Schwere Entscheidung: Sony X82 oder Nec 1880sx?

  • Hallo,


    ich bin nun seit ca. einer Woche dabei, dieses Forum zu studieren und habe mittlerweile auch einen ganz guten Überblick über den TFT-Markt, denke ich. Ich möchte mir ein 18" Modell zulegen, Anwendungsgebiet ist universal (ca. 40% Office, 40% Internet, 20% Spiele). Es sollte also ein Modell sein, dass wenig Schlieren erzeugt (wodurch die Samsung Modelle bei mir schon mal rausgefallen sind).


    Dann hatte ich den Iiyama 4637UT in der Auswahl, habe ihn aber gestrichen, da er a) ca. 200 EUR teurer als der Nec 1880sx ist, b) mir optisch nicht so gut gefällt und c) laut CT und PC-Magazin von der Technik etwas schlechter als der Nec sein soll. Auf den USB-Hub und die Videoeingänge kann ich auch verzichten.


    Der EIZO 665er gefällt mir auch nicht sooo wahnsinnig gut vom Design, zudem hat er im CT-Test auch nicht überragend abgeschnitten. Deshalb fällt er auch aus meiner Liste.


    Übrig bleibt der Nec 1880sx, der ja hier im Forum durchweg sehr gut wegkommt und auch in den Tests der Fachzeitschriften sehr gut abgeschnitten hat, und der Sony X82, der hier ebenfalls sehr gut weg kommt.


    Für den Sony spricht m.E.
    - ca 100 EUR billiger
    - schöneres Design (subjektiv)
    - bessere Verlegung der Kabel möglich


    Für den Nec spricht:
    - Pivot-Funktion
    - Höhenverstellbar (besser als der Sony)
    - Bild-Qualität (?)
    - Mehr Einstellmöglichkeiten (?)
    - besserer Service als Sony


    Tja, das ist für mich eine wirklich schwere Entscheidung. Ich denke, mit beiden Modellen kann man nichts falsch machen, aber ich weiß einfach nicht, für welchen ich mich entscheiden soll...


    Könnt ihr mir da ein bisschen auf die Sprünge helfen?


    Besten Dank :)


    Gruß, Franklin2K

  • Hi,


    Design ist nicht alles, hier kommst es auf die inneren Werte an und die sind beim NEC viel besser.
    Nichts gegen Sony und all die ein Sony haben, aber ich würde den NEC 1880SX vorziehen....


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Der Sony Support soll doch garnich so übel sein.


    Der Sony ist indirekt höhenverstellbar, durch das Kugelgelenk. Man kann ihn also indirekt 6,5cm in der Höhe verstellen.


    Mit dem Design gebe ich dir recht, der Hammer.


    Ob ich jetzt unbedingt 100€ mehr für nen TFT ausgeben müsste... ich würde es nicht tun.


    greets

  • Ich kann dir die Entscheidung auch nicht wirklich erleichtern, da ich beide Monitore noch nie nebeneinander stehend gesehen habe. Ich selbst bin mit dem Sony sehr zufrieden, den 1880 habe ich nur einmal im Geschäft kurz gesehen. Seine Bildqualität schien aber sehr gut zu sein (soweit man das anhand des Windows-Desktops beurteilen kann). Ob die jetzt besser oder schlechter war als beim X82, das kann ich nicht sagen, aber wenn, dann ist der Unterschied wahrscheinlich so gering, dass das kaum ins Gewicht fallen dürfte. Ich persönlich habe vor allem Wert auf geringe Schlierenbildung (für Videobearbeitung) und ein schönes Design gelegt. Das mag der ein oder andere etwas anders sehen, aber ich denke, wenn ich schon so viel Geld investiere, dann sollte der Monitor auch entsprechend hochwertig aussehen.


    Und was den Support angeht, kann ich mich über Sony auch nicht beklagen. Ich habe vergleichsweise viele Produkte von Sony zu Hause (Fernseher, 2 Videorekorder, Camcorder, Digitalkamera, Hifi-Anlage...) - einen der Videorekorder habe ich nach ein paar Monaten zur Reperatur eingeschickt, weil das Display defekt war. Und nach ca. einer Woche hatte ich das Gerät auch schon wieder. Qualitativ wurde ich jedenfalls bisher noch nicht enttäuscht. Auch ein Grund, warum ich mich dann schließlich bei der TFT-Auswahl für den Sony entschieden habe.


    MfG,
    Cash

  • Cash:


    Danke für Deine Ausführungen. Ich persönlich finde das Design auch wichtig, und da gefällt mir der Sony schon ein bisschen besser (auf den Fotos).


    Zum Thema Service: Ich habe irgendwo mal gelesen, dass wenn der TFT mal defekt sein sollte, nur ein Austauschgerät von Sony bekommt, und es nicht möglich sein soll, dass der eigene TFT repatiert wird. Weisst Du da was genaueres drüber?


    Ich habe auch viele Komponenten von Sony (Autoradio, TV, VCR, Universalfernbedienung, mein alter 15" CRT) und noch nie den Service in Anspruch nehmen müssen ;)


    Ich sehe gerade, dass DU in D'Dorf wohnst. Wo hast DU den Nec denn gesehen? Und welche Geschäfte sind in D'Dorf empfehlenswert? Ich wohne in der Nähe von Köln.


