Eizo S1910AS (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von Atom
    Hallo


    Letzte Woche habe ich mit einem geredet,der neue Monitore für eine Gemeindeverwaltung bestellen sollte.


    Obwohl dort viele Seiten und Formulare im Din A 4 Format dargestellt werden müssen,war da die Pivotfunktion unbeliebt.


    Jaja, die Faulheit. :D


    Manchmal stehen die Monitore auch so 'toll', daß es richtig umständlich ist das Display zu drehen.


    MfG Bhaal

  • hallo,


    ich hab mir den netten 1910as erst kürzlich geholt und bin bis auf 2 punkte sehr zufrieden.
    das erste und grösste problem ist bei mir die streifenbildung bei bewegenden fenstern. ich meine damit keine schlieren.
    es reicht aus, ein fenster langsam zu bewegen, schon entstehen horizontale streifen, die dann runterfahren. sehr deutlich sieht man den effekt an den fensterrändern. es wirkt so, als ob das bild von oben nach unten erst aufgebaut wird und somit entstehen diese pixelverschiebungsstreifen, die runterfahren und das bild leicht versetzen. das hab ich bisher bei keinem anderen tft gesehen. ist das normal bei dem langsamen eizo oder hat das panel ne macke abbekommen?



    2. punkt:
    der arcswing ist für mich ein graus und macht keinen sinn. der bildschirm beschreibt beim hochziehen einen bogen. das stand auch so in der beschreibung und wäre auch nicht weiter schlimm, wenn nicht eine neigungsverstellung fehlen würde. ich dachte eigentlich, das wäre standard.
    was bringt es mir, den monitor paar centimeter in der höhe zu verstellen, wenn sich gleich der bildschirm richtung sonne neigt. macht doch absolut keinen sinn. zudem hab ich ihn im moment ganz unten, würde ihn aber gern ein kleines bisschen nach unten kippen, wenn ich mal in meinen sessel versinke und sich somit der sehwinkel ändert - geht leider alles nicht :(
    kann man die normale version des eizos denn neigen?


    hoffe, dass mir jemand bei den beiden punkten helfen kann, denn noch kann ich vom rückgaberecht gebrauch machen.....
    danke,
    TituS


  • hm, was ist denn das für eine scheiße. da steht eizo samsung in einem wichtigen punkt nach. den 193p/193p+/970 kann man nach herzenslust verstellen. dass das beim eizo nicht so ist, wundert mich sehr.

  • ...mmmh, ich kann deine Probleme leider nicht nachvollziehen.
    Zu Punkt 1 kann ich nur sagen, dass ich dieses "Fenster-Versatz-Phänomen" nicht habe, habs außführlich ausprobiert...
    Zu Punkt 2, der ArcSwing Fuß lässt sich wie die meisten Standfüße (siehe jeweils technische Daten) nur um 5° nach vorne, aber sehr weit nach hinten kippen. Das ist aus ergonomischen Gründen auch vollkommen richtig, schließlich sind die Geräte auch für den Einsatz auf dem Schreibtisch gedacht, wo die Oberkannte des Bildschirms auf Augenhöhe liegen sollte. Man schaut also auf den Bildschirm herunter. Für eine Anwendung aus dem Sofa/Sessel heraus ist er nicht geschaffen worden, das ist klar...
    Zu guter Letzt, kann ich auch sagen, dass die Höhenverstellung, trotz Bogenförmiger Bewegung bei mir gut funktioniert, durch nach hinten neigen des Displays lässt sich der Blick des Displays nach oben ja wieder ausgleichen...

  • danke für die hilfe....


    punkt 1:
    das ist gut zu hören. der austausch des monitores sollte somit abhelfen.


    punkt 2:
    ergonomisches sitzen heisst aber auch, dass man die sitzposition öfter wechseln sollte oder wer kann schon mehrere stunden kerzengerade an seinem schreibtisch hocken? diese flexibilität sollte vom monitor unterstützt werden und einen nicht starr in eine bestimmte haltung zwängen.
    und gerade weil mein monitor ziemlich weit oben auf dem schreibtisch steht und ich ihn ganz weit runter fahren lassen muss, damit sich die oberkante in augenhöhe befindet, fehlt mir der stärkere neigungswinkel nach unten, damit er nicht nur zur sonne grüsst.
    somit verstehe ich diese starke neigungseinschränkung nicht. nach hinten kippen lässt er sich, nach vorne fast gar nicht.

