Krumme Auflösung 1366x768

  • Hallo allerseits,


    mein Samsung LE32R51B stellt scheinbar maximal 1280x768 dar. (DVI-Ausgang von ATI Mobility Radeon X700 über DVI/VGA-Adapter an VGA-Eingang)


    Alle niedrigeren Auflösung mit den verschiedensten x/y-Seitenverhältnissen schafft er auch, aber ab 1280x800 kommt nur "Nicht unterstützter Modus".
    Kann der wirklich nicht höher? Und falls ja, wieso das denn?


    Ich hätte gern eine größere Auflösung auf dem Samsung. Bin daher für jede Hilfe dankbar.


    Gruß
    René

  • Gut möglich, dass die Elektronik nicht mehr unterstützt. Nur weil der TV eine native Auflösung von 1366x768 hat, heißt das noch lange nicht, dass man ihn auch genau mit dieser Auflösung von extern ansteuern kann...

  • Wie jetzt?


    Abgesehen davon, daß mir mir mein Notebook keine 1366x768 anbietet ... heißt das, daß ich den LE32R51B eh mit keiner größeren Auflösung als 1366 horizontal, bzw. 768 vertikal ansteuern kann?


    Ich würde nämlich gerne mehrere Online-Pokertische gleichzeitig darstellen und da dachte ich, bietet sich eine hohe Auflösung (ob zurecht gerechnet oder nativ) auf einem großen Display doch an. Muss ich mir das abschminken?

  • Jepp. Mir ist kein Gerät, weder TFT noch LCD-TV, bekannt, bei dem du bei einer nativen Auflösung von 1366x768 Pixel eine höhere Auflösung einstellen und das vom Bildschirm wieder herunterrechnen lassen kannst. Das bringt sowieso nichts, da es auf dem Bildschirm ja eh wieder pixelig gemacht wird. Daher macht es auch überhaupt keinen Sinn.

  • Die Sony D3000 Reihe kann 1080p Signale entgegennehmen. Von wo die Frames stammen ist dem Gerät dabei ja egal. 1080i Signale werden zudem eh von jedem LCD-TV verarbeitet. Auch das könnte man über den PC ausgeben lassen. Ist aber natürlich alles nur Theorie. Vom PC aus will man pixelgenau zuspielen, zumindest, sofern es nicht Beschränkungen in der Bildwiederholfequenz gibt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @Sailor: Ja, aber auch nur über HDMI, oder? Über VGA kann afaik keiner mehr als die native Auflösung annehmen, auch die Sonys nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Gut, aber der Fragesteller hat ja an seinem Notebook einen DVI Ausgang. Qualitativ natürlich trotzdem nicht zu empfehlen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis