"Wasserzeichen" -> Experten bitte

  • Hallo Leute,


    kann oder möchte mir keiner helfen? :(


    Ich hatte vor einigen Tagen folgenden Thread gepostet:


    Hallo zusammen,


    habe mein TFT schon 2x getauscht. Der neueste hat wieder ein Problem: Die Darstellung von Schrift, Websites ist einwandfrei jedoch sieht man so eine Art bewegtes Bildrauschen - weiß nicht wie man es anders bezeichnen soll. Besonders bei Fotos fällt auf, das das Bild nicht 100 Prozent ruhig und in Bewegung ist. Man muss schon genau hinschauen, aber mich nervt es. In manchen Bereichen des Fotos, speziell dunkleren fällt es besonders auf, in anderen Bereichen sieht man es gar nicht. Die Qualitätsschwankungen der Displays sind scheinbar enorm. Der vorhergehende war absolut ruhig, hatte jedoch einen grünen Streifen der nur im Testprogramm und auf wenigen Websiten sichtbar war. Ich hab keine Lust schon wieder die Hotline anzurufen und noch ne Pflaume zu bekommen. Hab noch ein Jahr Garantie und keine Flocken für einen neuen. Der nächste wird ein Samsung-ich schwör's. Ist die Bewegung im Bild normal? Soll ich nochmal tauschen? Danke für Euren Rat.


    P.S. Hab ich nach 2 Jahren noch das Recht zu einer Wandlung oder Gutschrift des Restwerts? Na ja, der Restwert ist wahrscheinlich nicht so hoch


    ------------------------------------------2. Posting----------------------------
    Okay, ich versuch's nochmal. Hab mich hier nochmal durchgelesen und könnte mich mit der Beschreibung von Dithering für die Flimmerei wohl identifizieren. Mein Bild ist bei bestimmten Farben/Flächen sichtbar streifig und unruhig. Besonders auf dem Desktop, Windows-Motiv Herbst - grauenhaft.


    Ich hab ja nun schon den 3. Monitor des gleichen Fabrikats, der voherige (2.) war absolut ruhig, der hatte dafür bei bestimmten Farben eine grüne Linie von oben nach unten im ersten Bildschirmdrittel und die Beleuchtung flackerte zeitweise leicht.


    Ist doch zum heulen.


    Kann es sein, dass Dithering beim einen Monitor besser klappt und beim nächsten Panel deutlich sichtbarer wird?


    Aber weiterhin: Ich sehe beim aktuellen Monitor in bestimmten Hintergründen (z.B. Prad.de blauer Hintergrund) in der Hintergrundfarbe auch noch einen breiteren Streifen, von ganz oben nach ganz unten laufend, nach rechts hin dazu parallel weitere schmalere Streifen, diese streifen bewegen sich nicht. Das hatte der erste auch schon. Ist das das sogenannte Muster? Warum nur partiell auf dem Panel? Man sieht ihn/sie aber wirklich nur auf einfarbigen oder größeren gleichfarbigen Flächen. Was soll ich denn nun machen? Die Panels scheinen alle mehr oder weniger nicht zufriedenstellend zu sein. Könnt ihr mit meiner Beschreibung was anfangen und soll ich nochmal reklamieren?


    2 Jahre sind um und ich hab noch 11 Monate Restgarantie.


    Bitte helft mir, so dicke hab ich's nicht


    Danke,
    -------------------


    Nochmal zu den breiten, unbewegten Streifen, die rechts unbewegt auf dem Schirm zu sehen sind: sehen ein bischen aus wie Wasserzeichen auf Geldscheinen. Sie sind da aber eben keine farblichen Linien sondern sehen aus wie etwas im Hintergrund. Mit der Flimmerei auf manchen Farben kann ich mich noch einverstanden erklären, aber was meint ihr, sind die Streifen, die ich ja auch schon beim 1. Monitor hatte?


    Pls help, danke !!


    Gruss shooty

  • Es wird nicht immer über die gesamte Produktionsdauer eines Display die gleiche Technik eingesetzt. So kann es durchaus sein, das zu Begin der Produktion ein anderes Panel oder zum Teil andere Elektronik eingesetzt wurde, als bei einem Display des gleichen Typs das 3 Monate später produziert wurde. Damit können sich Eigenschaften des Displays ändern.


    Ist dein Display anlog oder digital an der Grafikkarte angeschlossen?


    Es ist schwer bei so einem Fall wie deinem eine eindeutige Aussage zu machen, dafür müsste man sich das eigentlich live anschauen.

  • Hallo Geist,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe versucht, zu fotografieren, hoffe, Du kannst was erkennen. In Natura viel schlimmer, da das Blau dunkler und die STreifen heller rauskommen. Von dem Farbkrisseln spreche ich ja schon gar nicht mehr. Ist analog angeschlossen, zeigt aber an anderen PC's die gleiche Problematik. Einstellungsfehler schliesse ich aus. Der zweite, mit dem grünen, einzelnen Streifen im Hintergrund (grrrrrrrr - ruhig bleiben) war gegen den 1. (gleicher Fehler wie der 3. hier) und diesen auf jeden Fall schon auf den ersten Blick besser, kein unruhiges Bild und von diesen Streifen keine Spur. Allerdings war er auch etwas jünger. Wenn ich jetzt nochmal tausche, bekomme ich wieder einen aus dem Tauschpool. Ich bin es echt so leid. Scheinbar sind die reparierten Geräte nicht einwandfrei oder werden erst gar nicht richtig getestet weil die oberflächlich auf den ersten Blick nix feststellen. Was kann man da machen?


