Dell 2405, wie gross ist denn 1920x1200?

  • Hallo und guten Morgen,


    habe mir vor 10 Minuten den Dell 2405 für 851,-- Euronen bestellt. Super Preis. Und vor allem Lob an dieses Forum. Hab mir viele Infos angelesen bis gestern tief in die Nacht - gääähhnn.


    Aber jetzt meine Frage:
    Ich habe daheim auch ein Notebook von Dell (XPS2). Da ist die Auflösung ja auch 1920x1200. Die optimale Schriftgrösse ist 96 Dpi. Meine Frau jammert dann immer das die Schrift sooooooo klein ist. Das Notebook gehört aber mir =) und da kann Sie jammern soviel sie will.


    So, jetzt möchte ich den Dell 2405 aber auch über DVI in der Auflösung 1920x1200 betreiben. Da arbeitet dann auch meine Frau dran. Ist das Schriftbild dann auch soooooooo klein wie bei meinem Notebook? Oder ist das Schriftbild grösser - weil Monitor ist ja auch grösser.


    Wäre nett, wenn Ihr da ne Info geben könnt.


    Gruss


    Steffen

  • Hallo R1 Steff und Willkommen


    Das Schriftbild ist beim Dell 2405FPW natürlich größer als auf deinem Notebook, wie du schon richtig erkannt hast, da die Anzeigefläche ja auch um einiges größer ist.


    gruß

  • Das hängt sicher auch davon ab was man gewöhnt ist...


    Im Vergleich zu einem 19" TFT mit 1280 x 1024 ist die Schrift klein, im Vergleich zu einem 23" mit 1920 x 1200 ist die Schrift groß... im Vergleich zu einem 17" mit 1280 x 1024 wahrscheinlich auch eher groß...


    Mußt Du mal im Monitorvergleich gucken, da steht der Pixelabstand der einzelnen Displays, je kleiner der ist, desto kleiner die Schrift.

  • Zitat

    Original von Kalle Grabowski
    Mußt Du mal im Monitorvergleich gucken, da steht der Pixelabstand der einzelnen Displays, ...


    Im Monitorvergleich steht aber nicht der Pixelabstand von seinem (15''??) Notebook mit der Auflösung 1920x1200! Und genau diesen Vergleich sucht er ja.


    gruß

  • Hallo, ich nochmal


    auch auf die Gefahr hin das ich mich blamiere hätte ich gerne gewusst, wie das mit der Unterteilung des Bildschirms in 2 Hälften funktioniert. Ich hab ne ATI 850XT PE Karte drin. Die hat einen DVI und einen VGA Ausgang. Muss ich dann beide Ausgänge Anschliessen mit dem Bildschirm?


    Ich hab unsere Computerabteilung gefragt in der Firma - Haa, die haben es auch nicht gewusst :tongue:


    Bin gespannt auf die Antwort - ich hatte halt noch nie so nen grossen......(Bildschirm)

  • Hallo R1 Steff,


    Meinst du damit die Splitscreen-Funktion?
    Wenn mehrere Signalquellen angeschlossen sind, kannst du eine der Signalquellen als Vollbild darstellen, und ein zweites Signal lässt sich als Bild einblenden. Als Signalquellen kann dabei der D-Sub, DVI-D, S-Video und Composite-Video Anschluss genutzt werden. Ob das nun allerdings mit D-Sub und DVI-D gleichzeitig funktioniert, weiß ich nicht. Hier war einmal die Rede davon, das es mit diesen beiden Anschlüssen gleichzeitig nicht funktioniert.


    gruß

  • Hi,


    Schau dir einmal diese Seite des Prad-Test vom Dell 2005FPW an. Da wird das einigermaßen erklärt.
    Bei PiP lässt sich zum eigentlichen Desktop noch ein zusätzliches kleineres Fenster (von einer anderen Signalquelle) einblenden.
    Bei Splitscreen kannst du gleichzeitig das Bild von 2 Signalquellen anzeigen lassen und kannst die Position frei wählen (rechts, links...).
    Bei PiP hast du ja ein Fenster (Windows-Desktop) auf voller Bildgröße und die 2. Quelle kann nur zusätzlich eingeblendet werden (als kleinere Anzeige).
    Puuhhhh...ich weiß net, wie ich dir das anders erklären soll ;)
    gruß

  • ok. soweit so gut.


    Wenn du jetzt ne Grafikkarte hast mit einmal DVI Ausgang und 1 x VGA Ausgang, wie kriegst du dann den Splitscreen hin??


    Reicht dann nur der Anschluss über DVI oder muss ich dann auch noch den VGA Ausgang mit dem Dell anschliessen.


    Oder geht das alles anders???


    Ich lese mir auf jeden Fall mal den Prad-Test durch. Aber vielleicht hast du noch ne kurze Antwort darauf.

  • Nein! Ich hatte doch oben geschrieben, das Splitscreen gleichzeitig mit DVI und VGA wahrscheinlich nicht funktioniert. Das heißt, eine Signalquelle stellt z.B. dei PC über DVI oder über VGA dar, die 2. Quelle wird über S-Video oder Composite-Video angeschlossen. Warum willst du auch deinen PC gleichzeitig über DVI und VGA anschliessen? Deine Grafikkarte sendet doch nur 1 Bild, da sie erkennt, das nur 1 Monitor angeschlossen ist. Wenn das gehen würde, bekämst du z.B. bei der PiP-Funktion 2x das gleiche Bild angezeigt. Was anderes wäre, wenn du 2 PCs zur gleichen Zeit anschliessen möchtest. Den einen über DVI, den anderen über VGA.

    Zitat

    ...Reicht dann nur der Anschluss über DVI...


    Wenn du nur 1 Anschluss hast kannst du auch den Splitscreen nicht nutzen.
    Wie auch, mit nur 1 Signalquelle.
    Aber vielleicht kann dir hier ein Besitzer des Dell 2405FPW, der das alles schon getestet hat, mehr dazu schreiben (und vor allem besser erklären als ich :D).


    gruß

  • also erstmal Danke für die Antworten. Hab mich gestern abend mal eingelesen in div. Tests.


    Ich habs verstanden (denke ich mal ;))


    Was j. kraemer geschrieben hat ist richtig.


    Morgen oder am Donnerstag kommt das Teil, dann kann ich direkt testen.


    Praxis geht über jede Theorie.



    Gruss