Ist der l90d+ noch empfehlenswert?

  • Hallo! =)


    Ich bin - welch Überraschung - auf der Suche nach einem TFT Monitor, da mein alter CRT so langsam den Geist auf gibt.
    Nach langer Internetrecherche bin ich auf den Hyundai L90D+ gestoßen. Er schnitt hier im Test und auch auf tomshardware.de recht gut ab, bei chip online allerdings nur mittelmäßig. Allerdings sind die Tests ja nicht mehr die frischesten und das Modell schon ziemlich lange auf dem Markt.


    Deshalb meine Frage:
    Ist der L90d+ nach wie vor empfehlenswert? oder gibst inzwischen Monitore mit der besseren Preis/Leistung?


    Der Monitor wird gebraucht für 40% Office/Internet, 40% Fernsehersatz und 20% Bildbearbeitung.


    Ich weiß dass ein TN Monitor insbesondere für die Bildbearbeitung nicht sonderlich geeignet ist, aber leider ist mein Budget auf maximal 350€ beschränkt :(


    Eine DVI Anschluß sollte vorhanden sein, da demnächst wohl auch ein neuer Computer angeschafft werden muss...


    BTW: Ist ein Onlineshop empfehlenswert, der bei der Beschreibung nicht einmal die Panel Technik richtig angibt? 8o
    mediaonline.de

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde mir an deiner Stelle mal den Belinea 101920 ansehen. Wurde auch von uns getestet. Dürfte dem Hyundai überlegen sein, insbesondere bei der Bildqualität. Preislich liegt er so bei 360 EUR, also noch im grünen Bereich.

  • Danke für die Antwort!


    Habe mir euren Test durchgelesen und es klingt wirklich alles recht gut.
    Nur dieser Absatz macht micht stutzig:


    Zitat

    Wie bereits beim Eizo S1910-K detailliert aufgezeigt, weist auch der Belinea 101920 bei einigen wenigen Farbtönen und je nach Blickwinkel, eine sehr deutliche Veränderung des Farbtons auf. Dieser Effekt tritt aber nur dann auf, wenn die entsprechende Farbe flächig z.B. als Balken dargestellt wird.


    "Balken" begegnet man ja im Internet und Officebereich relativ häufig und wenn dann die Farben "deutlich" verändert dargestellt werden, ist das doch nicht so gut.?
    Der L90d+ wurde in eurem Test als sehr farbtreu beschrieben und auch die Helligkeit soll sehr gut verteilt sein.
    Ist dann nicht doch der Hyundai besser oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen? (nach dem Motto, was vor einem halben Jahr gut war ist inzwischen nur noch mittelmäßig...)

    • Offizieller Beitrag

    Das kannst du getrost vernachlässigen, der Blickwinkel ist bei einem TN Panel deutlich schlechter und du siehst diese Veränderungen wirklich nur bei extremen Blickwinkeln. Das sollte kein Grund sein den Monitor nicht zu kaufen.

  • Danke Andi!
    Jetzt habe ich nur noch eine kurze Frage:
    Wie kann ich sicher gehen, dass ich in Online-Shops wirklich das aktuelle, von euch getestete, Modell erhalte?


    Auf der Seite des günstigsten Anbieters steht z.B. nichts von Overdrive. Ist das dann wirklich das gewünschte Modell, oder ein Vorgänger?
    KCT Webshop

    • Offizieller Beitrag

    Ein Blick in unseren Testbericht hätte geholfen:


    Wer mit dem Gedanken spielt einen Belinea 101920 zu erwerben, sollte folgendes beachten: Im Fachhandel sind insgesamt 3 verschiedene Modelle mit der Bezeichnung Belinea 101920 erhältlich. Alle Modelle führen neben der Modellbezeichnung noch eine Artikelnummer. Nur der Belinea 101920 mit der Artikelnummer 111919 ist das in diesem Bericht getestete Modell. An dieser Stelle einen freundlichen Gruß an den Hersteller Maxdata; eine verwirrendere Modellpolitik kann man den Verbrauchern kaum bieten. Für künftige Modellwechsel wäre eine klare und aussagekräftige Modellbezeichnung empfehlenswert.


    In unserem ausführlichen Test wollen wir klären, wie sich der Belinea 101920 (No. 111919 ) bei der täglichen Arbeit, beim Spielen und bei Multimedia-Anwendungen schlägt.