Mal was positives zu Samsung

  • Mein einstmals genialer Syncmaster 191T war nicht mehr der beste - die Höhenverstellung hielt trotz seltener Nutzung nur noch ganz oben und ganz unten, bei Betrieb über DVI traten zuweilen Bildaussetzer auf, und das schlimmste, beim Panel hatte ich wohl ein Montagsmodell erwischt, das rechts deutlich sichtbare "Schatten" zierten, welche sich schon oben und unten weiter zur Seite auszubreiten begannen, wie ich unlängst mit Schrecken feststellte. Höchste Zeit, mal die Garantie in Anspruch zu nehmen.


    Resultat: Am 6.10. stand er wieder hier vor meiner Nase, und ausnahmslos alle Fehler waren behoben - neues Panel (inkl. neuer Hintergrundbeleuchtung + Inverter, bei reduzierter Helligkeit kaum noch hörbar und farblich nunmehr eher einen Tick ins blaue als ins orange tendierend), neuer Fuß, Bildaussetzer bis dato nicht wieder reproduzierbar, und er scheint mir auch vom Netzteil her nicht mehr so warm zu werden, das Panel ist jetzt nur noch an den Rändern etwas wärmer. Tja, viel kann da wohl nicht mehr original sein, außer dem Gehäuse und einem Teil der Elektronik. Tip-top sauber war er übrigens auch. Jetzt ist er wieder das geniale Gerät, das er zum Kaufzeitpunkt war. (April 03, damals noch 866 Fragezeichen teuer - hat sich aber gelohnt.)


    Die Vorgeschichte begann am 7.9. mit einem Anruf bei der Samsung-Hotline und dem Begehren, den Garantieservice in Anspruch zu nehmen. Nach Schilderung der Fehler und Aufnahme der Daten des Geräts wurde mir auch prompt das entsprechende Formular zugeschickt, das man am besten zurückfaxen solle (mitsamt Rechnungskopie). Am nächsten Tag brachte ich einige Stunden damit zu, den Spaß einzuscannen, beide Seiten irgendwie in *einen* Druckauftrag zu kriegen, und letztlich noch den ganzen Spaß per ausgegrabenem Faxmodem wegzufaxen - die ISDN-Kabelage ist hier noch nicht angeschlossen, alle ISDN-Karten waren ausgebaut.
    Tja, das Fax kam wohl an, ist dann aber wohl verschütt gegangen, womöglich wegen nicht eingetragener Absender-Faxnummer. Jedenfalls wußte man bei der Hotline eine Woche später nichts von einem zugehörigen Fax. Also gleich am 15. (Do) eine ISDN-Karte rausgekramt und eingebaut, Patchkabel und ISDN-Verlängerung quer durchs Haus verlegt, Faxen verschickt und zur Sicherheit nochmal angerufen. War auch besser so, ich hatte die Absendernummer noch nicht richtig eingetragen, und so brauchte der Hotlinemensch eine Weile, bis er das Fax fand (scheint da alles rechnerbasiert zu laufen). Also: Diese Einstellung sollte stimmen!
    Es hieß, daß mein Gerät typischerweise binnen 48 Stunden (Werktage) per GLS abgeholt werde, im gleichen Zuge bekäme ich das Leihgerät (wie auf dem Formular angekreuzt). Die Zeit verstrich, nix tat sich, also am 20. (Di) Hotline nochmal angerufen; hier konnte man sich nur vorstellen, daß man beim Servicepartner derzeit kein Leihgerät habe, man könne sich aber erkundigen. Das wurde uhrzeitbedingt nichts mehr, aber am nächsten Tag kam dann wie vorgeschlagen eine E-Mail (reicht ja), die die Vermutung bestätigte.
    Am Montag, den 26.9. kam eine Mail von Teleplan, und schon am Dienstag gegen half zwölf stand der GLS-Mensch vor der Tür, nur unsereiner war ausgerechnet an dem Tag beim Zahnklempner, so daß ich erst am Mittwoch (27.9.) meinen Moni gegen das Leihgerät austauschen konnte. Dieses war ein alter 191T mit externem NT, dessen interne Signalverarbeitung etwas merkwürdig schien (Flirren) und dessen CCFLs es schon großteils hinter sich hatten, aber immerhin besser der als gar kein Monitor.
    Am Mittwoch, den 5.10. ging mein repariertes Gerät wieder auf die Reise, die E-Mail dazu wurde am 6. um 7 Uhr nochwas früh abgeschickt. Da ich weder Firma noch (während der vorlesungsfreien Zeit) Frühaufsteher bin und meine Mails nicht sooo oft abrufe, kam GLS etwas überraschend, aber das Einpacken des Leihgeräts dauerte zum Glück keine 5 Minuten, und wenig später war Auspacken angesagt - ein bißchen wie Weihnachten ;).


    Wenn mein ISDN-Faxsetup richtig eingerichtet gewesen wäre, hätte das ganze in zwei Wochen erledigt sein können, bei sofortiger Verfügbarkeit eines Leihgeräts sogar in einer. Naja, besser spät als nie, zumal ich jetzt wieder rundum zufrieden mit dem Gerät bin. Na denn, auf die nächsten paar Jahre...