auf weißem oder schwarzen bild wirklich zu bemerken. Ich habe dazu 2 Screenshots gemacht. Vorallem beim schwarzen muß ich betonen daß die Kamera diesen effekt weitaus intensiver aufgefanen hat als man es mit dem Auge sieht. Beim hellen Bild könnten teile der Schatten durch die Umgebung (also vorallem mich als Photograph) entstanden sein. Ich denke diese einschränkungen sind gering genug, habe jedoch einen Austausch erwägt. (Eure Meinungen dazu würden mir jedoch helfen).


    Fazit
    ------
    Ein empfehlenswerter Monitor.
    Meine Noten:


    Verarbeitung: 2+
    Handhabung: 1
    Qualität: 1
    Ausleuchtung: 2-


    Gesamt: 1-


    Ich würde gerne herausfinden ob es sich bei dem Beschriebenen Ausleuchtungs-phänomän um einen Einzelfall handelt.
    Können andere 242mp Besitzer ihren eindruck ihrer Geräte in dem Punkt geben?


    Morke

  • Der Samsung 242MP scheint ja ein interessanter Hybrid zu sein, dank seiner zahlreichen Anschlüsse und HDCP.


    Wie siehts denn nach nunmehr einem Monat aus?


    Langzeiterfahrung?


    Bild bei externen Quellen wie DVD usw.?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hy Morke,


    hatte zwar kurzzeitig den dell 24", aber das Ding hatte auch einen dubklen Fleck in der Mitte des Displays, war richtig ungleichmäßig ausgeleuchtet und zudem noch megahell selbst bei Helligkeit = 0.
    Habe das Ding nach einigen Tests an anderen Rechnern sofort wieder eingepackt und retoure.

  • Ich bin leider noch nicht dazu gekommen weitere tests zu machen.


    Ich habe das gerät schließlich behalten weil man den fleck (der viellecht sogar etwas unmerklicher geworden ist, bin nicht ganz sicher) und die ausleuchtung bei normaler benutzung nicht bemerkt (außer bei einem kamera-schwenk vielleicht).


    Bisher bin ich recht zufrieden.
    Finde die besten kontrast/helligkeitseinstellungen bei 75-80 kontrast und 50-70 helligkeit (letzeres je nach umgebungshelligkeit und befinden)..


    Hab den PixPerAn test nochmal etwas mehr probiert, hier meine ergebnisse, die wie ich glaube von person-zu person etwas schwanken - vorallem der lesbarkeitstest ist glaube ich von anderen mit Tempo 10 sicher zu schaffen.


    Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 59.9 Hz
    Gamma Faktor: 1.0


    Flaggen-Test: s->w: 92.0%, w->s: 80.0%, s->g:-, w->g:-
    Verfolgungs-Test: 19(15.8ms), 23(19.2ms), 20(16.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8


    Melde mich eventuell nochmal nachdem ich noch andere tests gemacht hab,
    wann ich dazu komme weiß ich aber nicht.


    Morke

  • Mich interessiert der 242mp auch sehr da er alles bietet wonach ich suche. Allerdings würde mich interessieren wie er sich zum zocken eignet denn die 16ms schrecken mich etwas ab.


    Aktuell hab ich den Benq FP937s+ (8ms). Dieser ist für meine Begriffe absolut top zum gamen. Jetzt frag ich mich halt wie sich der 242mp da schlägt im Vergleich.


    Hat da jemand Erfahrungen, ich finde leider weder Test noch sonstwas zu diesem Gerät was ich eigendlich sehr seltsam finde...