Erlebnisse mit NEC-Hotline

  • Hallo!


    Ich bin gerade dabei, meine beiden Monitore umtauschen zu lassen und habe dabei folgende Erlebnisse gemacht (Fortsetzung folgt?):


    1)
    Letzten Freitag habe ich pro Monitor eine Mail mit bekannter Bearbeitungsnummer an die Hotline geschrieben, in der der Fehler beschrieben wurde und auf eine Adresse () verwiesen wurde. Dies mit dem Hinweis, dass dort die Rechnung bzw. die Bilder zum Fehler zu finden sind. Die sonstigen Daten (meine Adresse, Modellnummer etc.) wurden schon vorher per Telefon abgefragt und sind in der Datenbank vorhanden.


    2) Montag habe ich per UPS einen der Monitore zurückgeschickt (vorher habe ich eine Leerverpackung erhalten). Die Leerverpackung hatte leider zwei Schutzschablonen, welche nicht für meinen Monitor gepasst haben. Mit einem Messer lies sich das Problem aber lösen...


    3) Das Paket ist laut UPS seit Dienstag Früh bei NEC.


    4) Bis Dienstag Nachmittag wurden die Bilder noch nicht abgerufen und eine Antwort habe ich noch nicht bekommen. Laut telefonischer Auskunft ist das normal, da die Arbeit vom Wochenende sich anstaut und erst langsam abgearbeitet werden kann (OK, kann ja sein...).


    5) Heute habe ich eine Mail an die Hotline geschrieben, da noch immer keine Antwort gekommen ist und auch noch kein Bild abgerufen wurde. Als Antwort kam eine (vorgefertigte) Mail, in der ich als Herr Arnold angesprochen wurde und alle Daten (Modellnummer etc.) noch einmal ausfüllen sollte.


    6) Das habe ich nicht gemacht. Ich habe ein weiteres Mal auf die beiden Bearbeitungsnummern verwiesen und um Statusmeldungen gebeten.


    7) Als Antwort kam, dass a) die Rechnung noch fehlt (diese liegt als Bild unter genannter Adresse) und b) ich mich mit UPS in Verbindung setzen sollte für den Rücktransport. Ich habe geantwortet, dass die Bilder in den entsprechenden Mails schon zur Verfügung gestellt wurden und der Monitor seit Dienstag schon angekommen ist laut UPS.


    8 ) Antwort a) Ich soll die Bilder als PDF schicken oder faxen, da alle anderen Anhänge verschluckt werden (vom Mailserver). Mein Hinweis: Ich habe die Bilder nicht per Anhang geschickt, sondern in den bereits mehrfach erwähnten Mails eine Adresse genannt, unter der die Bilder zur Verfügung stehen (bei einem Farbfehler wäre ein Fax wahrscheinlich eher unangebracht).
    Antwort b) Ich soll bei NEC irgendwo anrufen, um den Rücktransport zu klären. Der Monitor ist aber schon längst bei NEC, wie ich ja auch schon geschrieben habe.
    Ich habe hier angeboten, dass man mich anrufen soll, falls es noch immer Unklarheiten gibt...


    Fortsetzung folgt!

  • Okay, Fortsetzung.


    Nachdem minutenlang keine Antwort kam nach meiner letzten Mail (die vorherigen Mails waren innerhalb von Sekunden da...), habe ich angerufen.


    Das Problem ist wohl, dass NEC (bzw. das Supportzentrum, aspluss.de) ein fehlerhaftes Mailprogramm einsetzt (Outlook Express?), was GnuPG-signierte Mails nicht anzeigt (der Text und die Signatur erscheinen als Anhang, das ist definitiv falsch). Ich habe dem Mitarbeiter dieses Problem erklärt, was er auch schließlich verstanden hat - ich bin freundlich geblieben. Die Adressen mit den Bildern habe ich per Telefon durchgegeben, die beiden Supportanfragen werden jetzt also wieder weiter bearbeitet. Außerdem habe ich darauf hingewiesen, dass man bei Problemen mit der Mail doch bitte eine Antwort schreibt, dass etwas nicht geklappt hat. Ich hätte hier sonst noch Monate warten können. Das GnuPG-Problem wird jetzt an die Administration weitergegeben...

