Sharp Aquos 32 P50E (Prad.de User)

  • wir haben lange hin- und herüberlegt, was es denn nun werden soll, als der kauf eines neuen tv anstand. meine frau liebäugelte mit tft, ich war mehr auf die günstigere herkömmliche variante aus. nach besuchen in diversen elektronikmärkten mit ebensovielen eindrücken und meinungen sind wir dann zum händler unseres vertrauens und haben uns gründlich beraten lassen, verbunden mit diversen vergleichen verschiedener modelle in der angepeilten preisklasse.
    das ergebnis war: im pal-betrieb (mit gutem signal) hatte der sharp aquos lc-32 p50e nach unserem empfinden das beste bild, mit hdtv gab es bessere, aber der sharp fiel nicht sehr ab. das design sagte uns zudem auch noch zu. ein paar tage (und diverse weitere diskussionen) später hatten wir ihn dann zu hause, vom händler fertig aufgebaut und eingerichtet.
    wo soll ich anfangen, ich habe mich schwergetan, mich an das völlig neue "fernsehgefühl" zu gewöhnen, das hat schon länger als eine woche gedauert.
    aber zuerst, die ausstattung ist üppig: 2xscart, svideo, avi, hdmi, komponenteneingang (verteilt auf 4 logische schnittstellen), audio in/out, antenneneingang, kopfhörerbuchse, 2 reset-knöpfe. die (unter dem bildschirm angebrachten) lautsprecher haben einen sehr angenehmen klang (getrennte bass-/höhenregelung).
    die fernbedienung ist intuitiv und schnell verstanden, gleiches gilt aber nicht immer für die umfangreichen einstellmöglichkeiten. dazu als erklärung: ich habe den tuner mit terr. tv, eine dbox2 (scart1) mit astra digital, eine ps2 (scart2) sowie meine av-anlage (svideo) angeschlossen. alle parameter müssen für jede quelle getrennt eingestellt werden, wobei schon einige vorkonfigurierte einstellungen zur verfügung stehen. hat man die bedeutung der verschiedenen (mir teilweise unbekannten) parameter erstmal verstanden, gehen die einstellungen zügig vonstatten, und auch gelegentliche korrekturen lassen sich bald ohne handbuch durchführen. in dem werden zwar die bedienung, aber nicht immer die bedeutung der parameter erklärt, so das einiges zu anfang mehr ausprobieren war.


    zum betrieb: die bildqualität an antenne ist gut, wird aber selten verwendet.
    am scart (dbox) ist sie, einmal richtig eingestellt, über jeden zweifel erhaben, solange man weit genug weg ist (ab ca. 2 m). das bild ist scharf, zeigt keine artefakte, treppen oder schlieren und vermittelt extrem viel ... "tiefe"(?), ka, wie ich das sonst ausdrücken soll. farben sind frei einstellbar, und schwarz ist wirklich schwarz, aber auch da gibt es eine funktion, den zu verändern ("schwarzwert?!?). bildformate von 4:3 über 14:9 bis 16:9-kinoformat werden alle einwandfrei wiedergegeben, und, wenn das korrekte schaltsignal gesendet wird (oder was auch immer das format automatisch einstellt), stellt es sich auch entsprechend ein. native 16:9-sendungen sehen nur klasse aus, das möchte ich bereits nicht mehr missen. man muss aber doch noch öfters manuell umstellen, wenn irgendwelche formate gesendet werden, die nicht passen. bei 4:3 kann man das orginal-format lassen oder auch auf 14:9 zoomen, dann feht oben und unten je ein schmaler streifen, das bild wird aber deutlich grösser und auch minimal unschärfer.
    av-betrieb über svideo: so macht heimkino spass, auf rel. grosser "leinwand" mit passendem sound, ein vergnügen, das ich mir jetzt öfter gönne. ich habe keinerlei bildprobleme feststellen können, und verglichen mit meinem alten röhren-tv ist das bild nur klasse, auch hier keine schlieren und auch keine farbverfälschungen. weitere vergleichmöglichkeiten habe ich nicht, auch der hochwertige röhren-tv eines freundes kommt da nicht mit. selbst eine dia-show mit urlaubsfotos hat auf dem sharp richtig spass gemacht.
    last but not least die ps2: ich sag nur, versucht mal, am pc auf einem 32"-tft zu spielen, so gut sieht das jetzt aus. eine neue dimension des spielens, vor allem, wenn das spiel 16:9 unterstützt.


