TFT am Laptop?

  • Wenn ich längere Zeit an meinem Laptop arbeite, ist mir das Display ( 15" ) auf Dauer zu klein. Ich habe mir deshalb überlegt, ob ich mir einen TFT hole, mit dem ich dann arbeiten kann. Das Problem ist jedoch, dass die Grafikkarte des Laptops nur eine Bildwiederholfrequenz von 60Hz hat und die TFTs eine höhere Rate haben.
    Meine Frage: Lohnt sich dennoch der Kauf eines TFTs ?



    mfg derumuro

  • Hallo derumuro,


    TFTs haben auch nur eine Wiederholfrequenz von 60Hz. Aber mal davon abgesehen: Wenn du z.B. einen CRT an dein Notebook anschliesst, die Grafikkarte dies erkennt, sollte es auch möglich sein, am Notebook eine höhere Frequenz (z.B. 85Hz) einstellen zu können. Oder ist das eine uralt Grafikkarte im Notebook?


    gruß


    PS: Wieso kommst du eigentlich darauf, das TFTs eine höhere Wiederholfrequenz als 60Hz haben?

  • Hallo,
    ich habe eine Radeon mobility X700 als Grafikkarte. Meinen älteren CRT-Monitor
    ( Synkmaster 900P) habe ich mal installiert und dann in den Einstellungen versucht, eine höhere Frequenz einzustellen, aber es gingen auch nur 60 Hz (es werden nur 60Hz zur Auswahl angezeigt).


    Falls ich mich nicht täusche, habe ich schon Monitore mit bis zu 85 Hz gesehen.


    derumuro

  • Ich hab auch eine Radeon mobolity X700 in meinem Notebook. Allerdings liefert die ein dermaßen schlechtes Ausgangssignal (zumindest wenn ich einen TFT daran anschliesse), das ich erst gar nicht weiter versucht habe. Ich bin auch noch im Besitz eines Samsung Syncmaster 950p, habe den aber allerdings wegen dem schlechten Signal der X700 noch nicht am Notebook getestet. Werde ich bei Gelegenheit aber nachholen. Aber für einen TFT reicht auf jeden Fall die Wiederholfrequenz von 60Hz. Mein Dell 2005FPW bietet auch noch die 75Hz an, aber einen Unterschied zu 60 kann ich keinen bemerken. 85Hz bei TFTs wäre mir jetzt aber neu.


    gruß

  • Zitat

    Original von derumuro
    Hallo,
    ich habe eine Radeon mobility X700 als Grafikkarte. Meinen älteren CRT-Monitor
    ( Synkmaster 900P) habe ich mal installiert und dann in den Einstellungen versucht, eine höhere Frequenz einzustellen, aber es gingen auch nur 60 Hz (es werden nur 60Hz zur Auswahl angezeigt).


    Hast du denn auch die entsprechenden Treiber installiert bzw. was für eine Auflösung fährst du zur Zeit?

  • Hi,


    Also ich habe jetzt mal meinen ,alten' Samsung 950p ans Notebook angeschlossen. Bei mir lässt sich (CRT als 2. Monitor) die Wiederholfrequenz bis 85Hz auswählen (obwohl er normalerweise einiges mehr schafft). Aaaaaber, das scheint den Samsung recht wenig zu interessieren, denn er flimmert weiter gemütlich vor sich hin. Das Teil scheint die Änderungen der Frequenz nicht zu übernehmen, auch nicht, wenn ich ihn als 1. Monitor aktiviere. Jetzt ist mir eingefallen, das ich die Treiber des CRT nicht installiert hatte, aber irgendeine Änderung hätte er ja trotzdem vornehmen müssen -> kein Muckser. Und was ich auch nicht geschafft habe. Im Klonmodus werden mir beim 2. Monitor nur das Hintergrundbild angezeigt. Taskleiste und Menüs bleiben leider verschollen. Ich habs jetzt aber aufgegeben, da ich momentan nicht den Nerv zu solchen Experimenten hab. :D
    Vielleicht unterstützt die mobility-Grafikkarte nur 60Hz ;)


    gruß


    edit: Treiber des CRT waren zwar nicht installiert, wurde aber trotzdem korrekt im Gerätemanager des Notebooks angezeigt. Musste ihn nämlich gerade wieder deinstallieren.


    @derumro
    Das Ganze sollte für dich aber kein Problem darstellen, da ein TFT (auch bei ,,nur'' 60Hz) eh flimmerfrei arbeitet.

  • Zitat

    Original von derumuro
    Ich habe den Treiber für den Monitor installiert und er wird auch im Gerätemanager angezeigt. Meine Auflösung beträgt 1024 x 768.


    Ich meinte eigentlich eher die Grafikkartentreiber (Catalyst). :)

  • Ich habe ein Notebook von Fujitsu Siemens und bei dem lässt sich der Catalyst-Treiber nicht installieren ( Keine Hardware gefunden, für die der Treiber installiert werden kann. Bitte kontaktieren Sie Ihren Notebook-Hersteller.)

  • Hallo derumro,


    Du musst mal versuchen, die Treiber erst mit dem ,ATI_Mod_Tool'' zu modden. Das funktioniert bei mir immer. Desweiteren gibt es doch von den Catalyst jetzt die speziellen mobility-Versionen. Das Tool zum Modden hab ich mal angehängt.


    Catalyst-Treiber erst in einen Ordner entpacken -> ModTool starten und diesen Ordner auswählen -> noch deine Grafikkarte in dem Menü auswählen -> Tool starten -> dann fragt er, ob er die Treiber gerade installieren soll -> das wars normalerweise.



    gruß

  • Hallo,


    habe das gleich ausprobiert und es hat auch ohne Probleme funktioniert. Meinem Monitor scheint der neue Treiber auch besser zu gefallen, denn er akzeptiert jetzt auch andere Werte.


    Vielen Dank!



    mfg derumuro

  • hab an meinen laptop vorhin meinen neuen samsung 970p geklatscht..


    nach ein wenig rumprobieren ging das auch einigermaßen in der nativen auflösung..


    jedoch wird der TFT-moni auch als primärer bildschmirn erkannt, genauso wie der laptop-monitor. das heißt mein laptop monitor hat auch ne auflösung von 1280*... dann und nichtmehr die von 1400*1050 oder was das war..


    weiterhin gibt es ein "pixelrauschen" k.A. wie man das besser beschreiben soll..
    also kein homogenes schwarz, sondern ein schwarz wo weiße pixel aufflackern an unterschiedlichen stellen die ganze zeit..
    edit: hab mal nach rauschen gesucht und bin auf pixelfeuerwerk gestoßen.. kann sein dass das an meinem treiber liegt also
    naja werd ich noch warten bis morgen der rest meines neuen desktops ankommt und vllt. ist das problem ja auch weg, wenn der tft an nem dvi-ausgang hängt


    kann das daran liegen, dass meine radeon 9600mobility ein mieses ausgangssignal hat?

    2 Mal editiert, zuletzt von skip ()