  • So, weiter geht es.
    Heute hat mir GLS einen Ersatzbildschirm geschickt - ohne, dass mir das vorher gesagt wurde. Ich war nicht da, weswegen mein WG-Nachbar das Vergnügen hatte. Der Plan war eigentlich, den defekten Monitor direkt (im gleichen Karton) zurückzuschicken. Das ist aber dank Kensington-Lock gescheitert. Der GLS-Mann hat dann, wohl oder übel, den Monitor ohne Gegenleistung hiergelassen und guckt morgen nochmal rein :)



    Der neue Monitor hat leider (mindestens) fünf Pixelfehler. Das ist aber akzeptabel, denke ich (noch). Einer bleibt schwarz, zwei mögen kein rot, einer kein grün und einer kein blau. Mal gucken, ob ich noch mehr finde...


    PS: Hier ist ein Video, in dem ETF auf 2400x1600 läuft (Dual Pivot :))

  • Zitat

    Original von C-Otto


    Die Möglichkeit der Entsorgung hast du ja direkt vor deinem Fenster.... :D
    Sorry ;), ist mir nur grad aufgefallen.


    gruß

  • Passt nicht ganz :D
    Glas + Pappe - only


    Und das o.g. hält mich z.B. ab einen 930BF zu bestellen.


    Ich höre nur von Streifen im Bild, summen, brummen u.s.w.


    Angenommen ich erwische einen fehlerlosen 930BF (alles andere geht zurück) und er geht "natürlich" recht schnell auch kaputt....und lass den austauschen = und bekomme einen mit Pixelfehler = ende!


    Du kannst dagegen nichts machen, weil noch in der Klasse II - tolle Wurst :)

  • Hmpf.
    Der Reparatur-Service ist offensichtlich damit überfordert, dass man mehr als einen Monitor haben kann. Aus irgend welchen Gründen sollte ursprünglich Rücksprache mit NEC gehalten werden (was nicht geschehen ist, ich wurde nicht informiert), was letztendlich aber doch nicht möglich ist. Wenn man die Hintergründe nicht kennt, könnte man denken, dass der Auftrag einfach vergessen wurde - trotz dreifacher Erinnerung. Naja, ich warte mal. Vielleicht habe ich bald ja wirklich zwei Monitore.

  • Okay, ich nehme alles zurück, was ich jemals schlechtes über die Service-Leute erzählt habe.


    Nach einem Rückruf gestern wurde ich darauf hingewiesen, dass der Monitor nicht noch einmal abgeholt werden kann - ich müsste das mit der NEC-Hotline klären.
    Ein Anruf dort offenbarte, dass meine Chancen gering sind. Trotz Foto (hier irgendwo gezeigt) ist NEC der Ansicht, dass durch die Messungen von der Service-Firma gezeigt wurde, dass der Monitor in Ordnung ist. Demzufolge wird er nicht noch einmal untersucht. Auch mein Hinweis, dass der Rotstich sehr auffällig ist und man es sogar auf dem Foto erkennen kann, hat da nicht geholfen. Der Supervisor wurde eingeschaltet, das hat aber an der Situation nichts geändert. Mir wurde der Hinweis gegeben, dass mir noch ein Schreiben an die Geschäftsführung von NEC bleibt (Faxnummer habe ich), aber das ist ja auch nicht das Wahre.


    Heute habe ich wieder bei den Technikern angerufen, um mich genauestens über die damaligen Messungen zu erkundigen. Möglich ist ja, dass ein falscher Monitor getestet wurde oder sonstige Fehler passiert sind. Möglich ist aber auch, dass mein Rotstichempfinden so stark ist, dass der Monitor noch in der Norm liegen kann. Ich habe also die bisherige Entwicklung, incl. Gespräch mit NEC, erzählt. Die Mitarbeitern hatte ich gestern schon am Telefon, sie wusste also Bescheid. Nach einer _sehr_ kurzen Rücksprache hat sie mir dann gesagt, dass ich morgen ein Austauschgerät bekomme - WOW! Ich bin jetzt sehr glücklich.


