Ich habe ihn!!! +megafreu+
Einleitung:
Auf der Cebit 05 in Hannover bin ich auf diesen Monitor aufmerksam geworden. Ich war sofort fest überzeugt und entschloss mich etwas zu warten. Er wurde vorerst für Mai angekündigt. Ich wartete und wartete und nichts geschah. Vor drei Wochen erfuhr ich, dass Samsung Österreich und Samsung Deutschland sich gegen Samsung 193p plus entschieden haben um stattdessen Samsung 970p auf den Markt zu bringen. Ihr könnt euch vorstellen, wie wütend ich war. Gut, 970p wird mit 6ms angegeben, aber ehrlich gesagt, ich finde das Design nicht mehr so toll.
Prompt habe ich angefangen im Internet nach diesem Monitor zu recherchieren. In den ersten fünf Tagen hatte ich keinen Erfolg, trotz täglicher Suche. Ich fand ihn nur in Amerika und in Australien. Zufälligerweise bin ich auf Enaa gestoßen. Das ist ein slowenischer Shop. Ich muss gestehen, ich kann kein einziges Wort slowenisch und der google bekam auch nichts übersetzt.
Also habe ich per Email Kontakt aufgenommen und in Englisch angefragt. Ich habe sofort eine Antwort bekommen und man bestätigte mir, dass es in Slowenien diesen Monitor gibt. Dort verkauft es wie warme Semmeln. Kann ich mir gut vorstellen.
Zuerst gab es Probleme mit der Bestellabwicklung, zudem ich kein Wort slowenisch kann und ich mich dort nicht registrieren konnte. Kein Problem, Herr Pahor, hätte es für mich gemacht. Doch es kam anders. Am Donnerstag schlug er mir vor, dass sein Personalchef aus einer Geschäftsreise in Klagenfurt Flughafen ankommen würde und man würde mir dort diesen Monitor persönlich übergeben, da die Lieferung viel teurer als die Fahrt gewesen wäre. Vier Stunden dauerte die Reise nach Klagenfurt, das sich gelohnt hat. Davor bat ich Herr Pahor einen ausgiebigen Pixelfehlertest zu unterziehen.
Die Übergabe verlief problemlos und Herr Klemenc war so nett und packte auch diesen Monitor aus und bestätigte mir die Aufschrift „Samsung 193p plus“.
Vor ein paar Tagen habe ich angekündigt einen Testbericht über den LG 1980Q und über Samsung 193p zu schreiben. Ich habe jetzt die beiden noch immer da, aber die habe ich schon eingepackt. +lach+ Zwei Monitore zuviel. Ich werde im folgenden Test nur kurz die älteren Modelle eingehen, damit jeder in etwa eine Ahnung hat was sich im Gehäuse verbirgt.
Testsystem:
Athlon 64 3000+
Kingston 512mb RAM
Windows XP Professional SP2
Sapphire Radeon X800XL
Alle Auflösungen wurden in 1280x1024 und mit 70hz und Digital betrieben
Lieferumfang
In der Lieferung waren enthalten: TreiberCD inkl. Magictune, DVI-D Kabel, D-Sub Kabel, Garantiekarte, Wandbefestiger und Netzkabel.
Mechanik und Optik
Was soll ich sagen? Dieser Monitor ist designtechnisch gleich wie der Samsung 193p. Nach dem Herunterfahren des PCs schaltet sich der Monitor automatisch ab. Sehr praktisch!
Pivot unterstützt er auch, aber ich gehöre zu denen, die das nicht brauchen. Die Betriebsfarbe ist in blau und leuchtet nicht zu stark. Da war der LG 1980Q wesentlich stärker, dort konnte man aber das über die Bedienung abschalten. Die Qualität des Gehäuserahmens ist riesig
Der Samsung 193p plus ist nur beschränkt höhenverstellbar, reicht aber allemale aus. Da ich auf meinem PC-Tisch ohnehin eine etwas höhere Platte habe, fällt der Aspekt zur Höhenverstellbarkeit für mich weg.
Das Plus-Modell hat einen externen Netzschalter und keine Ritzen in dem lästige Viecher eindringen können.
Dieses Display lässt sich nicht über Bedienknöpfe einstellen, das funktioniert alles mit MagicTune (siehe unten). Jedoch hat er einen Knopf neben der blauen Betriebsleuchte. Für den Fall, wenn ich diesen Monitor mitten im Betrieb einfach mal abschalten möchte.
Magictune
Alle Monitoreinstellungen werden über das MagicTune-Programm eingestellt.
Ich hatte davor einen 193p und da konnte ich nur begrenzt einstellen. zB Gamma fehlte, Schärfe konnte ich nicht einstellen. All das war mit dem neuen Display möglich.
Beim Herunterfahren schaltet sich auch dieser von selbst ab. Sehr praktisch!
Bildqualität
Ich wage sogar zu behaupten, dass die Bildqualität gegenüber seinem Vorgänger sogar etwas besser geworden ist. LG 1980Q fällt für mich sowieso aus der Disziplin raus, da TN-Panel eine schlechtere Bildqualität haben als PVA-Panel.