    2 kleine negative punkte möcht ich jedoch nicht unerwähnt lassen: ein leises lüftergeräusch, das man aber nur im stdby hört, wenn es absolut still ist im raum und den blickwinkel. im wohnzimmer selber gibt es nirgends probleme, aber aus unserem angrenzendem esszimmer wird das bild dann schon deutlich blasser, ich tippe auf ca. 140-150° winkel.


    so, ich hoffe, dem einen oder anderen hiermit evtl die kaufentscheidung erleichtert zu haben. aber letzendlich kann ich nur raten, sich das gerät der wahl mit gutem eingangssignal anzuschauen und in ruhe zu vergleichen. der eigene geschmack muss letzlich den ausschlag geben, damit fernsehen auch weiter spass macht.

    cu...wolf

  • Hallo,
    spiele auch mit dem Gedanken, den P50E zu kaufen, allerdings als 26".
    Habe schon einiges darüber gelesen, als am störendsten wird aber scheinbar die lange Programm-Umschaltzeit von 2-3 sek empfunden. Wie ist das bei Dir? Oder wurde das inzwischen verbessert, denn das Problem wurde von Sharp wohl schon Mitte des Jahres erkannt und an einer Lösung sollte angeblich gearbeitet werden.
    martin

    Einmal editiert, zuletzt von MartinBB ()

  • Hallo,


    hatte mich auch für die PAL-optimierte Serie von Sharp interessiert, war allerdings dann aber vom TV-Bild in den Blödmärkten nicht so beeindruckt, wenn man es auch nur sehr schwer beurteilen kann (mehr oder weniger schlecht sind fast alle), Es war jedenfalls nicht bedeutend besser als das von anderen.


    Mehrfach ist mir allerdings folgender Effekt stark negativ aufgefallen:


    Bei stärker bewegten Bildern (Kameraschwenks) gibt es eine Art von feinem, schwarzen Schnee (eher dünne, waagrechte Striche) im Bild. Ein Verkäufer hat dies als Eigenart der P-Serie bestätigt...


    Ist dies beim glücklichen Besitzer nicht der Fall? Hängt es doch mit Signal zusammen?


    Bin jedenfalls weiter auf der Suche nach einem 26" LCD-TV, der Pal (bei DVB-T ohnehin schon oft recht artefakt-behaftet) gut darstellen kann.

  • MartinBB: die lange umschaltzeit kann ich bestätigen, ist mir aber bis jetzt nicht aufgefallen, da ich den sharp an einer dbox betreibe, von daher stört das bei mir nicht.
    zur bildqualität in b...-märkten und ähnlichen anbietern: überall, wo ich den sharp gesehen habe (und diverse andere geräte auch), kam ich zu der überzeugung, mir doch einen röhren-tv zu kaufen. die bildquali konnte man fast durchweg zwischen brauchbar und schlecht einstufen, aber einige geräte stachen dann doch immer wieder hervor (der sharp nicht!, siehe auch oben). er war deshalb eigentlich schon aus der engeren wahl geflogen. erst bei meinem fachhändler an einem wirklich guten eingangssignal konnte mich die qualität im pal-betrieb überzeugen, wobei ich aber auch gesehen hab, das die quali mit hdtv zwar gut, die von echten hdtv-geräten aber besser ist, nicht viel, aber sichtbar. bei mir zu haus ist das bild einwandfrei, ich habe aber sehr lange gebraucht, bis ich eine mir genehme einstellung der bildes gefunden habe, es ist halt gewöhnungsbedürftig, bei einem fernseher deutlich mehr als kontrast, helligkeit, farbe und bildschärfe einstellen zu können, zusätzlich zu den 5 oder 6 voreinstellungen, die es schon gibt.


    tikka: ich bin bei sowas sehr kritisch und sofort, nachdem ich das mit den streifen (oder schnee) gelesen hab, an den fernseher und nachgeschaut, und kann sagen, diesen effekt nicht zu haben. habe es auf mehreren sendern, auch mit sportsendungen, die ein möglichst einfarbigen hintergrund haben, angeschaut, ich kann da nichts erkennen.
    schönen sonntag...

    cu...wolf

  • Hi Leute,
    habe jetzt zugeschlagen und mir den 26 P50E übers Auktionshaus geholt, bewusst nicht das billigste Angebot, dafür vom Elektronik-Fachhändler (Red Zac). War blitzschnell hier und kein abgehangener Lagerposten (auf dem Paket waren Aufkleber vom Oktober, als das Gerät erst von Sharp an den Händler ging) Preis ca. 880 EUR.
    Nach heutiger Inbetriebnahme kann ich nur sagen, man muss das Gerät wirklich an einem guten individuellen Signal betreiben, die Bilder in den Blödmärkten zumindest die TV Signale sind keine Referenz. Ich hatte mir lediglich den Sonderdruck von der Video Zeitschrift zu Gemüte geführt, der da überall rumlag. Die 540-Zeilen Strategie hatte mich ziemlich überzeugt und das PAL Bild wurde dort ja sehrt gelobt, bei auch noch guter HD-Signal Ausgabe.
    Erstes Fazit: aus ca. 3 Meter Sichtabstand (Gerät soll in einem Schrankwandausschnitt betrieben werden und hat dafür auch nahezu IDEALE Abmaße) großartiges Bild. Einfache, intuitive Bedienung, keine überfrachteten Menüs und FB. Die Bedienungsanleitung umfasst gerade mal 20(!) Seiten, die kann man sogar komplett durchlesen. Die Programmwechselzeit ist lang (2-3 sec) aber erträglich. Man sollte sich sowieso das Zappen abgewöhnen.. ;) Bei Sharp hatte ich zuvor auch mal angerufen, die dementierten aber das bei der laufenden Serie daran noch was geändert wird. Negative Bildeigenarten sind mir noch nicht aufgefallen. Der Klang wurde in der Video auch bemängelt, genügt mir aber vollauf.
    Gruß Martin