Welchen LCD-TV?
-
-
-
Ich finde die Option "14:9 Kino" angenehm als Zwischenstufe zum Aufzoomen von 4:3-Bildern. Wäre ein Argument für Samsung oder LG. Der LG hat auch noch einen DVI-Anschluss. Ob der vom PC in nativer Auflösung verwendet werden kann, weiß ich nicht.
Gruß Stefan -
Ich würde dir den Toshiba 32WL58P empfehlen. Durch den Faroudja DCDi Deinterlacer sticht der Toshiba aus dem LCD-Dickicht heraus und hat sogar 2 HDMI-Eingänge. In der letzten Audiovision-Ausgabe schlug er den Panasonic TX-32LX500F und den neuen LE40M61 von Samsung.
Bei Areadvd gibt es auch einen interessanten Beitrag zum 32WL58P:
Hier noch das Datenblatt bei Prad:
-
-
Die neuen Samsung der 61er Baureihe scheinen sehr gut zu sein. Jedenfalls liest man bisher sehr Positives darüber. Sind die Nachfolgegeneration des von Dir zur Auswahl stehenden Samsung. Sie haben ein S-PVA Panel (wie die neuen Eizos), und versprechen dadurch sehr guten Schwarzwert.
MfG
Bigtower
-
@ armin:
der LG hat auch den Faroudja DCDi Deinterlacer, also kann er auch den nehmen
-
-
Hallo,
keine Ahnung ob es jemand wissen möchte,habe mich jetzt endlich entschieden:)
Für den Panasonic TX-32LX500F,ich hoffe das ich bei dem kauf des LCD's nicht falsch mache....
Falls jemand mit dem LCD schon Erfahrung gesammelt hat,der kann sie hier posten.
Im voraus Danke.Gruß Jaro