    PS: Nebenbei hat die NEC-Hotline noch gesagt, dass Pixelfehler bei NEC nicht pro Megapixel sondern pro Monitor gewertet werden - aus Kulanz, dem Kunden sei nicht mehr zuzumuten. Das heißt, dass ich statt 9,6 Subpixelfehlern nur 5 haben muss - was mein Austauschgerät (für den neuen Monitor, mit 10 (Sub-)Pixelfehlern) hat. Eventuell werde ich also, wenn der Rotstich-Fall erledigt ist, ein weiteres Mal umtauschen...

  • Inzwischen habe ich beide Ersatzgeräte. Beim neuen Monitor sehe ich zum Glück keinen Rotstich, obwohl die Farben (natürlich?) nicht exakt identisch sind. Ich bin in der Hinsicht zufrieden. Pixelfehler habe ich aber bereits sechs gezählt. Mal überlegen, ob ich noch einmal beide Bildschirme umtauschen lasse...

  • So, bzgl. GnuPG-Signing geht es weiter. Die Mails wurden, wie erwartet, nicht beantwortet. Der Telefonmensch im Hauptsitz der Supportfirma hat mich nach München weitergeleitet, direkt an die NEC-Hotline. Dort wurde ich an den NEC-Hauptsitz verwiesen. Dort an jemanden, der Ahnung von der Technik hat. Dieser hat sich dafür bedankt, dass ich das Problem gemeldet habe und wird es an die Supportfirma weiterleiten. Das Problem hat er meiner Meinung nach übrigens verstanden, er hat sich kompetent angehört. Dumm ist nur, dass die Verträge mit der Supportfirma auf Prozentbasis laufen. Wenn also 99% der Leute kein Problem haben, muss vertraglich nichts geändert werden. Und ich kenne nicht sonderlich viele Leute, die signierte Mails rumschicken...

  • ARGH.


    Das ist eine sehr merkwürdige Firma. Bei einer so großen Investition (für einen Studenten) hätte ich da anderes erwartet.


    Der fiepsende Monitor ist seit heute wieder auf dem Weg zu mir, ohne Zustandsveränderung. Laut Techniker liegt alles im Rahmen, es wurde gemessen (auch mit meinem Testbild). Das heißt im Klartext, dass NEC kein Problem mit rotstichigen fiepsenden Monitoren hat.


    Bei der Reparatur-Firma in Herne wurde mein Beipackzettel ignoriert, so dass das Testbild nicht auf Anhieb beachtet wurde. Auch mein Hinweis am Telefon, vor der Einsendung, wurde ignoriert.


    Auf diesem Zettel habe ich auch vermerkt, dass im Falle, dass das Fiepen keinen Austausch berechtigt, meine Pixelfehler zum Austausch führen sollten. Laut Aussage des Technikers sind allerdings (wie man es von der Pixelfehlerklasse II kennt) fünf Pixelfehler nicht ausreichend sind (ich meine Subpixelfehler). Mein Hinweis auf die bereits erfolgten Umtauschaktionen war wirkungslos, ich sollte das schriftlich von NEC besorgen.


    An der NEC-Hotline wurde mir dann aber gesagt, dass von so einer Regelung nichts bekannt ist. Ich sollte das Problem per Mail erklären, was ich auch gemacht habe. Mal gucken, wann/ob da eine Antwort kommt. Die Mail habe ich sicherheitshalber zusätzlich auch unsigniert verschickt. In dieser Mail hab ich den genauen Zeitpunkt des Gespräches erwähnt, bei dem mir die kulante Regelung erklärt wurde.


    Ärgerlich ist außerdem, dass aus dem Rückruf, der mir für gestern früh versprochen wurde, nichts geworden ist. Ich habe also heute aus Eigeninitiative anrufen müssen.


    Ciao,
    Carsten