    Gruß, Franklin2K

    Einmal editiert, zuletzt von Franklin2K ()

  • Hallo,
    von einem Bekannten habe ich vor einiger Zeit gehört, daß ein neuer 21" CRT (IIRC) defekt war und er vom Sony-Service einen reparierten, weit über ein Jahr alten Monitor als "neues" Gerät bekommen hat. Außerdem solltest Du bedenken, daß Sony als einer von ganz wenigen (als einziger?) Hersteller keine Garantie auf die Hintergrundbeleuchtung gibt.
    Ich persönlich würde der besseren Bilddarstellung auf jeden Fall den Vorrang geben - am Design sieht man sich relativ bald satt, von dem besseren Bild hat man immer etwas.

  • Kann mich n :) chmals nur J 8) hannis Meinung anschliessen....

  • Bei diesen beiden Modellen würde auch mir die Entscheidung recht schwer fallen.
    Aber auch ich würde mich wahrscheinlich für das NEC Modell entscheiden.
    Zumindest kann man sagen, dass ein Fehlkauf bei diesen Beiden wohl augeschlossen werden kann.

  • Ich denke der X82 ist der typische Spiele-TFT, während der NEC ein Allrounder ist.
    Mir gefällt das X82-Design nicht sonderlich. Wie wäre es denn mit dem Sony P82?
    Hat die gleichen inneren Werte wie der X82, aber sieht viel besser aus!

  • Dafür ist der Sony P82 aber auch wieder fast 100 EUR teurer als der X82.
    Nur für ein anderes Design beim gleichen Gerät würde ich den Mehrpreis nicht berappen...


    Kannst du denn was mit dem Pivot anfangen?
    Wäre dir der NEC das zusätzliche Geld wert?
    Wenn du dir darüber klar wirst, dann sollte eine Entscheidung leicht fallen ;)

  • Also, der P82 ist ja ganz nett, aber in der Tat 100 EUR teurer, und das sehe ich dann auch nicht ein. Zumal der X82 mir ganz gut gefällt.


    Pivot? Hm, ich hab's noch nie getestet, könnte mir aber vorstellen, dass das eine durchaus nützliche Funktion ist.


    Das mit dem Sony Service ist ja wirklich ernüchternd (Backlight), ich denke, das ist Nec besser. Der Nec Service antwortet auch sehr shcnell auf Mails, hab um heute früh eine Mail geschrieben, ne halbe Stunde später war die Antwort da - Klasse :)


    Ich denke, ich werde mich für den Nec entscheiden.


    Gruß, Franklin2K

  • bedenke 50.000 std. backlight, das sind ca. 27 jahre bei 3 stündiger nutzung pro tag

  • Zitat

    bedenke 50.000 std. backlight, das sind ca. 27 jahre bei 3 stündiger nutzung pro tag


    ...und dennoch schwaechelte nach 2 Jahren bei meinem Sony TFT bereits eine CCFL-Roehre: Wenn ich das backlight nicht voll aufdrehe, flimmert sie; direkt nach dem Einschalten ebenso.
    Die Helligkeitsverteilung ist jetzt auch deutlich schlechter :(


    Hab mich wegen eines Problems mit meinem Panel (ploetzlich erschienen lauter bunte Streifen auf dem Display) auch schon mit dem Sony support rumgeschlagen - Hab den Bildschirm schliesslich aufgemacht und das Problem (Wackelkontakt zwischen Panel und Elektronik) selbst geloest


    Deswegen kommt mir wahrscheinlich auch kein Sony mehr ins Haus, muesste schon ein besonders gutes Preis/Leistungsverhaeltnis haben.

  • Ich hab mal gerade ne email an sony geschrieben, die haben mich an nen link weitergeleitet den es nciht gibt, desshalb frage ich jetzt mal ganz doof:


    seid ihr euch wirklich sicher, dass sony keine garantie auf backlights gibt?
    hat sich das sicher nicht geändert, das wäre nämlich dann ein grund keinen sony zu nehmen, gibt eizo garantie auf backlight???



    wer hat hier nen eizo ;)

  • Zitat

    seid ihr euch wirklich sicher, dass sony keine garantie auf backlights gibt?


    Das ist definitiv so.
    Schau dir zu den Geräten einmal die Datenblätter und die Garantiebedingungen an.

  • Yepp, ich habe ein PDF-Datenblatt vom Sony X82 gelesen, da stand es unten in den Gussnoten drin.


    Mich würde auch interessieren, wie es bei Nec und EIZO aussieht...


    Gruß, Franklin2K

  • Stimmt! Für alle Sony Monitore gilt eine dreijährige Garantie auf Teile und Verarbeitung. Die Hintergrundbeleuchtung ist von der Garantie ausgenommen.
    Ist so was rechtlich überhaupt vertretbar?
    Würde mich schon sehr ärgern, wenn bei mir nach 3 Monaten die Beleuchtung nicht mehr funktionieren würde, und ich müßte für die Reparatur selbst aufkommen.
    Habe hier, allerdings noch nie von einem derartigen Problem gelesen.

  • Zitat

    Original von Franklin2K
    Mich würde auch interessieren, wie es bei Nec und EIZO aussieht...


    Natürlich inklusive Hintergrundbeleuchtung.

  • Also doch Nec, So, ich habe mich nun entschieden und fertig. In den nächsten Tagen wird der Nec bestellt und gut ist :)


    Gruß, Franklin2K