TFT > 20" mit HDMI-Eingang oder Alternative

  • Suche einen TFT-Monitor, der auch einen HDMI-Eingang hat, sodaß ich meinen DVD-Recorder direkt anschließen und den TFT sowohl für Computer (Auflösung daher jedenfalls bzw mind 1920x1200) als auch zum Fernsehen benutzen kann. Gibt es so etwas? Was wäre sonst eine Alternative?


    Noch ein schönes Wochenende und schon einmal vielen Dank für etwaige Tips! =)


    Harald

  • Hallo
    Soweit ich weiß gibt es keinen PC TFT mit HDMI Eingang. Es gibt allerdings zwei mit DVI Eingang, die den Kopierschutz HDCP verstehen, und daher mittels einfachen HDMI->DVI Adapter an deinem Player laufen müssten.


    1. Samsung 242MP
    2. Viewsonic VP231wb

  • Danke, Matthias - das ist ein toller Hinweis! =)


    Kommt somit jeder Monitor in Frage, der mit "HD-ready" gekennzeichnet ist? EInen expliziten Hinweis auf "HDCP" habe ich auch bei den Spezifikationen der von Dir genannten Monitore nicht gefunden ...


    Wie sähe es dann mit dem HP f2304 aus?


    Nochmals vielen Dank für die Mühe!
    Harald

  • ja, HD-Ready Displays kommen natürlich alle in Frage. Allerdings kommt diese Bezeichnung ja aus dem Bereich der Fernseher, also TFT-TVs. Diese haben allerdings meist nicht die geforderte hohe Auflösung.


    Bei Viewsonic steht das hier:
    Anschluss: Digital
    DVI-I (für analoge und digitale Signale), HDCP-kompatibel


    Beim Samsung steht in den technischen Daten direkt HD-Ready (ich vermute mal weil das Ding schon eigentlich mehr Fernseher als Monitor ist).


    Der von dir genannte HP hat leider keinen HDCP kompatiblen DVI Eingang.

  • Der Samsung scheint interessant zu sein.


    Denn im Gegensatz zu den anderen in Frage kommenden Hybriden hat er alle relavanten Anschlüsse (also auch YUV und Scart/RGB).


    Laut Bedienungsanleitungs-PDF ist er definitiv HDCP-tauglich.


    Das PVA Panel sollte eigentlich auch einen ordentlichen Schwarzwert bieten, so daß er eine echte Alternative sein könnte.


    Laut SFT ist er "gut" (Test in Ausgabe 10/2005, hat die jemand?)


    Gerade für XBox 360 scheint er interessant, auch wenn der TV-Tuner bei dieser Auflösung vermutlich ein grottiges Vollbild haben wird. Aber dank des skalierbaren P&P kann man notfalls TV im erträglichen Fenster schauen.


    Die Diagonale ist gerade noch vertretbar für Schreibtisch-übliche Sitzabstände, die empfohlene PC-Auflösung von 1920x1200@60Hz sowieso.




    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Beim HD-Ready Logo sollte man aufpassen, dass man nicht auf eine "Fälschung" reinfällt, oft werden nämlich Logos mit ähnlichem Wortlaut verwendet die mit HD-Ready nichts zu tun haben, etwa HDTV-Ready, HD-Komatibel usw.

  • Zitat

    Original von centrifuge
    Beim HD-Ready Logo sollte man aufpassen, dass man nicht auf eine "Fälschung" reinfällt, oft werden nämlich Logos mit ähnlichem Wortlaut verwendet die mit HD-Ready nichts zu tun haben, etwa HDTV-Ready, HD-Komatibel usw.


    Klar, soviel Vorsicht darfst Du mir schon zutrauen.


    Aber wenn in der Bedienungsanleitung zum Gerät steht:


    "DVI-I Eingang, HDCP-kompatibel"


    gibts da eigentlich keine Missverständnisse, oder?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Originally posted by centrifuge
    Beim HD-Ready Logo sollte man aufpassen, dass man nicht auf eine "Fälschung" reinfällt, oft werden nämlich Logos mit ähnlichem Wortlaut verwendet die mit HD-Ready nichts zu tun haben, etwa HDTV-Ready, HD-Komatibel usw.


    Danke für den Hinweis. Darum dachte ich beim HP f2304 auch, er sei geeignet ... schließlich steht unter dem von mir angegebenen Link "Dieser 23"-Widescreen-Monitor (mit HDTV-Vorbereitung) liefert dank einer Auflösung von 1920 x 1200 erstaunliche Bilder "


    ... bezieht sich das dann nur auf die Auflösung?

  • Ich hab grad mal das Handbuch vom f2304 durchgesehen - nichts über HDCP oder ähnliches - wohl nicht integriert, sonst würden HP damit werben. :(