  • Hallo
    Bei Monitoren die sich nach vorn neigen lassen,ist bei den meisten ei n Winkel von 5° vorgesehen.Würde sich das Display weiter nach vorn neigen lassen,müsste man dafür aber den Standfuss vergrössern.Der Platz den man durch den TFT auf dem Schreibtisch gewinnt,wäre wieder weg.
    Zudem wäre ein zu starkes neigen nach vorn,auf den meisten Tischen, bei durchschnittlicher Sitzposition, ein grausamer Blickwinkel. ;)
    Gruss A.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

  • Hallo!
    Eine kurze Frage: Jemand hatte mir eine eMail geschickt und wollte ein paar Bilder vom Eizo wegen seiner Gehäusefarbe haben.
    Leider habe ich die eMail gelöscht und kann so nicht zurückschreiben.
    Wenn der jenige mir also nochmal eine eMail schreiben könnte und noch Bedarf besteht, schicke ich ihm gerne ein paar Bilder zu...
    Grüße,
    Dirgro

  • hm, jetzt hab ich ein neues gravierendes problem entdeckt. vorher dachte ich, es liegt an der dunkelheit, aber jetzt am tag sehe ich auch überall diesen glänzenden effekt auf vielen hintergründen. dabei dachte ich, dass der 1910er keine glänzende oberfläche hat.
    wobei das auch ganz komisch ist, hier im forum ist alles eher matt, andere seiten sind aber deutlich glänzender, obwohl da ein ähnliches grau, nur etwas dunkler benutzt wird. auch komplette grafiken wirken, als ob man sie durch eine glanzfolie schaut - richtig schlimm.
    ist das normal oder kann ich es auch auf ein fehlerhaftes panel schieben???



    @ atom


    hm, wirklich nur 5° ???
    also der test lg in der firma konnte schon deutlich mehr.
    ob das mit dem grösseren fuss der wirkliche grund ist, schliesslich ist es nur eine sache des drehpunktes?
    setzt er blöd weit unten am monitor an, dann würde sich natürlich durch das neigen der grösste teil des monitores über den fuss hinaus drehen und sich somit auch der schwerpunkt verlangern. sitzt er weiter oben, dann reicht sogar ein viel kleinerer fuss fürs nach vorne neigen aus. aber meist liegt er doch eh mittig, somit wäre es vom schwerpunkt egal, ob man den monitor nach vorn oder hinten kippt.


    das mit dem grausamen blickwinkel sehe ich ja noch ein, allerdings bei nem normalen monitor. da aber aufgrund der arcswing-technik der monitor automatisch nach oben kippt, was man bei einer einfachen höhenverstellung meist gar nicht haben möchte, muss man ja dem entgegenwirken können. da helfen aber keine 5° aus, wenn er schon über 10° nach oben geneigt ist :(

  • nein dein panel ist nich kaputt. das hat meiner auch. irgendwie hat das auch ein bisschen was mit dem blickwinkel zu tun. musst mal bei manchen bildern gucken, dann erkennst du so einen leichten flip flop effekt, wenn du den blickwinkel veränderst.

  • ah dankeschön.
    jepp, beim blickwinkel verändert sich der glanzeffekt, wobei er auch deutlich sichtbar ist, wenn man senkrecht draufguckt.


    hm, dann frag ich mich aber, wieso es bisher bei keinem test erwähnt wurde.
    da kauf ich mir schon den testsieger vieler experten, welcher beim bild und ergonomie beste werte erreicht hat und muss trotzdem feststellen, dass die neigung zumindest beim arcswing super eingeschränkt ist und das bild nen starken glanz hat.
    wäre es erwähnt worden, hätte ich mich nach anderen alternativen umgeschaut.


    also bleibt mir doch nichts anderes übrig, als vorher alle möglichen monitore direkt im laden anzutesten und mir mein eigenes urteil zu bilden oder doch gleich zu einem guten, klobigen röhrenmonitor zu greifen. leider kann man in den meisten läden nichts austesten, da auf allen über einen verteiler dasselbe läuft.
    ach - probleme gibts :)

  • Das Fensterproblem hört sich für mich stark nach einem Vsync-Problem an. Geh mal in den Grakatreiber und aktiviere die vertikale Synchronisation. Ich denke, das sollte helfen.