Da ich den PC oft in der Nacht benutze ist besonders der Schwarzwert für mich wichtig. Den stellt man im dunkeln am besten fest und ich bin hochzufrieden mit den Ergebnissen. Klar könnte es besser werden, aber wenn du alle drei nebeneinander gesehen hast, entscheidest' dich für den Plus-Modell. Am Tag stelle ich Pechschwarz fest und in der Nacht dunkelhelles Schwarz.
Ausleuchtung ist perfekt bei beiden Samsung Modellen. LG 1980Q war eine Katastrophe!
In Sachen Blickwinkelabhängigkeit gibt der Hersteller 178° an und die ist beim 193p plus ohnehin viel höher als die vom LG 1980Q (160°).
Die Farben sind brilliant. Ich habe am Anfang kaum mit MagicTune eine Farbeinstellung vornehmen müssen. Durch Feintuning mit MagicTune wirds noch brillianter
Vor allem habe ich darauf geachtet, ob der Blauwert je nach Blickwinkel sich verändert. Das ist hier nicht der Fall. Obwohl 193p plus den gleichen Panel wie Eizo s1910-k hat.
Pixelfehler hatte er überhaupt keines, aber das war ohnehin klar, da für mich vorab ein Pixelfehlertest unterzogen wurde.
Spiele (Schlierentest)
Ich habe extra zum testen drei Spiele dazugekauft. Half life 2, Unreal Tournament 2004 und Far cry.
Ich habe mit folgenden Spielen getestet:
Half life 2, Unreal Tournament 2004, Far cry, Doom 3, Spellforce, Wolfenstein: Enemy territory und Prince of Persia: Sands of time.
Ich konnte bei allen Spielen keine wahrnehmbaren Schlieren feststellen. Jetzt weiß ich auch, was Bewegungsunschärfe heißt. Ist wirklich nicht störend und ich habe extreme Ansprüche. Am meisten Bewegungsunschärfe bemerke ich mit Spellforce. Beim bewegen der Map wird die Landschaft leicht verwaschen, ist jedoch viel besser zu verkraften als beim Samsung 193p und ist gleich gut wie LG 1980Q.
Doom 3 ist wirklich geiler mit 193p plus, da dunkle Töne nicht mehr verschluckt werden, wie beim LG 1980Q festzustellen war.
Bei den restlichen Spielen (Half life 2 und UT2004) konnte ich sogar ohne Probleme mit 193p spielen. Was soll ich da noch sagen, wie es mit seinem Nachfolger funktioniert?
Ich habe die prad-homepage als Schlierentest hervorgezogen. Dafür habe ich den Text mit der Bildlaufleiste wild nach unten und nach oben gescrollt. Tatsächlich war 193p plus besser als sein Vorgänger. Eingestellt war keine Schriftartenglättung.
Nächste Hürde im Schlierentest war ein rotes Quadrat im grauen Hintergrund. Mit diesem Bild öffne ich ein Grafikprogramm, halte die Maustaste auf dem Bild geklickt und kreise herum. Dieses Bild gibt’s auch hier irgendwo im Forum zu beziehen und hier waren beim 193p die meisten Nachzieheffekte. Bei seinem Nachfolger weitaus weniger, jedoch beim 1980Q am wenigsten.
Interpolation
Ein neuer Punkt, da es mir sonst durch die Windows-Neuinstallation nicht aufgefallen wäre. Mir ist sofort aufgefallen, dass das Plus-Modell besser interpolieren konnte als sein Vorgänger. Warum weiß ich nicht, aber die Schriften waren nicht mehr so unscharf. Daraus schließe ich, dass er auch gut mit Spielen interpolieren kann.
DVDs
Toller Schwarzwert, tolle Farben und vor allem gute Blickwinkelabhängigkeit vereinen einen tollen DVD-Abend allein oder mit Freunden.
Mit Die Bourne Verschwörung konnte ich mit 193p besonders in Kampfszenen leichte Unschärfen feststellen, was bei seinem Nachfolger nicht der Fall war.
Fazit
450€ (exkl. Fahrtkosten nach Klagenfurt) für Samsung 193p plus und dafür bekomme ich einen Allrounder, der mein Herz noch höher schlagen lässt. In jedem Bereich ist dieses High-Tech-Gerät unschlagbar und weist seine Gegner in die Schranken. Ich bin hochzufrieden und ich will ihn nicht mehr hergeben. Mir wäre ein Test 193p plus gegen Eizo l778 lieber gewesen, aber ich denke, das spielt keine Rolle mehr, da der Samsung 193p plus sowieso nicht mehr auf dem deutschen Markt erscheinen wird. Stattdessen hat sich Samsung Deutschland und Österreich für den Samsung 970p entschieden, der mit 6ms angegeben wird und wesentlich flexibler wird (Höhenverstellbarkeit).
Kritikpunke:
Die Bewegungsunschärfe, die jedoch bei jedem tft feststellbar ist.
MagicTune für den Fall, wenn ich die Farben im mitten im Spiel ändern möchte.
PS: Bilder kommen heute oder morgen nach (aber nur 193p plus)!