Samsung 214t mit oder ohne Overdrive

  • Überlege mir den neuen 21" von Samsung zu kaufen. Da ich recht viel spiele, ist mir vor allem eine gute Reaktionszeit wichtig, die das Teil ja auch hat (zumindest gtg). Laut prad.de hat der 214t ja overdrive, allerdings konnte ich sonst nirgendwo im Netz eine Bestätigung dafür finden, und jetzt bin ich skeptisch, ob das stimmt.
    Ich weiss zwar nicht, wieviel so ein overdrive bringt, aber es hört sich auf jedenfall recht nett an. Also meine Fragen: hat der 214t jetzt overdrive, oder nicht? Kann man wirklich einen subjektiven Unterschied zwischen overdrive und non-overdrive feststellen? Und sollte der 214t merklich schneller sein, als mein jetziger, ein Samsung 172x, mit 12ms r-f? Is ein super TFT, bei bewegten Schriften (zB Spielernamen) tut man sich aber manchmal schwer.


    Würd mich freuen, wenn sich zumindest ein paar meiner Fragen beantworten lassen. :)

  • Naja, Overdrive bringt halt kürzere Schaltzeiten der Zellen des LCD - also im Prinzip ein Overclocking des Monitors. Das bringt dir beim Spielen sicher mehr - schlieren wird da nix - halt zu kosten der Farbdarstellung.
    Allerdings denke ich, dass du das als Spieler nie bemerken wirst - ausser du hast vor, Farbgetreue Bildbearbeitung zu machen.


    Also von dem her spricht nichts gegen Overdrive.


    Soweit ich es rausgefunden habe verwendet das Panel Overdrive - jedoch ist es am einfachsten du schreibst eine email an Samsung um das zu erfahren.
    Der Paneltyp der hier verwendet wird ist ein a-siTFT/PVA - aber das kannst du ja alles aus den technischen Daten des Monitors entnehmen.


    LG chemi



    ps: den Unterschied zwischen Overdrive und nicht overdrive kann man schon ausmachen - denn wenn der selbe Paneltyp kein Overdrive hätte, dann würden die Schaltzeiten wesentlich höher sein - z.b. 25ms oder so...und dann würde man vor allem bei Spielen starke Schlierenbildung haben.

    Einmal editiert, zuletzt von chemistry ()

  • Danke für die Antwort. Endlich mal wer, der meine Frage erhört hat. :)


    ...naja, aber ich hab mich inzwischen natürlich selbst auch schon schlau gemacht. Das Panel verwendet natürlich overdrive, nur gibt Samsung dem ganzen einen eigenen Firmennamen (hab schon wieder vergessen wie das heisst :D )
    Auf jedenfall is OD bei VA Panels eh schon ein understandment, braucht man also bei neuen Modellen garnicht nachfragen.


    ....was aber natürlich fragwürdig bleibt, ist, wie schnell das Panel dann wirklich sein wird. 8ms ist wahrscheinlich der Spitzenwert bei einem gtg Übergang, und nicht der Durchschnitt - gibt ja kein Hersteller an.


    Im Endeffekt muss man ja diverse Testberichte abwarten, aber ich persönlich bin nichtmehr überzeugt von Samsung, sondern warte jetzt eher auf die neuen Panels von BenQ. AU Optronics macht ja dereit die besten PVA Panels, man denke da nur an den V191, der von allen Spielern gelobt wird.


    Aber mal Abwarten was das vierte Quartal für uns Konsumenten alles zu bieten hat. :D