    Was den ArcSwing Fuß betrifft, so funktioniert dieser wie von Eizo vorgesehen. Wir haben das Modell mit dem "Normalen" Standfuß getestet, der auch in jeder Hinsicht gut verstellbar ist bzw. anderen Modellen in nichts nachsteht (Höhe, Neigung, Pivot).

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • freudiger erwartung bin ich nach hause gekommen, aber leider tut sich bei aktiviertem vsync nichts. das problem bleibt weiterhin bestehen, trotzdem danke.


    ja, kann ich mir vorstellen, dass er so funktioniert, wie sich das die herren gedacht haben - nur ist es alles andere als sinnvoll. das würde nur was bringen, wenn im mittleren höhenmodus auch oberkante auf auge trifft und man von einem festen abstand ausgeht. dann würde nämlich das system funktionieren - egal ob man den monitor tiefer oder höher fährt, er richtet sich immer senkrecht zum blickwinkel aus.


    aber gut zu wissen, dass der normale fuss da flexibler ist, danke.

  • Hi
    Macht mir doch nicht so furchtbar Angst,Leute.Will mir doch an Weihnachten ebenfalls einen EIZO S1910 kaufen.Bin jetzt schon wieder etwas unsicher, nach meinen Augen ist EIZO doch eines der Spitzenprodukte. ?(


    Gruss A.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

  • ...keine Bange, es gibt für jeden Bedarf den richtigen Standfuss...ich zähle ja bekanntlich auch zu den sehr zufriedenen Usern...
    Nun, es ist natürlich wieder ein subjektiver Eindruck, aber das scheinbare Glitzern auf manchen Farbflächen erscheint mir zwar selten!!! vorhanden, aber gleichzeit auch soooo niedrig und vernachlässigbar, so dass dies, nach meiner Ansicht, überhaupt kein Kritikpunkt ist. Kein Vergleich zu Displays mit IPS Panel, wie ich es an meinem Arbeitsplatz habe. Desweiteren wurde auch, und ich denke aus gutem Grunde, der vorhin bemängelte Glitzereffekt noch nie erwähnt, was auch für die klare Vernachlässigbarkeit spricht...
    Die Bildqualität scheint mir weiterhin die Beste zu sein, welche man sich auf seinen Schreibtisch stellen kann.


    Grüße

  • Zitat

    Die Bildqualität scheint mir weiterhin die Beste zu sein, welche man sich auf seinen Schreibtisch stellen kann.


    Absolut richtig.

  • ah, der test eizo auf der arbeit hat diese streifen beim bewegen nicht. scheint also eher ein mangel am panel zu sein.


    wusste nicht, dass der glanzlook von allen unterschiedlich wahrgenommen wird. ich sehe ihn deutlich und bisher ist es 2 von 2 kollegen auch aufgefallen.


    dann werd ich mal weiter nach meinem traum tft suchen.....dank euch allen

  • Seit wenigen Tagen bin ich auch stolzer Besitzer. Und ich muss sagen, den Kauf der AS-Version bereue ich auf keinen Fall. Die Funktion, den Monitor problemlos 340° drehen zu können ist für mich genial.

  • re: vupac


    Frage Nr.1
    Wie genau schaffst du es, deinen ArcSwing-Monitor um 340° zu 'drehen'?


    Frage Nr.2
    Was für einen Sinn macht es, seinen Monitor um 340° zu drehen?



    Äußerst irritiert ist der Wurstdieb!?!?! ?(

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    Frage Nr.1
    Wie genau schaffst du es, deinen ArcSwing-Monitor um 340° zu 'drehen'?


    -> Stand Options :)


    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Frage Nr.2
    Was für einen Sinn macht es, seinen Monitor um 340° zu drehen?


    Rechts neben meinem Schreibtisch steht mein Bett, hinter meinem Schreibtisch mein Sofa.


    Somit kann ich bei einer Drehung um 90° meinen Eizo auf das Bett ausrichten und um etwa 190° vom Sofa aus sehen.
    Ist beim DVDs oder Spielen mit Gamepad ganz angenehm :)

    Einmal editiert, zuletzt von vupac ()