LCD TV der Firma Grundig Top oder Flop?

  • Nun,


    da ja Grundig vor einiger Zeit über den Jordan gegangen ist und von irgentwem Aufgekauft worden ist , sind die nun sehr stark auf dem Markt wieder vertreten.


    Allerdings finde ich keine Testbericht im Web üer deren Geräte.
    Taugen die was oder ist das nur ein ehemals guter Name mit Pfui-Technik?


    Thx

    • Offizieller Beitrag

    Ich persönlich habe keine eigenen Erfahrungen gemacht. Deshalb gebe ich hier mal von mir aufgeschnappte Meinungen wieder.


    Erst einmal ist die Marke Grundig nicht mehr made in Germany. Nach der Insolvenz wird die Marke Grundig unter dem Dach der britischen Vertriebsgesellschaft Alba und des türkischen Elektronikherstellers Beko vereint. Produziert werden die TVs achon seit einigen Jahren in der Türkei.


    Grundig gehörte schon zu Zeiten als noch nicht in der Türkei produziert wurde nicht unbedingt zu den absoluten Top Marken im TV Bereich. Ich würde heute auf Marken wie Sharp, Philips oder Loewe setzen. Wobei nach meiner Kenntnis Loewe einen Teil der Geräte für Sharp produziert.

  • Die LCDs der teureren Serien (Vision/Vision 2/ Monaco/ Tharus) haben alle ein super PAL-Bild. Von den anderen Herstellern kommt da nur noch LG ran.


    Das ist jetzt natürlich meine subjektive Meinung, aber du kannst die Geräte ja mal im Laden vergleichen (frag ob sie dir die an einen einzelnen DVB-S Reciever oder einen DVD Player anschließen können, das analoge Kabelsignal taugt ja nicht alzuviel.)


    Frage ist dann noch wie es bei dir zuhause aussieht, Kabel oder Sat (oder DVB-T)?

  • Zitat

    Original von Andi
    Grundig gehörte schon zu Zeiten als noch nicht in der Türkei produziert wurde nicht unbedingt zu den absoluten Top Marken im TV Bereich.


    Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe eines der besten 16:9 Röhren Geräte..den Lenaro 92 DVD. Das haben auch (von Philips) "unabhängige" Testberichte bestätigt.



    Eigene Erfahrung und daher nicht verallgemeinernd...


    Ich hatte auch Philips, aber die kommen mir nicht mehr ins Haus. Eine Serienstreuung, die ihresgleichen sucht. Zwischen Top und Schrott liegen keine 2 Geräte. Endkontrolle gibt es da wohl nicht. Zudem hab ich bei Philips den miesesten Support erlebt. Man darf nämlich seinen defekten Philips TV in der Garantiezeit nicht irgendwem, sondern nur den Philips Vertragswerkstätten "anvertrauen". Und was da abgeht (ich beziehe mich auf Berlin) ist die Härte. Nie wieder Philips, nicht mal einen PC Monitor oder mp3 Player.


    Mein Grundig TV hat zudem die bessere Elektronik (bspw. bei den Bewegungsvorhersagen) und ein u.a. geometrisch sehr gut eingestelltes Bild, was ja bei flachen Röhren immer ein Problem ist. Hier hat man sich sichtbar Mühe gegeben, was ich von Philips nicht behaupten kann.


    Und wer die Produktion in der Türkei zum Anlaß nimmt, automatisch Qualitätsmängel zu vermuten, der irrt. Abgesehen mal davon, dass ich mich frage, warum ein in Malaysia zusammengebauter TV besser sein soll als einer aus der Türkei.