    Danke shooty

  • Beim analogen Anschluss muss der TFT ja auf das analoge Bildsignal abgeglichen werden. Dafür gibt es meist eine automatische Funktion, die aber nicht immer ein optimales Ergebnis bringt. Die meisten TFTs lassen im analogen Betrieb das einstellen von verschiedenen Bildparametern zu. Du kannst also versuchen auf diesem Weg die Bildqualität zu verbessern.


    Es könnte auch noch am analogen Kabel liegen! Ist dieses von minderer Qualität und ist noch eine Störquelle in der Nähe des Kabels, so kann das die Signalqualität beeinträchtigen, was zu den verschiedensten Störungen führen kann.

  • Also zunächst wage ich einfach einmal zu behaupten, dass du sicher nicht die Moiré Streifen auf Bild 1 und 2 meinst. Das sind sicher Interferenzen bei der Kamera Aufnahme. Auf Bild drei erkenne ich dünnere Streifen im Farbverlauf. Da kann je nach Gerät durchaus "normal" sein.


    Da du aber von dickeren "Streifen" bzw. eine Art Wasserzeichen sprichst, vermute auch ich, dass das Gerät per Analoganschluss es nicht zu 100% schafft, sich auf das Grakasignal zu "eichen". Wenn die Automatikfunktion dies nicht schafft, kannst du manuell versuchen, das Bild zu verbessern. Stichworte: Phase & Clock im OSD des Monitors.


    Hilfreich wäre ebenfalls, wenn du bekannt geben würdest, um welches Gerät es sich genau handelt, und mit welcher Graka angesteuert wird.

  • Hallo Member1 und Geist !!
    Erstmal danke für eure Mühe. Es handelt sich um einen Hyundai Q17, bereits das 3. Modell dieses Typs (2x getauscht) Mit der Darstellung und den Farben bin ich sehr zufrieden, und schnell ist er auch. Er läuft analog an einer ATI Radeon 7500 und der 2. Monitor exact diesen Types hatte diese Art von Streifen nicht zu beklagen. Der erste aber auch. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll. Ich habe nochmal auf das Testbild unter dem Link mit auto adjust justiert und meine, dass die Streifen vielleicht (!) etwas weniger sichtbar sind, aber da nach wie vor. Ich habe sie mit Wasserzeichen verglichen, weil sie ja irgendwie farblos sind und "durchscheinen". Aber es sind schon gerade Linien. Bild 1 und 2 könnt ihr vergessen, auf Bild 3 sieht man es deutlicher in der rechten Bildhälfte. Im original kann man es natürlich besser sehen, als auf einer Nahaufnahme. Die ersten beiden Streifen scheinen "dicker" oder sind einfach nur weiter auseinander. Jemand der es nicht weiss, würde nur noch diese ersten beiden Streifen wahrnehmen. Eine Störquelle gibt es nicht und auch das Kabel ist schon ausgetauscht. Ausserdem stand der vorherige Monitor ja an der gleichen Stelle. An welchen Einstellungen würdet ihr nun noch drehen? Das o.g. Testbild ist wirklich ruhig nach Autoadjust. Bitte gebt mir noch nen Rat, ich hoffe immer noch, da ist was zu machen. Nochmal tauschen - ich weiss nicht , bin sehr :(


    Danke und noch ein schönes Wochenende,


    Gruss shooty


    P.S. Die Posítion der Streifen auf dem TFT scheint sich mit Änderung auf 70/75 Hertz zu verlagern. Vielleicht sagt euch das was. Hab ihn jetzt auf 75 laufen, da haben sie sich noch weiter nach rechts oben zum Rand gezogen. Der 2. lief aber auch immer auf 60 hz - ohne Streifen. Grrrrr.

    Einmal editiert, zuletzt von shooty ()

  • Zitat

    Die Posítion der Streifen auf dem TFT scheint sich mit Änderung auf 70/75 Hertz zu verlagern.


    Bestätigt meinen Verdacht.
    Nochmals: Phase & Clock im OSD des Monitors.
    Damit stellt man manuell ein, was die Automatik nicht schafft.
    Bei Analoganschluss bleibt dir nichts anderes übrig.
    Ein weiterer Austausch wird dir sicher gar nichts bringen.
    Denn dies liegt im Zusammenspiel der Grafikkarte (Signalqualität) und TFT.

  • Phase und Clock zeigt meiner nicht, nur Rate und Takt. Ist wohl das gleiche? Hab schon versucht, beides hochzudrehen, ohne Erfolg. Warum hat denn der vorhergehende, gleiche TFT, diese Symptome nicht gehabt? Gibt es dafür eine Erklärung? Bringt es etwas, die Graka zu tauschen? Bitte dringend weiterhin um Unterstützung - vielen Dank dafür !!!! :]


    Gruss Shooty